Zum Hauptinhalt springen

Deepika Arwind bei Welt/Bühne in München

Wir freuen uns mit Deepika Arwind, die als Gast bei WELT/BÜHNE in der Spielzeit 2022/23 am Residenztheater München eingeladen ist. Die Plattform für internationale zeitgenössische Dramatik gewährt den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in Gesprächen, Lesungen und Inszenierungen zu präsentieren. Der Auftakt Welcome Welt/Bühne findet am Samstag, 29.10.2022 um 19:00 Uhr im Marstall statt.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Deepika Arwind bei Welt/Bühne in München
URL part 1408
Einleitung <p>Wir freuen uns mit Deepika Arwind, die als Gast bei WELT/BÜHNE in der Spielzeit 2022/23 am Residenztheater München eingeladen ist. Die Plattform für internationale zeitgenössische Dramatik gewährt den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in Gesprächen, Lesungen und Inszenierungen zu präsentieren. Der Auftakt <a href="https://www.residenztheater.de/stuecke/detail/welcome-welt-buehne-22-23" target="_blank" title="https://www.residenztheater.de/stuecke/detail/welcome-welt-buehne-22-23">Welcome Welt/Bühne</a> findet am Samstag, 29.10.2022 um 19:00 Uhr im Marstall statt.</p>
Hauptteil
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Arwind_Deepika_c_Aparna_Nori_712.jpg
Bildunterschrift © Aparna Nori
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel Phantasmagorie
URL part phantasmagorie-deepika-arwind
Subtitel
Originaltitel Phantasmagoria
Coautoren
Uebersetzung Aus dem Englischen
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 3
Herren 1
Ergaenzung
Anmerkungen
Einleitung <p>Im Vorfeld einer Live-Debatte treffen Mehrosh, studentische Aktivistin, und Nandini, Sprecherin der rechten Mehrheits-Regierungspartei, in einem Landhaus bei New Delhi erstmals aufeinander. Als Gegnerinnen – politisch, ideologisch, religiös – von einem gemeinsamen Freund zusammengebracht, sitzen sie in einem Schwellenraum, sozusagen einem Vorzimmer und warten. Während dieser Zeitspanne werden sie von unheimlichen Geschehnissen – Wesen und Schatten im Dunkeln – heimgesucht, in diesem „Green Room“ entfaltet sich ein „Theater des Schreckens“. Das Stück untersucht, wie Furcht sich bewegt, wie sie manipuliert werden kann, wie sie hergestellt wird und sich auf reale, gewaltsame Weise manifestiert.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Schattenspiel_by_Dieter_pixelio.de_712.jpg
Bildunterschrift © Dieter / pixelio.de
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Arwind_PHANTASMAGORIE_Druckfssg.230221.pdf
Alphabetischer Titel Phantasmagorie
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Arwind_PHANTASMAGORIE_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Arwind
Vorname Deepika
Pseudonym
URL part deepika-arwind
Biografie <p>Deepika Arwind ist Dramatikerin, Regisseurin und Performerin. Sie stammt aus Bangalore (Indien) und leitet dort das Kollektiv The Lost Post Initiative, das mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern zusammenarbeitet. Ein thematischer Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf dem weiblichen Körper – insbesondere dem südasiatischen weiblichen Körper – als Körper des Protests, des Performativen und des Potentials. Ihre Arbeiten wurden in vielen Teilen der Welt präsentiert, darunter in Deutschland, Österreich, den USA, Frankreich, Uganda, Sri Lanka, Nepal, Singapur, Dubai, Buenos Aires und in ganz Indien. Für ihre Werke wurde sie für mehrere Preise und Stipendien nominiert und gewann diese, darunter den Hindu Playwright Award und den Stückemarkt-Preis beim Theatertreffen in Berlin. Sie wurde auch für die Rolex Mentor &amp; Protégé Arts Initiative im Jahr 2019 nominiert. Sie war Stipendiatin des Internationalen Forums beim Theatertreffen in Berlin (2018) und war Teil des International Playwrights' Intensive (2016) im John. F. Kennedy Center for the Performing Arts, Washington DC.</p> <p>2022/23 ist sie zu Gast bei Welt/Bühne am Residenztheater München und für eine Residenz in die Akademie Schloss Solitude eingeladen. Ab Januar 2023 macht sie einen 12-teiligen Podcast für das Münchner Pathos Theater (<a href="https://www.pathosmuenchen.de/news/2023/01/10/podcast-solidarity-through-intimacy/" title="https://www.pathosmuenchen.de/news/2023/01/10/podcast-solidarity-through-intimacy/">mehr</a>)</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Arwind_Deepika_c_Aparna_Nori_712.jpg
Bild Copyright © Aparna Nori
Preise und Auszeichnungen <p>2022/23<br /> Einladung zu WELT/BÜHNE in der Spielzeit 2022/23 am Residenztheater München. Die Plattform für internationale zeitgenössische Dramatik gewährt den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in Gesprächen, Lesungen und Inszenierungen zu präsentieren.</p> <p>2011 &amp; 2020<br /> Sangam House International Writers' Residency</p>


---- TRANSLATOR ----
Nachname Bochert
Vorname Henning
Pseudonym
URL part henning-bochert
Biografie Henning Bochert arbeitet als Autor, Dramaturg und staatlich geprüfter Übersetzer in Berlin. Seit 2007 ist er im Vorstand von raum4 – netzwerk für künstlerische alltagsbewältigung e. V. und, seit 2009, von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V., einem internationalen Forum für Theaterübersetzer*innen. Er ist Mitglied im BDÜ, im VdÜ, bei ver.di, bei der Weltlesebühne, beim Berufsverband VTheA und bei The Fence. Von 2014-2019 war er Mitglied im deutschen Komitee des europäischen Netzwerks für Drama in Übersetzung Eurodram. Seit 1996 übersetzt er Theatertexte ins Deutsche und Englische.
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Bochert_Henning_250521_712.jpg
Bild Copyright © privat
Preise und Auszeichnungen