Zum Hauptinhalt springen

Einladung: Carsten Brandau stellt sein neues Kinderstück auf dem Frankfurter Autorenforum vor

KREUZWEISE (2 H) heißt das neue Kinderstück von Carsten Brandau - am 2. Dezember 2011 wird es im Rahmen des diesjährigen Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater erstmals öffentlich vorgestellt. Brandau erzählt darin die ungewöhnliche Vater-Sohn-Geschichte von Paul und Roccoco. Roccoco ist Pauls Vater, er ist Clown. Immer einen Witz auf den Lippen und zu Späßen aufgelegt, hat er eine auffallende Macke: Er ist ständig auf der Suche nach seiner Brille.

 

Das Rätsel um Roccocos verlegte Lesebrille lüftet sich erst, als Paul am Schuljahresende nicht versetzt wird...

Denn auch mit Brille kann Roccoco Pauls Zeugnis nicht lesen! Langsam kommt Paul hinter das Geheimnis seines Vaters. Während er bitter enttäuscht darüber ist, dass dieser sich ihm nicht anvertraut hat, muss er selbst eingestehen, dass auch er nicht immer mit Ehrlichkeit seinem Vater gegenüber geglänzt hat… Carsten Brandau hat mit KREUZWEISE eine einfühlsame Geschichte über Vertrauen, Enttäuschung und Mut zur Ehrlichkeit geschrieben, die dank der gewitzten Charaktere der beiden Protagonisten nie ins Sentimentale abdriftet. Für die Bühne ebenso wie für das Klassenzimmer geeignet!

