Sigrid Behrens
geboren 1976 in Hamburg, ist als Deutsch-Französin zweisprachig aufgewachsen. Nach dem Studium der Kunst, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Hamburg und Genf macht sie durch Theaterprojekte in Hamburg auf sich aufmerksam, die aktuelle (Raum-)Diskurse reflektieren, z.B. "Platz für eine junge Dame" (Theaterperformance bei IKEA, 2009) oder "IchWolke" (Theaterperformance zur Cloud, 2013). Sie ist Mitglied im Forum Hamburger Autoren und schreibt gleichermaßen Prosa- und Theatertexte.
Für Ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Sie veröffentlicht Prosa in Zeitschriften, Katalogen und Anthologien. Ihr Romandebüt “Diskrete Momente“ erschien 2007 im Carl Hanser Verlag München. Für den DREI MASKEN VERLAG übersetzt sie Theaterstücke von Marivaux und Molière. Ihr erstes Kinderstück ANFALL UND ENTE wurde durch das Programm "Nah Dran!" (2015) gefördert. Sigrid Behrens lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
2018
Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis (ANFALL UND ENTE)
2017
Nominierung für den Heidelberger Stückemarkt (ANFALL UND ENTE)
2015
Förderung durch das Programm "Nah Dran!" des Kinder- und Jugendtheaterzentrums Frankfurt (ANFALL UND ENTE)
2013
Projekt "IchWolke": Performance zusammen mit Anna Schildt
2011
Finalistin des 5. Wartholzer Literaturwettbewerbs
Projekt "Cargopolis": Theateraustellung im Hamburger Hafen
2010
Einladung zur Hörspielwerkstatt "Ganz Ohr" des Deutschen Literaturfondsmit (HAUSTORIEN oder: DEINE KÜCHE SIEHT MIR ÄHNLICH)
2009
Projekt "Platz für eine junge Dame" im Rahmen einer Verkaufsausstellung bei IKEA
2008
Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Café Royal
2007
1. Platz beim Leonhard-Frank-Preis (UNTER TAGE)
2006
Autorenwerkstatt der Jürgen Ponto Stiftung, Einladung zum Ingeborg Bachmann Wettbewerb
2004
Teilnahme am Dramatiker-Workshop des Berliner Stückemarkts
Teilnahme am „Forum Junger Autoren Europas“ anlässlich der Biennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Wiesbaden/Frankfurt a. M. und beim 38. internationalen Theaterfestival BITEF in Belgrad
2003
Stipendiatin des 7. Klagenfurter Literaturkurses; Stipendiatin des Literarischen Colloquiums Berlin 2003/04
Autorentage des Staatstheaters Saarbrücken (UNTER TAGE); mit dem gleichen Theaterstück Teilnahme an den Autorentagen „Junge Dramatiker“ der Kammerspiele München
2002
Förderpreis für Literatur der Freien und Hansestadt Hamburg, 1. Publikums-Preis bei der Hamburger Ziegel-Nacht
2001
Teilnahme an den Autorentagen des Thalia Theaters Hamburg (RAPPORT)
1999
Stipendium der Ecole supérieure d'art visuel in Genf/Schweiz
Zur Autorin ist ein Beitrag von Michael Börderding in Stück-Werk 5, hg. von Barbara Engelhardt und Andrea Zagorski im Auftrag der Theater der Zeit erschienen.
Die Welt ist gut, nur der Mensch ist schlecht
Neue Übersetzung und Bühnenfassung von FLOH IM [...]
Neue Übersetzung und Fassung von Labiches [...]
Ein klassischer Betrüger in neuem Sprachgewand – [...]
Wenn ein Sprichwort Wort hält
Lustspiel mit tragischem Ende: MAN SPIELT NICHT [...]
"Ein Fest für Wortakrobaten!" Sigrid Behrens' [...]