Zum Hauptinhalt springen

Ein Dorf stirbt: SNAKEDRIVER von Christina Kettering

In Christina Ketterings Stück SNAKEDRIVER (1 D | 3 H), das ab 16 Jahren geeignet ist, berichten drei Jugendliche von ihrem Dorf, das dem Untergang geweiht scheint. Einst noch mit Festen und gemeinschaftlichen Aktivitäten zusammengehalten, herrschen nun Verbitterung und Ausgrenzung im Ort. Die meisten sind weggezogen und aus der großen Clique sind nur mehr vier Jugendliche übrig geblieben. Luis, Marcus und Leonie erzählen von ihrer gemeinsamen Schulzeit, von nächtlichen Autorennen sowie von ihren Träumen und Ängsten. Sie berichten über gute und schlechte Zeiten und stellen sich die Frage nach einem Ausweg. Die Antwort darauf fällt für jeden von ihnen anders aus.

Ketterings poetischer Text wurde am 05.03.2020 im Stadttheater Gießen erfolgreich uraufgeführt.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Ein Dorf stirbt: SNAKEDRIVER von Christina Kettering
URL part ein-dorf-stirbt-snakediriver-von-christina-kettering
Einleitung <p>In Christina Ketterings Stück SNAKEDRIVER (1 D | 3 H), das ab 16 Jahren geeignet ist, berichten drei Jugendliche von ihrem Dorf, das dem Untergang geweiht scheint. Einst noch mit Festen und gemeinschaftlichen Aktivitäten zusammengehalten, herrschen nun Verbitterung und Ausgrenzung im Ort. Die meisten sind weggezogen und aus der großen Clique sind nur mehr vier Jugendliche übrig geblieben. Luis, Marcus und Leonie erzählen von ihrer gemeinsamen Schulzeit, von nächtlichen Autorennen sowie von ihren Träumen und Ängsten. Sie berichten über gute und schlechte Zeiten und stellen sich die Frage nach einem Ausweg. Die Antwort darauf fällt für jeden von ihnen anders aus.</p> <p>Ketterings poetischer Text wurde am 05.03.2020 im Stadttheater Gießen erfolgreich uraufgeführt.</p>
Hauptteil
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Alte_Tankstelle_by_segovax_pixelio.de_quadr.jpg
Bildunterschrift © segovax / pixelio.de
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- TITLE ----
Relation zum Titel Snakedriver
URL part snakedriver
Subtitel Nach einer Idee und unter Mitarbeit von Markolf Naujoks, ab 16 Jahren
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 1
Herren 2
Ergaenzung
Anmerkungen UA Stadttheater Gießen, 05.03.2020
Einleitung <p>Ein Dorf stirbt. Und drei junge Menschen werden Zeugen, wie das, was noch für Abwechslung in der provinziellen Tristesse gesorgt hat, mehr und mehr wegzufallen droht: all die Feste, die Nachbarschaften, der gegenseitige Rückhalt. Das einzige was bleibt, ist wegzugehen und sein Glück irgendwo anders zu suchen. Und sollte man wider Erwarten bleiben, sind es die nächtlichen Autorennen, die vermeintlich einen letzten Ausbruch aus der trostlosen Dorfkulisse darstellen.</p> <p>SNAKEDRIVER ist ein poetischer Text über junge Menschen, die in ihrem Umfeld weder Hoffnung noch Zuversicht finden können und sich in Nostalgie, Resignation oder Aktionismus flüchten.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Alte_Tankstelle_by_segovax_pixelio.de_quadr.jpg
Bildunterschrift © segovax / pixelio.de
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Kettering_SNAKEDRIVER_Druckfassg.080620.pdf
Alphabetischer Titel Snakedriver
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Kettering_SNAKEDRIVER_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Kettering
Vorname Christina
Pseudonym
URL part christina-kettering
Biografie <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science &amp; Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg
Bild Copyright © Maria Zillich
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE &amp; THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas &amp; Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006&nbsp;</strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker&nbsp;des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale &nbsp;"Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p>