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Einladung: Carsten Brandau stellt sein neues Kinderstück auf dem Frankfurter Autorenforum vor
URL part einladung-carsten-brandau-stellt-sein-neues-kinderstueck-auf-dem-frankfurter-autorenforum-vor
Einleitung KREUZWEISE (2 H) heißt das neue Kinderstück von Carsten Brandau - am 2. Dezember 2011 wird es im Rahmen des diesjährigen Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater erstmals öffentlich vorgestellt. Brandau erzählt darin die ungewöhnliche Vater-Sohn-Geschichte von Paul und Roccoco. Roccoco ist Pauls Vater, er ist Clown. Immer einen Witz auf den Lippen und zu Späßen aufgelegt, hat er eine auffallende Macke: Er ist ständig auf der Suche nach seiner Brille. Das Rätsel um Roccocos verlegte Lesebrille lüftet sich erst, als Paul am Schuljahresende nicht versetzt wird...
Hauptteil Denn auch mit Brille kann Roccoco Pauls Zeugnis nicht lesen! Langsam kommt Paul hinter das Geheimnis seines Vaters. Während er bitter enttäuscht darüber ist, dass dieser sich ihm nicht anvertraut hat, muss er selbst eingestehen, dass auch er nicht immer mit Ehrlichkeit seinem Vater gegenüber geglänzt hat… Carsten Brandau hat mit KREUZWEISE eine einfühlsame Geschichte über Vertrauen, Enttäuschung und Mut zur Ehrlichkeit geschrieben, die dank der gewitzten Charaktere der beiden Protagonisten nie ins Sentimentale abdriftet. Für die Bühne ebenso wie für das Klassenzimmer geeignet!
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten_2010_2.jpg
Bildunterschrift
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel Kreuzweise
URL part kreuzweise
Subtitel Kinderstück
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 0
Herren 2
Ergaenzung
Anmerkungen UA Schlossfestspiele Ettlingen, 30.05.2016 Lesung Frankfurter Autorenforum für Kinder- und Jugendtheater, Dezember 2011
Einleitung Carsten Brandau erzählt ein ungewöhnliche Vater-Sohn-Geschichte. Roccoco ist Pauls Vater, er ist Clown. Immer einen Witz auf den Lippen und zu Späßen aufgelegt, hat er eine auffallende Macke: Er ist ständig auf der Suche nach seiner Brille. Das Rätsel um Roccocos verlegte Lesebrille lüftet sich erst, als Paul am Schuljahresende nicht versetzt wird. Denn auch mit Brille kann Roccoco Pauls Zeugnis nicht lesen! Langsam kommt Paul hinter das Geheimnis seines Vaters. Während er bitter enttäuscht darüber ist, dass dieser sich ihm nicht anvertraut hat, muss er selbst eingestehen, dass auch er nicht immer mit Ehrlichkeit seinem Vater gegenüber geglänzt hat…
Haupttext Carsten Brandau hat mit KREUZWEISE eine einfühlsame Geschichte über Vertrauen, Enttäuschung und Mut zur Ehrlichkeit geschrieben, die dank der gewitzten Charaktere der beiden Protagonisten nie ins Sentimentale abdriftet. Für die kleine Bühne ebenso wie als Klassenzimmerproduktion geeignet!
Bild fileadmin/3m_media/KinderJugend_Illustrationen_copyright_JennyForster/Kreuzweise_Brandau_copyrightJennyForster.jpg
Bildunterschrift © Jenny Forster
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Brandau_Kreuzweise_Druckfassg_2011.pdf
Alphabetischer Titel Kreuzweise
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Brandau_Kreuzweise_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Brandau
Vorname Carsten
Pseudonym
URL part carsten-brandau
Biografie <p>Carsten Brandau wurde 1970 in Hamburg geboren. Er arbeitete als Regieassistent an Theatern in Heidelberg und Dortmund, später als freier Regisseur. Heute ist er überwiegend als Hörspiel- und Theaterautor tätig. Brandaus Theaterstücke sowie Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für sein Stück SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH. Seine Stücke werden international aufgeführt.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten_2010_2.jpg
Bild Copyright © Stefan Malzkorn
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelber Stückemarkt mit ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für HIMMEL UND HÄNDE</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2014</strong></p> <p>Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2013</strong></p> <p>15. Niederländisch-Deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas &amp; Kappes für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2011</strong></p> <p>Frankfurter Autorenforum</p> <p>Autorenporträt im Theater TiG7 in Mannheim</p> <p><strong>2010</strong></p> <p>Teilnahme mit FABELHAFTE FAMILIE BAADER an den Autorentheatertagen des Deutschen Theater Berlin</p> <p>Teilnahme mit REPUBLIK PIZZA (UA) an der THEATER ALTONALE Hamburg</p> <p>Jurymitglied Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Nominierung für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p><strong>2009</strong></p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Beste Regie"</p> <p>Nominierung für den workshop des Berliner Kindertheaterpereises</p> <p>2. Preis Berliner Hörspielfestival</p> <p>Einladung zu den Werktagen am Theater TAG, Wien</p> <p><strong>2008</strong></p> <p>Teilnahme mit PALASTICA am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses (Leitung Thomas Jonigk)</p> <p>1. Preis WDR-Kurzhörspielwettbewerb</p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Bester Autor"</p> <p>1. Preis "hoer-spiel"-Wettbewerb der FH St. Pölten/ORF</p> <p><strong>2007</strong></p> <p>Nominiert für den Autorenwettbewerb "DRAMA KÖLN"; (Preis der Jury), ebenfalls nominiert 2006</p> <p>Nominiert für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Aufenthaltsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommen auf Schloss Bröllin</p> <p><strong>2006</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p>Deutscher Kindertheaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung für sein Kinderrstück PAULE (zusammen mit Scheffler, Kittstein und Sagor)</p> <p>Lobende Erwähnung Internationaler Hörspielpreis der Leipziger Buchmesse</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>7. Platz Prix Europa in der Kategorie "Radio Drama"</p> <p><strong>2004</strong></p> <p>Teilnahme am "Forum junger Autoren Europas" anlässlich der Theaterbiennale Wies­baden / Frankfurt a.M.</p> <p><strong>2002</strong></p> <p>Nominiert für die Auto­rentheatertage Thalia-Theater Hamburg</p> <p>Paul-Maar-Stipendium</p> <p><strong>2001</strong></p> <p>1.Preis des Dramatikerwettbewerbs am Thalia Theater Halle</p> <p>Teilnahme am Stückemarkt "take away" am Burgtheater Wien</p> <p><strong>2000</strong></p> <p>Stückewettbewerb des Theaters Magdeburg</p>