Zum Hauptinhalt springen

Gefeierte Uraufführung in Bremen: AUS DEM NICHTS

Am Donnerstag, 14.02.2019, wurde AUS DEM NICHTS in der Regie von Nurkan Erpulat in Bremen uraufgeführt. In Zusammenarbeit des Theaters Bremen mit dem Moks wurde die Bühnenversion von Armin Petras im Kleinen Haus gezeigt. Die Fassung basiert auf dem gleichnamige Filmdrehbuch von Fatih Akin, das in seiner Realisation mit Diane Kruger für den Oscar nominiert und mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde.

Die moderne Parabel über Rache, Verlust und Trauer beschäftigt sich mit rechtem Terror und öffnet Assoziationsräume zu den Anschlägen des NSU in Deutschland.

Zum Inhalt:

Bei einem Anschlag kommen der Ehemann und der Sohn von Katja ums Leben. Es zeigt sich, dass es sich um einen rechtsradikalen Terrorakt handelt. Allerdings werden die Täter nicht verurteilt, da sie sich durch falsche Alibis und juristische Manöver entziehen können. Die vor Schmerz schier rasende Mutter sinnt auf Vergeltung.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Gefeierte Uraufführung in Bremen: AUS DEM NICHTS
URL part bremen-aus-dem-nichts
Einleitung <p>Am Donnerstag, 14.02.2019, wurde AUS DEM NICHTS in der Regie von Nurkan Erpulat in Bremen uraufgeführt. In Zusammenarbeit des Theaters Bremen mit dem Moks wurde die Bühnenversion von Armin Petras im Kleinen Haus gezeigt. Die Fassung basiert auf dem gleichnamige Filmdrehbuch von Fatih Akin, das in seiner Realisation mit Diane Kruger für den Oscar nominiert und mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde.</p>
Hauptteil <p>Die moderne Parabel über Rache, Verlust und Trauer beschäftigt sich mit rechtem Terror und öffnet Assoziationsräume zu den Anschlägen des NSU in Deutschland.</p> <p>Zum Inhalt:</p> <p>Bei einem Anschlag kommen der Ehemann und der Sohn von Katja ums Leben. Es zeigt sich, dass es sich um einen rechtsradikalen Terrorakt handelt. Allerdings werden die Täter nicht verurteilt, da sie sich durch falsche Alibis und juristische Manöver entziehen können. Die vor Schmerz schier rasende Mutter sinnt auf Vergeltung.</p>
Bild fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_8_Irene_Kleinschmidt__Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg_712.jpg
Bildunterschrift © Landsberg
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_1_Geyersbach__Kleinschmidt__Baum__Eyer__Schneider_Foto_Landsberg_.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_2_Fabian_Eyer__Nadine_Geyersbach__Irene_Kleinschmidt_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_3_Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_4_Nadine_Geyersbach__Irene_Kleinschmidt__Martin_Baum_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_5_Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_6_Martin_Baum__Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_7_Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_9_Judith_Goldberg__Julian_Anatol_Schneider__Nadine_Geyersbach__Irene_Kleinschmidt_Foto_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_11_Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Aus_dem_Nichts_Bremen/Aus_dem_Nichts_8_Irene_Kleinschmidt__Nadine_Geyersbach_Foto_Joerg_Landsberg.jpg
Fotos Copyright © Landsberg
Kritiken - Texte <p>"In Bremen hat Regisseur Nurkan Erpulat den Film 'Aus dem Nichts' von Fatih Akin auf die Bühne gebracht: Weit weg von der opulenten Bildsprache des Kinos erzählt die Inszenierung von den Schrecken der terroristischen Vereinigung NSU und von ihren Opfern. Die Bombe zerstört ein Familien-Idyll. Fröhliche Menschen am Strand zeigt das Eröffnungsbild für 'Aus dem Nichts', das Theaterstück von Armin Petras nach der Film-Fabel von Fatih Akin, deren Hauptdarstellerin Diane Kruger zur besten Schauspielerin gekürt wurde, 2017 bei den Filmfestspielen in Cannes. Aber – und das ist wichtig für den Abend – Petras will (und mit ihm Regisseur Nurkan Erpulat) klugerweise alles meiden, was allzu sehr nach Film aussieht. Ein kompakter kleiner Abend ist in Bremen entstanden, ganz weit weg von aller Künstlichkeit des Kinos. Spektakulär ist Erpulats Inszenierung, gerade weil sie völlig unspektakulär bleibt – dadurch aber viel authentischer vom Schrecken der Geschichte erzählt, und vom Leiden der Menschen." (deutschlandfunk)</p> <p>"Ein brisantes Thema, spektakuläre Effekte, ein glänzend aufgelegtes Ensemble – und entsprechend viel Schauwert." (Weserkurier)</p>
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel Aus dem Nichts
URL part aus-dem-nichts
Subtitel Theaterfassung nach dem gleichnamigen Drehbuch
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 2
Herren 4
Ergaenzung
Anmerkungen
Einleitung <p>Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Doch nichts scheint ihren Schmerz zu lindern. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu sein. Der Gerichtsprozess erweist sich als anstrengend, doch Katja bleibt zuversichtlich, dass es zu einer Verurteilung kommt. Als der Verteidiger der Gegenseite geschickt Zweifel sät, kommt es zum Freispruch und Katjas Wut kennt keine Grenzen ...</p>
Haupttext <p>Der von der Kritik hochgelobte Film mit Diane Kruger in der Hauptrolle gewann 2018 den Golden Globe und stand auf der Shortlist für den Besten Fremdsprachigen Film bei den Oscars. Das Drehbuch zum gleichnamigen Film von Fatih Akin ist von Armin Petras für die Bühne adaptiert worden.</p>
Bild fileadmin/3m_media/plakate/Aus_dem_Nichts_Filmstills__c_bombero_gmbh1_web.jpg
Bildunterschrift © bombero international gmbh
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen
Alphabetischer Titel Aus dem Nichts
Mailorder 0
PDF Leseprobe


