Carlo Goldoni

Goldoni wurde am 25. Februar 1707 in Venedig geboren und schloss sich bereits mit 14 Jahren einer reisenden Schauspieltruppe an. Später studierte er Philosophie und Jura an der Universität von Padua. 1731 ließ er sich als Advokat in seiner Heimatstadt Venedig nieder und arbeitete zwischen 1744 und 1748 als Anwalt in Pisa. Gleichzeitig begann er, Dramen zu verfassen. Da zu jener Zeit die Tragödie als die einzige seriöse Dramenform galt, wandte er sich zunächst dieser Gattung zu. Nach der erfolgreichen Aufführung seines Stückes "Belisario" (1734) entwickelte Goldoni die Idee, die italienische Komödie zu reformieren, indem er die für die Commedia dell´arte typischen Masken sowie deren starre Typenvorgaben und improvisierten Späße von der Bühne verbannte. Stattdessen begann Goldoni, Komödien nach dem Vorbild des französischen Dramatikers Moliere zu inszenieren, die er den italienischen Gegebenheiten anzupassen suchte. Zur Verteidigung seiner Reformbestrebungen verfasste Goldoni 1751 das Drama "Il teatro comico" (Das Theater. Ein komisches Stück), die erste Komödie der von ihm so genannten Gattung der Commedia del carattere. Zwischen 1738 und 1763 schrieb Goldoni etwa 150 Komödien in Alltagssprache und venezianischer Mundart, darunter "Mirandolina". Von 1748 bis 1753 war er Bühnenautor für das Teatro Sant´Angelo, daraufhin dann bis 1756 für das Teatro Sa Luca in Venedig. Nachdem er von dem ihn nachahmenden Lustspieldichter Pietro Chiari und der Accademia dei Granelleschi hart attakiert worden war, verließ er die Stadt Richtung Parma und Rom, kehrte aber 1759 zurück. 1761 verließ Goldoni Venedig, um den Anfeindungen der am traditionellen Masken- und Märchenspiel orientierten Dramatiker wie Carlo Gozzi zu entgehen und das italienische Theater in Paris zu leiten. Anlässlich der Heirat des späteren Königs Ludwig XVI. mit Marie Antoinette verfasste er 1770 in französischer Sprache die Komödie "Le bourru bienfaisant" (Der gutherzige Polterer) und schrieb unter dem Titel "Memoires pour servir a l´histoire de sa vie et celle de son theatre" (1787; Geschichte meines Lebens) in Versailles seine Lebenserinnernugen nieder. Nachdem die 1787 ihm vom König zuerkannten Pensionszahlungen zu Beginn der Französichen Revolution wieder gestrichen wurden, starb Goldoni am 6. Februar 1793 verarmt in Paris.


Theaterstücke im Verlag:


."Das Kaffeehaus" - B.: Hübner
(La bottega del Caffè)
Übersetzung: Kurt Adalbert.
Bearbeitung: Kurt Hübner
3 D, 6 H, kl. Rollen


."Das Kaffeehaus" - Ü.: Eidam
(La bottega del caffé)
In neuer deutscher Übersetzung und
Bühneneinrichtung von Klaus Eidam
3 D, 7 H, Stat.


."Der Diener zweier Herren" - Bearb.: B. Hübner
(Il Servitore di due Padroni)
Bearbeitung: Bruno Hübner
3 D, 9 H


."Der Diener zweier Herren" - Ü: Paryla
(Il Servitore di due Padroni)
Ü. und Bearb.: Nikolaus Paryla
3 D, 8 H, Stat.


."Der Diener zweier Herren" * /Ü: P. Lotschak
(Il Servitore di due Padroni)
Deutsche Fassung: Peter Lotschak
4 D, 7 H


."Der Lügner"
(Il bugiardo)
Aus dem Italienischen neuübersetzt
und eingerichtet von Klaus Eidam
4 D, 3 H, kl. Rollen


."Molière"
Aus dem Italienischen von Klaus Budzinski
3 D, 5 H