Zum Hauptinhalt springen

Renn um dein Leben

Jugendliche, die um ihr Leben rennen – ein Rennen um die gute Ausbildung, den sicheren Job, das bessere Leben. Christina Kettering setzt sich in ihrem Stück RUNNING (ad libitum) mit den Kämpfen und Nöten einer Generation auseinander, die von klein auf auf Hochleistung getrimmt worden ist.

Während die Erwartungen der Eltern, Freunde und der Gesellschaft steigen, werden die Wege zum Ziel immer schwieriger. Der Druck, den junge Menschen zu spüren bekommen und den sie sich oft auch selbst auferlegen, hat seinen Preis: wer nicht schnell genug rennt, muss eben fallen.

Christina Kettering hat gemeinsam mit der Choreographin und Regisseurin Anna Konjetzky ein Theaterstück zwischen Schauspiel und Tanz entwickelt, das auf dynamische Weise das Leben vieler Jugendliche beleuchtet.

 

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Renn um dein Leben
URL part 1078
Einleitung <p>Jugendliche, die um ihr Leben rennen – ein Rennen um die gute Ausbildung, den sicheren Job, das bessere Leben. Christina Kettering setzt sich in ihrem Stück RUNNING (ad libitum) mit den Kämpfen und Nöten einer Generation auseinander, die von klein auf auf Hochleistung getrimmt worden ist.</p> <p>Während die Erwartungen der Eltern, Freunde und der Gesellschaft steigen, werden die Wege zum Ziel immer schwieriger. Der Druck, den junge Menschen zu spüren bekommen und den sie sich oft auch selbst auferlegen, hat seinen Preis: wer nicht schnell genug rennt, muss eben fallen.</p>
Hauptteil <p>Christina Kettering hat gemeinsam mit der Choreographin und Regisseurin Anna Konjetzky ein Theaterstück zwischen Schauspiel und Tanz entwickelt, das auf dynamische Weise das Leben vieler Jugendliche beleuchtet.</p>
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Kreuzwortraetsel_by_Tony_Hegewald_pixelio.de.jpg
Bildunterschrift © Tony Hegewald / pixelio.de
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- AUTHOR ----
Nachname Kettering
Vorname Christina
Pseudonym
URL part christina-kettering
Biografie <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science &amp; Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg
Bild Copyright © Maria Zillich
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE &amp; THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas &amp; Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006&nbsp;</strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker&nbsp;des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale &nbsp;"Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p>