1971 in Münster geboren, absolvierte sein Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik an den Universitäten Münster und Cremona (Italien); 1999 wurde er promoviert. Seit 2016 ist Berthold Warnecke Operndirektor am Mainfranken Theater Würzburg. Als Musikdramaturg gehörte er zuvor seit 2007 dem Ensemble des Theaters Erfurt an. In derselben Funktion sowie als Persönlicher Referent des GMD war er von 1998 bis 2007 am Theater Münster engagiert. Darüber hinaus ist er seit 2007 Intendant des Musikfestivals Schloss Cappenberg. Er betreute dramaturgisch die Michael Jary-Revue von Götz Alsmann. Prägende Erfahrungen gewann er ferner als Produktionsdramaturg an der Seite von Katharina Thalbach, Werner Schneyder und insbesondere Dominique Horwitz, für dessen Revuen Musik Macht Manipulation (UA 2015) und Reformhaus Luther er als Autor verantwortlich zeichnete. Im November 2015 war er Jurymitglied in der 22. Auflage des Programms „Jeunes Ambassadeurs Lyriques“ in Montréal, im April und Mai 2016 zudem als Gastdramaturg an der Opéra de Nice Côte d'Azur engagiert. Regelmäßig arbeitet er in Oper und Konzert mit zeitgenössischen Komponisten wie Azio Corghi, Franz Hummel, Volker David Kirchner und Alois Bröder zusammen, dessen erste Oper Die Frauen der Toten (UA 2013) Berthold Warnecke gewidmet ist.