Zum Hauptinhalt springen

Rosemarie Tietze

Rosemarie Tietze, geboren am 03.11.1944 in Oberkirch, Baden-Württemberg, wohnhaft in München, ist eine deutsche Übersetzerin, Dolmetscherin und Dozentin. Für ihre Literaturübersetzungen aus dem Russischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Tietze studierte Theaterwissenschaft, Slawistik und Germanistik an den Universitäten Köln, Wien und München. Seit 1972 ist sie freiberufliche Übersetzerin und seit 1984 Dozentin am Sprachen & Dolmetscher Institut München. 1993 bis 2001 leitete sie den Freundeskreis zur internationalen Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. Von 1997 bis 2009 war sie außerdem Vorsitzende des Deutschen Übersetzerfonds und ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
Nachname Tietze
Vorname Rosemarie
Pseudonym
URL part rosemarie-tietze
Biografie <p class="MsoNormal">Rosemarie Tietze, geboren am 03.11.1944 in Oberkirch, Baden-Württemberg, wohnhaft in München, ist eine deutsche Übersetzerin, Dolmetscherin und Dozentin. Für ihre Literaturübersetzungen aus dem Russischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Tietze studierte Theaterwissenschaft, Slawistik und Germanistik an den Universitäten Köln, Wien und München. Seit 1972 ist sie freiberufliche Übersetzerin und seit 1984 Dozentin am Sprachen &amp; Dolmetscher Institut München. 1993 bis 2001 leitete sie den Freundeskreis zur internationalen Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. Von 1997 bis 2009 war sie außerdem Vorsitzende des Deutschen Übersetzerfonds und ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.</p>
Bild
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen <p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur-_und_%C3%9Cbersetzerpreis_der_Landeshauptstadt_Stuttgart" title="Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart">Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart</a> 1990</p><p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Johann-Heinrich-Vo%C3%9F-Preis_f%C3%BCr_%C3%9Cbersetzung" title="Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung">Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung</a> 1995</p><p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersetzerpreis_der_Stadt_M%C3%BCnchen" title="Übersetzerpreis der Stadt München">Übersetzerpreis der Stadt München</a> 2003</p><p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Literatur-_und_%C3%9Cbersetzungspreis_%E2%80%9EBr%C3%BCcke_Berlin%E2%80%9C" title="Literatur- und Übersetzungspreis „Brücke Berlin“">Literatur- und Übersetzungspreis „Brücke Berlin“</a> 2008</p><p>Nominierung für den <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Buchpreis_zur_Europ%C3%A4ischen_Verst%C3%A4ndigung" title="Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung">Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung</a> 2010 in der Kategorie Übersetzung</p><p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Paul-Celan-Preis" title="Paul-Celan-Preis">Paul-Celan-Preis</a> 2010</p><p></p>