Für Toleranz. Gegen Ausgrenzung.
Der Drei Masken Verlag steht mit seiner über einhundertjährigen Geschichte für eine Literatur, die sich einem humanistischen Menschenbild gegenüber verpflichtet sieht.
Mit aktuellen Stücken wie beispielsweise AUS DEM NICHTS von Fatih Akin (Fassung: Armin Petras), DIE ZIVILISTEN von Heiko Buhr, UNTER LÖWEN von Jan Geiger, DIE FAHNE von Georg Heinzen, WER HAT ANGST VORM WEISSEN MANN von Dominique Lorenz, ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL von Carsten Brandau und zeitlosen Texten wie denen von Peter Hacks und Karl Valentin, treten wir für eine offene, tolerante Gesellschaft ein.
Dr. mult. Werner Rieder - Geschäftsführer -
Dr. Dirk Olaf Hanke - Verlagsleiter -

Weitere Stücke Akin Biographie Akin Weitere Stücke Petras Biographie Petras Weitere Stücke Buhr Biographie Buhr Weitere Stücke Geiger Biographie Geiger Weitere Stücke Heinzen Biographie Heinzen Weitere Stücke Lorenz Biographie Lorenz Weitere Stücke Brandau Biographie Brandau
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Für Toleranz. Gegen Ausgrenzung. |
URL part | 1115 |
Einleitung | <p>Der Drei Masken Verlag steht mit seiner über einhundertjährigen Geschichte für eine Literatur, die sich einem humanistischen Menschenbild gegenüber verpflichtet sieht.</p> |
Hauptteil | <p>Mit aktuellen Stücken wie beispielsweise AUS DEM NICHTS von Fatih Akin (Fassung: Armin Petras), DIE ZIVILISTEN von Heiko Buhr, UNTER LÖWEN von Jan Geiger, DIE FAHNE von Georg Heinzen, WER HAT ANGST VORM WEISSEN MANN von Dominique Lorenz, ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL von Carsten Brandau und zeitlosen Texten wie denen von Peter Hacks und Karl Valentin, treten wir für eine offene, tolerante Gesellschaft ein.</p> <p>Dr. mult. Werner Rieder - Geschäftsführer -</p> <p>Dr. Dirk Olaf Hanke - Verlagsleiter -</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/nachrichten/3masken_web.jpg |
Bildunterschrift | |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Aus dem Nichts |
URL part | aus-dem-nichts |
Subtitel | Theaterfassung nach dem gleichnamigen Drehbuch |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 2 |
Herren | 4 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | |
Einleitung | <p>Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Doch nichts scheint ihren Schmerz zu lindern. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu sein. Der Gerichtsprozess erweist sich als anstrengend, doch Katja bleibt zuversichtlich, dass es zu einer Verurteilung kommt. Als der Verteidiger der Gegenseite geschickt Zweifel sät, kommt es zum Freispruch und Katjas Wut kennt keine Grenzen ...</p> |
Haupttext | <p>Der von der Kritik hochgelobte Film mit Diane Kruger in der Hauptrolle gewann 2018 den Golden Globe und stand auf der Shortlist für den Besten Fremdsprachigen Film bei den Oscars. Das Drehbuch zum gleichnamigen Film von Fatih Akin ist von Armin Petras für die Bühne adaptiert worden.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/plakate/Aus_dem_Nichts_Filmstills__c_bombero_gmbh1_web.jpg |
Bildunterschrift | © bombero international gmbh |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | |
Alphabetischer Titel | Aus dem Nichts |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Die Zivilisten |
URL part | zivilisten |
Subtitel | Ein Deutschlandstück |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 2 |
Herren | 7 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | |
Einleitung | |
Haupttext | <p>Wo fängt rechte Gewalt an, wo nimmt der Radikalismus seinen Ursprung?</p> <p>Wer bedient die gängigen Klischees, um Stimmung und Hetze zu verbreiten und bei wem stoßen sie auf fruchtbaren Boden?</p> <p>Wer steckt hinter Anschlägen und wer nimmt duldend die rechten Strömungen in Kauf?</p> <p>Ist es pures Unvermögen oder letztlich eine Mischung aus Feigheit, Faulheit oder Naivität, ge-nau in den Momenten nicht für die Demokratie einzustehen, wenn laute Stimmen gegen Hass, Gewalt und Rassismus nötig wären?</p> <p>Stimmen, denen Heiko Buhr Raum gibt, lassen Antworten auf diese Fragen erahnen, konkre-ter werden, werfen zugleich neue Fragen auf.</p> <p>Dabei vergisst er nicht, auch den Opfern der Gewalt und des rechten Terrors Stimmen zu verleihen.</p> <p>Ein leider immer noch aktueller, starker Text, der auch in einer offenen Collageform für die Bühne erschienen ist.</p> <p>DIE ZIVILISTEN ist auch als Hörspiel erschienen und kann via separater Nachricht direkt beim Verlag bestellt werden.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/StiefelBlume_Lisa_Spreckelmeyer_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Buhr_ZIVILISTEN_Ein_Deutschlandstück_Druckfssg_180817.pdf |
Alphabetischer Titel | Zivilisten |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Buhr_ZIVILISTEN_Ein_Deutschlandstück_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Unter Löwen |
URL part | unter-loewen |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 3 |
Herren | 3 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | UA frei! |
Einleitung | Auch in seinem zweiten Stück geht es Jan Geiger um aktuelle Themen. Mit UNTER LÖWEN hat er einen spannenden Polit-Thriller geschrieben, angesiedelt zwischen NSU-Milieu und Verfassungsschutz. |
Haupttext | <p>Sebastian ist Verfassungsschützer und in Sorge. Schon seit einer Weile beobachtet man Neonazis, die man jedoch nicht greifen kann. Durch einen Coup seiner frustrierten Ex-Geliebten gelangen sensible Dokumente an die Öffentlichkeit, die sich in seiner Obhut befanden. Plötzlich wird der Whistleblower wider Willen zum Held der Medien.</p><p>Auch Andreas hat sich nicht selbst in seine aktuelle Lage gebracht: Als Staatsbeamter im Verteidigungsministeriums muss er für eine Bestechung durch einen Waffenlobbyisten geradestehen, die seine Frau eingefädelt hat. Der Druck der Öffentlichkeit wird für ihn jedoch unerträglich.</p><p>Die Neonazis Ron und Simon indessen üben bereits den Umgang mit Sprengstoff und Schusswaffen. Die Pläne werden rasch konkret ...</p><p></p><p></p><p>Jan Geiger verknüpft die Handlungsstränge mit schnellen Schnitten zu einem dichten Gewirr um Verrat, Lüge und Hass.</p><p></p><p><span style="font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";color:#3B3838;mso-themecolor:background2; mso-themeshade:64;mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:EN-US;mso-bidi-language: AR-SA"><br /></span></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Ueberwachungskamera_by_Dieter_Schuetz_pixelio.de_quer.jpg |
Bildunterschrift | Dieter Schütz pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | Geiger_Unter_Löwen_DruckfassungTK_231014.pdf |
Alphabetischer Titel | Unter Löwen |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | Geiger_Unter_Loewen_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Die Fahne |
URL part | fahne |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 1 |
Herren | 1 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | |
Einleitung | Nach langer Wohnungssuche ziehen Nora und David in ein Apartment in einem Hochhaus in bester Lage mit Balkon. Aber die Freude über die spektakuläre Aussicht währt nicht lange. Die Mieter in der Wohnung über ihnen hängen eine Nationalfahne auf, die Nora und David die Sicht versperrt. David beruhigt Nora, da am Wochenende ein Fußball-Länderspiel stattfindet, für das die Fahne gedacht sein könnte. Aber am Montag ist die Fahne immer noch da ... |
Haupttext | |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Skyline_Thomas_Jueling_pixelio.de_web.jpg |
Bildunterschrift | © Thomas Jüling / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Heinzen_DIE_FAHNE_Druckfssg.180618.pdf |
Alphabetischer Titel | Fahne |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Heinzen_DIE_FAHNE_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Wer hat Angst vorm weißen Mann |
URL part | wer-hat-angst-vorm-weissen-mann |
Subtitel | Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Drehbuch |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 3 |
Herren | 4 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | |
Einleitung | |
Haupttext | <p>Als der rassistische Metzgermeister Franz Maisacher nach einem Schlaganfall vom Krankenhaus nach Hause kommt, stellt er entsetzt fest, dass seine vollkommen überarbeitete Tochter Zita Alpha, einen Asylanwärter aus dem Kongo illegal beschäftigt. Der muss sofort wieder weg! Alpha will seinen Job behalten und versucht mit einem Zauber, die Freundschaft mit Franz zu erzwingen. Er scheitert allerdings. Bei einer Rangelei bekommen Franz und Alpha einen Stromschlag. Franz stirbt, sein Geist hängt für alle unsichtbar auf der Erde fest. Nur einer kann ihn sehen: ausgerechnet Alpha. Doch Franz braucht Alpha ganz dringend, um seiner Tochter Zita zu helfen. Zitas Bruder Alfons hat nämlich das Testament verschwinden lassen, will seine Schwester über den Tisch ziehen und aus Franz´ geliebter Metzgerei eine schicke, chillige Lounge machen. Franz muss über seinen Schatten springen und mit dem von ihm gehassten Alpha gemeinsame Sache machen, wenn er Zita, sein Gschäft und seine prämierten Weißwürste retten will. Ein Stück über Toleranz und Freundschaft.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Wuerste_Sebastian_Karkus_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Sebastian Karkus / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Lorenz_Wer_hat_Angst_vorm_weißen_Mann_Druckfssg.pdf |
Alphabetischer Titel | Wer hat Angst vorm weißen Mann |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Lorenz_Wer_hat_Angst_vorm_weißen_Mann_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Ortsgruppenleiter von Istanbul |
URL part | ortsgruppenleiter-von-istanbul |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | Ad libitum |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 0 |
Herren | 0 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | UA frei! |
Einleitung | Ein Schauspieler spricht für eine Rolle vor. Schon seit längerem ist er arbeitslos. Um nicht vollständig in der Perspektivlosigkeit zu versinken, muss es mit diesem Engagement klappen. Als er erfährt, dass das Stück, für das er vorspricht, in der Türkei der 30er Jahre spielt, erinnert er sich seines Urgroßvaters. Denn genau zu jener Zeit war dieser in Istanbul Chef der deutschen Kolonie – inoffizieller „Ortsgruppenleiter von Istanbul“. Prädestiniert ihn diese persönliche Verbindung zum Thema nicht als Spieler in besagtem Stück? |
Haupttext | Der Autor Carsten Brandau greift für seinen „Ortsgruppenleiter von Istanbul“ auf Texte aus den unveröffentlichten Memoiren seines Urgroßvaters Carsten M. zurück, der als Mitglied der NSDAP von 1934 bis 1941 in Istanbul den Posten des Ortsgruppenleiters innehatte. Während die Texte des Autors und seines Urgroßvaters zunächst fast unzusammenhängend nebeneinander zu stehen scheinen, verflechten sie sich im Laufe des Stücks immer mehr zu einer Geschichte, die so nie stattgefunden hat. Gegenseitig greifen sie ineinander ein, überschreiben sich. Und so entsteht ein Stück, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart überlagern: Das Istanbul der 30er Jahre trifft auf die Türkei Erdogans, die Migrationswellen der letzten Jahre auf die Emigration der deutschen Intelligenz unter Adolf Hitler, Karl Mays Türkei-Bild auf syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. Das Stück „Ortsgruppenleiter von Istanbul“ wirft einen Blick auf das deutsch-türkische Verhältnis, der ungetrübt von „haymatloz“-Klischee und „Nazi“-Vorwurf die Wahrheit erkennen lässt, die es nie gegeben hat – ein bewegendes Gedankenspiel über die Anmaßung der kolonisierenden Vernunft und über das vermeintlich normale Leben in autoritären Strukturen. |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Gruppenleiter_Ginover_pixelio.quadr.de.jpg |
Bildunterschrift | © Ginover / pixelio |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Brandau_ORTSGRUPPENLEITER_VON_ISTANBUL_Druckfssg221117.pdf |
Alphabetischer Titel | Ortsgruppenleiter von Istanbul |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Brandau_Ortsgruppenleiter_von_Istanbul_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Akin |
Vorname | Fatih |
Pseudonym | |
URL part | fatih-akin |
