Zum Hauptinhalt springen

Christina Kettering erhält Projektstipendium des Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreises

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Baden-Baden erhält Christina Kettering das Projektstudium des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg. Geplant ist ein Stück für Kinder ab 12 Jahren mit dem Arbeitstitel IM WALD, bei dessen Entwicklung Jugendliche aus der Region Baden-Baden beteiligt werden sollen. Untersucht wird laut Pressemitteilung des Jugendtheaterpreises der „[...] Mythos Wald zwischen gesellschaftlicher Realität und deutscher Romantik sowie ihrer eigenen Verortung in einer Gesellschaft zwischen Natursehnsucht, Nachhaltigkeit und rasender Technisierung.“ Wir freuen uns mit unserer Autorin und wünschen eine spannende Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Baden-Baden!

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Christina Kettering erhält Projektstipendium des Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreises
URL part christina-kettering-erhaelt-projektstipendium-des-baden-wuerttembergischen-jugendtheaterpreises
Einleitung <p>Gemeinsam mit dem Jungen Theater Baden-Baden erhält Christina Kettering das Projektstudium des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg. Geplant ist ein Stück für Kinder ab 12 Jahren mit dem Arbeitstitel IM WALD, bei dessen Entwicklung Jugendliche aus der Region Baden-Baden beteiligt werden sollen. Untersucht wird laut Pressemitteilung des Jugendtheaterpreises der „[...] Mythos Wald zwischen gesellschaftlicher Realität und deutscher Romantik sowie ihrer eigenen Verortung in einer Gesellschaft zwischen Natursehnsucht, Nachhaltigkeit und rasender Technisierung.“ Wir freuen uns mit unserer Autorin und wünschen eine spannende Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Baden-Baden!</p>
Hauptteil
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_2_712x712.jpg
Bildunterschrift © Maria Zillich
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- AUTHOR ----
Nachname Kettering
Vorname Christina
Pseudonym
URL part christina-kettering
Biografie <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science &amp; Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg
Bild Copyright © Maria Zillich
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE &amp; THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas &amp; Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006&nbsp;</strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker&nbsp;des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale &nbsp;"Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p>