Übersetzerwerkstatt: Daniel Ratthei zu Besuch in der Ukraine
Für Studierende der Universitäten Zhytomyr, Czernowitz und Tscherkassy in der Ukraine gibt es vom 27. April-02. Mai 2018 ein besonderes Angebot. Die Übersetzerin Lydia Nagel veranstaltet gemeinsam mit dem Germanisten Mykola Lipisivitskyi eine Werkstatt für Theaterübersetzung Deutsch-Ukrainisch. Mit dabei: Unser Autor Daniel Ratthei!
Mit Unterstützung des Goethe-Instituts Ukraine wurde die Werkstatt ermöglicht, deren Teilnehmer neben Theorie der Theaterübersetzung auch einiges über den Theaterbetrieb an sich und seine Anforderungen an eine Übersetzung erfahren. Daniel Ratthei, dessen Jugendstücke (u.a. JIHAD BABY!) mehrfach ausgezeichnet und bühnenerprobt sind, ist dabei eingeladen, in einem eigenen Workshop mit den Studierenden eine szenische Lesung seines zuvor übersetzten Textes KIWI ON THE ROCKS zu erarbeiten.
Wir wünschen allen Beteiligten eine spannende Werkstatt!
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Übersetzerwerkstatt: Daniel Ratthei zu Besuch in der Ukraine |
URL part | bald-auf-ukrainisch-daniel-ratthei-zu-besuch-in-der-uebersetzerwerkstatt |
Einleitung | <p>Für Studierende der Universitäten Zhytomyr, Czernowitz und Tscherkassy in der Ukraine gibt es vom 27. April-02. Mai 2018 ein besonderes Angebot. Die Übersetzerin Lydia Nagel veranstaltet gemeinsam mit dem Germanisten Mykola Lipisivitskyi eine Werkstatt für Theaterübersetzung Deutsch-Ukrainisch. Mit dabei: Unser Autor Daniel Ratthei!</p> |
Hauptteil | <p>Mit Unterstützung des Goethe-Instituts Ukraine wurde die Werkstatt ermöglicht, deren Teilnehmer neben Theorie der Theaterübersetzung auch einiges über den Theaterbetrieb an sich und seine Anforderungen an eine Übersetzung erfahren. Daniel Ratthei, dessen Jugendstücke (u.a. JIHAD BABY!) mehrfach ausgezeichnet und bühnenerprobt sind, ist dabei eingeladen, in einem eigenen Workshop mit den Studierenden eine szenische Lesung seines zuvor übersetzten Textes KIWI ON THE ROCKS zu erarbeiten. </p><p>Wir wünschen allen Beteiligten eine spannende Werkstatt!</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Ratthei_c_privat_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © privat |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Kiwi On the Rocks |
URL part | kiwi-on-the-rocks |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | Klassenzimmerstück ab 14 Jahren |
Subverlaginfo | |
Damen | 1 |
Herren | 0 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | UA Junges Theater Schleswig-Holstein, 04.11.2014 Theater Hof, 22.01.2016 |
Einleitung | <blockquote><p>"Mumm find ich gut. Den brauch ich jetzt."</p></blockquote><p>Kirsten Wittenbrinck, genannt Kiwi, ist 14 Jahre alt. Abends geht sie feiern, und mit jeder Menge Alkohol macht das einfach viel mehr Spaß. Bevor sie loszieht, geht sie daher regelmäßig im Weinkeller ihrer Eltern vorbei. Auf einer Party verliert sie jedoch die Kontrolle und findet sich im Auto mit einem älteren Teenager wieder. Willenlos lässt sie die sexuellen Übergriffe des Jungen über sich ergehen. Schließlich übergibt sie sich heftig auf den Vordersitz. Am nächsten Tag hat die Geschichte von „KotzKiwi“ via facebook schon die Runde gemacht ...</p> |
Haupttext | <p>Ein Klassenzimmerstück über Alkohol, das ohne pädagogischen Zeigefinger auskommt und nah an der Sprache und Lebenswelt heutiger Jugendlicher ganz unverblümt von den Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol und Sozialen Medien erzählt. </p><p></p> |
Bild | |
Bildunterschrift | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | <p>"Daniel Rattheis (...) Text erzählt überzeugend von den Wünschen und Ängsten heranwachsender Mädchen, bei deren Erfüllung, beziehungsweise Überwindung, Alkohol immer öfter als willkommener Helfer erscheint. KIWI ON THE ROCKS besticht durch die authentische, unsentimentale Sprache, in der die Protagonistin ihre Gedanken fließen lässt." <i>Landestheater Schleswig-Holstein</i></p><p></p> |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Ratthei_Kiwi_on_the_rocks_Druckfassg_120815.pdf |
Alphabetischer Titel | Kiwi on the rocks |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | Ratthei_KiwiOnTheRocks_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Ratthei |
Vorname | Daniel |
Pseudonym | |
URL part | daniel-ratthei |
Biografie | <p>Geboren 1979 in Cottbus, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Seit seinem Abschluss ist er an verschiedenen Theatern sowie in der freien Szene als Schauspieler engagiert. </p> <p><a class="external-link-new-window" data-htmlarea-external="1" href="http://www.danielratthei.de/index.php?article_id=3&clang=0" target="http://www.danielratthei.de/index.php?article_id=3&clang=0" title="Opens external link in new window">www.danielratthei.de</a></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Ratthei_c_privat.jpg |
Bild Copyright | © Privat |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2019</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelberger Stückemarkt (WERTHER IN LOVE)</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Autorenresidenz am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Nominierung für den JugendStückePreis des Heidelberger Stückemarktes (DER GOLDENE RONNY)</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Niederländisch-Deutscher Kinder-und Jugendtheaterpreis Kaas&Kappes (JIHAD BABY!)</p> <p>1. Platz beim Coburger Forum Junger Autoren (JIHAD BABY!)</p> <p><strong>2012 und 2014</strong></p> <p>1. Platz beim Nachwuchsdramatiker-Wettbewerb der Universität Göttingen und dem Theater im OP</p> <p><strong>2012</strong></p> <p>Finalist beim Nachwuchsdramatiker-Wettbewerb <em>Keimzelle</em> am Theater Freiburg</p> |
---- TRANSLATOR ----
Nachname | Nagel |
Vorname | Lydia |
Pseudonym | |
URL part | lydia-nagel |
Biografie | <a data-htmlarea-external="1" title="Opens external link in new window" class="external-link-new-window" target="_blank" href="http://www.lydianagel.de/">Lydia Nagel</a>, geboren in Wismar, studierte in Berlin, Belgrad und Moskau Slawistik und Kulturwissenschaft. Sie leitete ein Praktikantenprogramm für ukrainische und belarussische Studierende im Land Brandenburg und war wissenschaftliche Mitarbeiterin für ostslawische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Zurzeit lebt sie als freiberufliche Übersetzerin in Berlin und übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche, vor allem zeitgenössische Prosa und Dramatik. Gründungs- und Vorstandsmitglied von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. 2014 Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt im lcb, 2016 Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Lukas und Germersheimer Übersetzer-Stipendium im Künstlerhaus Edenkoben. |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Lydia_Nagel_c_Christina_Kurby_web.jpg |
Bild Copyright | Lydia Nagel © Christina Kurby |
Preise und Auszeichnungen |