Biografie | <p>wurde 1973 als Sohn türkischer Einwanderer geboren und wuchs in Hamburg-Altona auf. Nach dem Abitur absolvierte er von 1994 bis 2000 ein Studium der Visuellen Kommunikation an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Während dieser Zeit entstand sein erster Spielfilm KURZ UND SCHMERZLOS, mit den Filmen IM JULI (2000) und SOLINO (2002) folgten weitere Regiearbeiten. Im Jahr 2004 gelang Fatih Akin mit dem deutsch-türkischen Drama GEGEN DIE WAND der internationale Durchbruch, der Film wurde u.a. mit dem "Goldenen Bären" auf der Berlinale 2004, dem "Deutschen Filmpreis" und dem "Europäischen Filmpreis" ausgezeichnet. Mit AUF DER ANDEREN SEITE (2007) und SOUL KITCHEN (2009) knüpfte Fatih Akin an seinen Erfolg an.<br /> 2018 erhielt sein Spielfilm AUS DEM NICHTS den <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Globe_Award/Bester_fremdsprachiger_Film" title="Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film">Golden Globe</a>.<br /> Akin ist seit 2007 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.</p> |
Bild | |
Bild Copyright | |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Petras |
Vorname | Armin |
Pseudonym | |
URL part | armin-petras |
Biografie | <p>Geboren 1964 in Meschede, 1969 übersiedelte er mit seinen Eltern in die DDR. Von 1985-1987 absolvierte er ein Regie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. 1988 reiste Petras in die BRD aus.<br /> Er inszenierte an vielen deutschen und europäischen Theatern. Darüber hinaus begab er sich schon früh in Leitungspositionen. Er war Hausregisseur in Frankfurt/Oder und Chemnitz (wo er u.a. mit Rio Reiser arbeitete), Oberspielleiter in Nordhausen, Schauspieldirektor am Staatstheater Kassel, fester Regisseur am Frankfurter Schauspielhaus. Von 2006 - 2013 war er Intendant am Maxim-Gorki-Theater Berlin und von 2013 - 2018 Schauspielintendant am Staatsschauspiel Stuttgart. Seit 2013 ist Armin Petras Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.<br /> <br /> Die frühen Theaterstücke (1995-2002) von Fritz Kater und sämtliche Theaterstücke und Bearbeitungen des Autors Armin Petras werden im DREI MASKEN VERLAG verlegt.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Petras.jpg |
Bild Copyright | |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Buhr |
Vorname | Heiko |
Pseudonym | |
URL part | heiko-buhr |
Biografie | <p>Heiko Buhr wurde 1964 in Neumünster geboren. Er war unter anderem als Museumswärter, Tischlereigehilfe, Regalbestücker, Korrekturleser, Druckereiversandmitarbeiter und Bankkaufmann tätig. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Publizist in Kiel. Mit seinen Theaterstücken und Hörspielen erhielt Buhr zahlreiche Einladungen zu diversen Stückemärkten, u. a. nach Berlin und Heidelberg.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Buhr_c_MartinaDahm_310x279.jpg |
Bild Copyright | Heiko Buhr © Martina Dahm |
Preise und Auszeichnungen | <p>1999 Heinz Dürr-Dramatikerpreis</p> |
---- AUTHOR ----
Nachname | Geiger |
Vorname | Arno |
Pseudonym | |
URL part | arno-geiger |
Biografie | <p>Arno Geiger wurde 1968 in Bregenz geboren und zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Für sein Werk erhielt er u.a. den Deutschen Buchpreis (2005), den Hebel-Preis (2008), den Hölderlin-Preis (2011), den Literaturpreis der Adenauer-Stiftung (2011), den Alemannischen Literaturpreis (2017) und den Joseph-Breitbach-Preis (2018). Seine Bücher sind im Carl Hanser Verlag erschienen. Darunter ALLES ÜBER SALLY (2010), DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL (2011), GRENZGEHEN (2011, SELBSTPORTRÄT MIT FLUSSPFERD (2015) und UNTER DER DRACHENWAND (2018). Arno Geiger lebt in Wolfurt (Vorarlberg) und Wien.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Geiger_Arno_c_Heribert_Corn_web.jpg |
Bild Copyright | © Heribert Corn |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Heinzen |
Vorname | Georg |
Pseudonym | |
URL part | georg-heinzen |
Biografie | <p>Geboren 1953, Germanistik- und Geschichtsstudium an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Abschluss M.A. Drehbuchwerkstatt der Hochschule für Film und Fernsehen, München. Regie-Ausbildung bei Mark Travis. Dozent für Filmdramaturgie an der Internationalen Filmschule Köln. Artist in Residence der Kunststiftung NRW in Mumbai. Geschäftsführer der polyphem Filmproduktion, Köln, mit der er Dokumentarfilme produziert, die auf internationalen Festivals wie HotDocs Toronto, IFF Rotterdam und dem Sheffield Doc/Fest laufen. Georg Heinzen lebt und arbeitet in Düsseldorf.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Heinzen_Georg_bearb.jpg |
Bild Copyright | |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Lorenz |
Vorname | Dominique |
