Zum Hauptinhalt springen

Das Leben des Karl Valentin: Das Theater Regensburg begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit

Am 16.10.2018 feierte KARL VALENTINS HOFTHEATER FALK & FEY im Theater Regensburg Premiere. Regisseur Klaus Kusenberg ließ seinen Karl Valentin, gespielt von Michael Heuberger und musikalisch begleitet von Heinz Grobmeier, die Geschichte seines bewegten Lebens erzählen und spielen. Den Sprachwitz Karl Valentins aufgreifend stellt Heuberger einen Mann dar, der den Irrsinn perfektioniert hat. Ohne den Abend ins Lächerliche abrutschen zu lassen, sorgt er dabei für einen Heidenspaß. Trotzdem werden auch die unschönen Episoden aus Valentins Leben nicht ausgeklammert,  die vor allem ab dem zweiten Weltkrieg einen gebrochenen Mann aus ihm machten. Seine Werke überdauern jedoch bis heute und erfreuen auch in dieser Inszenierung in Regensburg Theaterkritiker und Zuschauer.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Das Leben des Karl Valentin: Das Theater Regensburg begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit
URL part 1128
Einleitung <p>Am 16.10.2018 feierte KARL VALENTINS HOFTHEATER FALK &amp; FEY im Theater Regensburg Premiere. Regisseur Klaus Kusenberg ließ seinen Karl Valentin, gespielt von Michael Heuberger und musikalisch begleitet von Heinz Grobmeier, die Geschichte seines bewegten Lebens erzählen und spielen. Den Sprachwitz Karl Valentins aufgreifend stellt Heuberger einen Mann dar, der den Irrsinn perfektioniert hat. Ohne den Abend ins Lächerliche abrutschen zu lassen, sorgt er dabei für einen Heidenspaß. Trotzdem werden auch die unschönen Episoden aus Valentins Leben nicht ausgeklammert,&nbsp; die vor allem ab dem zweiten Weltkrieg einen gebrochenen Mann aus ihm machten. Seine Werke überdauern jedoch bis heute und erfreuen auch in dieser Inszenierung in Regensburg Theaterkritiker und Zuschauer.</p>
Hauptteil
Bild fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Karl_Valentin_Regensburg_2018/Karl_Valentin_FotoChristina_Iberl__5_quadr.jpg
Bildunterschrift © Christina Iberl
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Karl_Valentin_Regensburg_2018/Karl_Valentin_FotoChristina_Iberl__1_-1.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Karl_Valentin_Regensburg_2018/Karl_Valentin_FotoChristina_Iberl__2_.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Karl_Valentin_Regensburg_2018/Karl_Valentin_FotoChristina_Iberl__3_.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Karl_Valentin_Regensburg_2018/Karl_Valentin_FotoChristina_Iberl__4_.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Karl_Valentin_Regensburg_2018/Karl_Valentin_FotoChristina_Iberl__6_.jpg
Fotos Copyright © Christina Iberl
Kritiken - Texte <p>„Heuberger zeigt, wie da ein Sprachkünstler hineinschlüpft in Sprache, in Wunderwelten der Wortklauberei, in eine völlig eigene Systemlogik, auch in die bis ins Absurde gehenden, ganz eigenen Ausdrucksmöglichkeiten des Dialekts.“ (Christian Muggenthaler, Donau-Post)</p> <p>„Wenn Schauspieler Michael Heuberger im Duett mit Musiker Heinz Grobmeier im Theater am Haidplatz „Karl Valentins Hoftheater Falk &amp; Fey“ zum Leben erweckt, gelingt ihm das Kunststück einer authentischen Würdigung, die sowohl dem lachend-weinenden „Clown“ Valentin die Ehre erweist, als auch Heuberger einmal mehr die Gelegenheit gibt, als „Regensburger Theater-Urgestein“ (und, nebenbei bemerkt, ebenfalls gebürtiger Münchner) in Bestform zu glänzen.“ (Bettina Gröber, Mittelbayerische)</p>
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- AUTHOR ----
Nachname Valentin
Vorname Karl
Pseudonym
URL part karl-valentin
Biografie <p>Als Valentin Ludwig Fey 1882 in der Münchner Vorstadt Au geboren. Nach einer Schreinerlehre wandte er sich ab 1907 den darstellenden Künsten zu. In den folgenden 25 Jahren trat er zusammen mit Liesl Karlstadt in fast allen Münchner Kabaretts und Theatern, sowie auf zahlreichen Gastspielen in Deutschland auf. Zahllose Filme und Schallplattenaufnahmen machten ihn in ganz Deutschland berühmt. Er starb 1948 verarmt und von der Öffentlichkeit weitgehend vergessen in München.</p> <p>Der DREI MASKEN VERLAG vertritt seit Jahrzehnten die Rechte am Gesamtwerk Karl Valentins.</p> <p>Ab 01.01.2019 ist ein Teil der Werke Valentins gemeinfrei, darf also ohne Tantiemenabgabe gespielt werden. Dabei handelt es sich um die Werke, bei denen Liesl Karlstadt nicht Miturheberin ist. Der Teil der Werke, bei denen Liesl Karlstadt urheberrechtlich mitgewirkt hat bleiben bis einschließlich 31.12.2030 urheberrechtlich geschützt.</p> <p>Diese Werke werden weiter vom Drei Masken Verlag verwaltet und bedürfen einer Anmeldung und eines Aufführungsvertrages im Falle einer Inszenierung. Wir bitten Sie, im Zweifelsfall auf uns zuzukommen.</p> <p>Eine <a href="t3://file?uid=4459">Liste</a> mit den über 01.01.2019 hinaus tantiemenpflichtigen Werken finden Sie hier:</p> <p>1. Schuhplatten Text (Alpensängerterzett)</p> <p>2. Tingeltangel (Theater in der Vorstadt; Orchesterprobe)</p> <p>3. Auf der Oktoberwiese (Oktoberfestschau)</p> <p>4. Das Clownsduett oder die verrückten Notenständer</p> <p>5. Das Christbaumbrettl (Komödie)</p> <p>6. Der verhängnisvolle Firmungstag (Der Firmling)</p> <p>7. Bei der Huberbäuerin brennt's (Großfeuer, ländliche Komödie)</p> <p>8. Raubritter vor München (Komödie in zwei Akten)</p> <p>9. Der Bittsteller (Komödie)</p> <p>10. Am Bahnhof (Bahnhofszene)</p> <p>11. Die zwei Elektrotechniker (Der reparierte Scheinwerfer)</p> <p>12. Brilliantfeuerwerk (Ein Sonntag in Rosenau)</p> <p>13. Im Senderaum (Rundfunk, Komödie)</p> <p>14. Im Photoatelier (Komödie)</p> <p>15. Der Flug zum Mond (Die Mondrakete, Komödie)</p> <p>16. An Bord (Drama)</p> <p>17. Theaterbesuch (Komödie)</p> <p>18. Beim Rechtsanwalt (Komödie)</p> <p>19. Der Wilddieb (Drama)</p> <p>20. Der Umzug (Komödie)</p> <p>21. Hausmeistereheleute (Film)</p> <p>22. Die Erbschaft (Komödie)</p> <p>23. Die Telefonzelle (Komödie)</p> <p>24. Das alte Spritzenhaus</p> <p>25. Ein Feuerwerk (Vorläufer des "Brilliantfeuerwerk")</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Valentin_Karl_Hochformat.jpg
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen