Zum Hauptinhalt springen

Der Boandlkramer und die ewige Liebe

Drehbuch von Ulrich Limmer und Marcus H. Rosenmüller in Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig

unter Verwendung von Motiven von Franz von Kobell


Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller, Michael Herbig

Für die Bühne bearbeitet von Marcus Grube

Bearbeitung durch Marcus Grube


3 D | 8 H
Mehrfachbesetzung

Der Boandlkramer soll den kleinen Maxl holen, verliebt sich aber dabei in dessen Mutter Gefi. Reichlich verwirrt – hat er doch noch nie Liebe gefühlt – lässt er den kleinen Maxl auf der Erde und schwindelt stattdessen den Betrüger und Säufer Gumberger ins Paradies. Fällt sein Trick dort oben noch nicht auf, wird es aber schwierig beim Pendant ganz unten. Der Teufel erkennt sofort seine Chance und verführt den Boandlkramer mit der Aussicht auf ein normales Leben auf der Erde. Der darf im Gegenzug niemand mehr ins Jenseits befördern. Die Abmachung gelingt, doch der Boandlkramer hätte es sich leichter vorgestellt, unter den Lebenden zu wandeln. Gefi hat für ihn so gar nichts über und trauert um ihren in Russland vermissten Anderl. Aus reiner Not will sie den Bürgermeistersohn Toni heiraten – dagegen hat aber wieder der kleine Maxl was einzuwenden, der immer noch an die Rückkehr seines Vaters glaubt. Mitten rein platzt nun der Boandlkramer mit seinen Avancen, die Situation spitzt sich zu und letztlich müssen himmlischer Rat und ein kleines Wunder helfen.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
Relation zum Titel Der Boandlkramer und die ewige Liebe
URL part boandlkramer-herbig-limmer-rosenmueller-grube
Subtitel Drehbuch von Ulrich Limmer und Marcus H. Rosenmüller in Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig
Originaltitel unter Verwendung von Motiven von Franz von Kobell
Coautoren
Uebersetzung Für die Bühne bearbeitet von Marcus Grube
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 3
Herren 8
Ergaenzung Mehrfachbesetzung
Anmerkungen
Einleitung <p>Der Boandlkramer soll den kleinen Maxl holen, verliebt sich aber dabei in dessen Mutter Gefi. Reichlich verwirrt – hat er doch noch nie Liebe gefühlt – lässt er den kleinen Maxl auf der Erde und schwindelt stattdessen den Betrüger und Säufer Gumberger ins Paradies. Fällt sein Trick dort oben noch nicht auf, wird es aber schwierig beim Pendant ganz unten. Der Teufel erkennt sofort seine Chance und verführt den Boandlkramer mit der Aussicht auf ein normales Leben auf der Erde. Der darf im Gegenzug niemand mehr ins Jenseits befördern. Die Abmachung gelingt, doch der Boandlkramer hätte es sich leichter vorgestellt, unter den Lebenden zu wandeln. Gefi hat für ihn so gar nichts über und trauert um ihren in Russland vermissten Anderl. Aus reiner Not will sie den Bürgermeistersohn Toni heiraten – dagegen hat aber wieder der kleine Maxl was einzuwenden, der immer noch an die Rückkehr seines Vaters glaubt. Mitten rein platzt nun der Boandlkramer mit seinen Avancen, die Situation spitzt sich zu und letztlich müssen himmlischer Rat und ein kleines Wunder helfen.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Holzherz_M._Grossmann_pixelio.de_712.jpg
Bildunterschrift © M. Grossmann / pixelio.de
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen
Alphabetischer Titel Boandlkramer und die ewige Liebe, der
Mailorder 0
PDF Leseprobe