Pseudonym | |
URL part | dominique-lorenz |
Biografie | <p>Dominique Lorenz wurde 1966 in München geboren. Sie studierte an der Theaterakademie in Ulm und bei Dominic de Facio in Los Angeles Schauspiel. Als Fernseh- und Theaterschauspielerin spielte sie erfolgreich von der Vorabendserie bis hin zur großen Bühne. 2001 wurde ihr erstes Drehbuch „Himmlische Helden“ verfilmt und für den Max-Ophüls-Preis nominiert. Seither hat sie zahlreiche Drehbücher geschrieben und wurde für „Wer hat Angst vorm weißen Mann“ für den CIVIS- Fernsehpreis und den Bernd-Burgemeister-Fernsehpreis nominiert. Für das Drehbuch von „Eine harte Tour“, das dem Stücktext DIE ZWEITE LUFT zugrunde liegt, erhielt Dominique Lorenz 2020 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Drehbuch“.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Dominique_Lorenz_2016_c_Adrian_Schaetz_web.jpeg |
Bild Copyright | © Adrain Schätz |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Brandau |
Vorname | Carsten |
Pseudonym | |
URL part | carsten-brandau |
Biografie | <p>Carsten Brandau wurde 1970 in Hamburg geboren. Er arbeitete als Regieassistent an Theatern in Heidelberg und Dortmund, später als freier Regisseur. Heute ist er überwiegend als Hörspiel- und Theaterautor tätig. Brandaus Theaterstücke sowie Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für sein Stück SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH. Seine Stücke werden international aufgeführt.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten_2010_2.jpg |
Bild Copyright | © Stefan Malzkorn |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelber Stückemarkt mit ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für HIMMEL UND HÄNDE</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2014</strong></p> <p>Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2013</strong></p> <p>15. Niederländisch-Deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas & Kappes für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2011</strong></p> <p>Frankfurter Autorenforum</p> <p>Autorenporträt im Theater TiG7 in Mannheim</p> <p><strong>2010</strong></p> <p>Teilnahme mit FABELHAFTE FAMILIE BAADER an den Autorentheatertagen des Deutschen Theater Berlin</p> <p>Teilnahme mit REPUBLIK PIZZA (UA) an der THEATER ALTONALE Hamburg</p> <p>Jurymitglied Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Nominierung für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p><strong>2009</strong></p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Beste Regie"</p> <p>Nominierung für den workshop des Berliner Kindertheaterpereises</p> <p>2. Preis Berliner Hörspielfestival</p> <p>Einladung zu den Werktagen am Theater TAG, Wien</p> <p><strong>2008</strong></p> <p>Teilnahme mit PALASTICA am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses (Leitung Thomas Jonigk)</p> <p>1. Preis WDR-Kurzhörspielwettbewerb</p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Bester Autor"</p> <p>1. Preis "hoer-spiel"-Wettbewerb der FH St. Pölten/ORF</p> <p><strong>2007</strong></p> <p>Nominiert für den Autorenwettbewerb "DRAMA KÖLN"; (Preis der Jury), ebenfalls nominiert 2006</p> <p>Nominiert für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Aufenthaltsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommen auf Schloss Bröllin</p> <p><strong>2006</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p>Deutscher Kindertheaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung für sein Kinderrstück PAULE (zusammen mit Scheffler, Kittstein und Sagor)</p> <p>Lobende Erwähnung Internationaler Hörspielpreis der Leipziger Buchmesse</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>7. Platz Prix Europa in der Kategorie "Radio Drama"</p> <p><strong>2004</strong></p> <p>Teilnahme am "Forum junger Autoren Europas" anlässlich der Theaterbiennale Wiesbaden / Frankfurt a.M.</p> <p><strong>2002</strong></p> <p>Nominiert für die Autorentheatertage Thalia-Theater Hamburg</p> <p>Paul-Maar-Stipendium</p> <p><strong>2001</strong></p> <p>1.Preis des Dramatikerwettbewerbs am Thalia Theater Halle</p> <p>Teilnahme am Stückemarkt "take away" am Burgtheater Wien</p> <p><strong>2000</strong></p> <p>Stückewettbewerb des Theaters Magdeburg</p> |