---- AUTHOR ----
Nachname Akin
Vorname Fatih
Pseudonym
URL part fatih-akin
Biografie <p>wurde 1973 als Sohn türkischer Einwanderer geboren und wuchs in Hamburg-Altona auf. Nach dem Abitur absolvierte er von 1994 bis 2000 ein Studium der Visuellen Kommunikation an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Während dieser Zeit entstand sein erster Spielfilm KURZ UND SCHMERZLOS, mit den Filmen IM JULI (2000) und SOLINO (2002) folgten weitere Regiearbeiten. Im Jahr 2004 gelang Fatih Akin mit dem deutsch-türkischen Drama GEGEN DIE WAND der internationale Durchbruch, der Film wurde u.a. mit dem "Goldenen Bären" auf der Berlinale 2004, dem "Deutschen Filmpreis" und dem "Europäischen Filmpreis" ausgezeichnet. Mit AUF DER ANDEREN SEITE (2007) und SOUL KITCHEN (2009) knüpfte Fatih Akin an seinen Erfolg an.<br /> 2018 erhielt sein Spielfilm AUS DEM NICHTS den <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Globe_Award/Bester_fremdsprachiger_Film" title="Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film">Golden Globe</a>.<br /> Akin ist seit 2007 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.</p>
Bild
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen


---- AUTHOR ----
Nachname Petras
Vorname Armin
Pseudonym
URL part armin-petras
Biografie <p>Geboren 1964 in Meschede, 1969 übersiedelte er mit seinen Eltern in die DDR. Von 1985-1987 absolvierte er ein Regie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. 1988 reiste Petras in die BRD aus.<br /> Er inszenierte an vielen deutschen und europäischen Theatern. Darüber hinaus begab er sich schon früh in Leitungspositionen. Er war Hausregisseur in Frankfurt/Oder und Chemnitz (wo er u.a. mit Rio Reiser arbeitete), Oberspielleiter in Nordhausen, Schauspieldirektor am Staatstheater Kassel, fester Regisseur am Frankfurter Schauspielhaus. Von 2006 - 2013 war er Intendant am Maxim-Gorki-Theater Berlin und von 2013 - 2018 Schauspielintendant am Staatsschauspiel Stuttgart. Seit 2013 ist Armin Petras Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.<br /> <br /> Die frühen Theaterstücke (1995-2002) von Fritz Kater und sämtliche Theaterstücke und Bearbeitungen des Autors Armin Petras werden im DREI MASKEN VERLAG verlegt.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Petras.jpg
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen