Zum Hauptinhalt springen

Filme auf der Bühne: GEGEN DIE WAND, AUF DER ANDEREN SEITE und VIER MINUTEN

Der DREI MASKEN VERLAG vertritt ab sofort die Theaterrechte für drei der erfolgreichsten deutschen Filmproduktionen der letzten Jahre: Die preisgekrönten Filme des deutsch-türkischen Autors und Regisseurs Fatih Akin - GEGEN DIE WAND und AUF DER ANDEREN SEITE - sowie das von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gefeierte Drama VIER MINUTEN von Chris Kraus erzählen außergewöhnliche Geschichten aus einer deutschen Lebenswirklichkeit und faszinieren nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf der Bühne!

VIER MINUTEN von CHRIS KRAUS:

In VIER MINUTEN treffen die zurückgezogen lebende, verbittert wirkende Klavierlehrerin Traude - im Film gespielt von Monica Bleibtreu - und die junge, unbändige, hochtalentierte Gefängnisinsassin Jenny - Hannah Herzsprung - aufeinander. Traude, die ihr Leben der Musik verschrieben hat, ist überwältigt von der Hingabe und Leidenschaft, mit der Jenny Klavier spielt und unterrichtet sie fortan. Durch die Klavierstunden kommen sich beide näher, doch die Beziehung der beiden bleibt ein Wechselspiel zwischen Zuneigung und Ablehnung, gegenseitigem Verständnis und Kompromisslosigkeit, warmherziger Nähe und kalter Ferne. Ein Kammerspiel mit zwei großartigen Rollen!
Das Drehbuch steht für eine eigenständige Theaterfassung zur Verfügung. Der Drehbuchautor Chris Kraus hält sich auch gerne für eine Mitarbeit bereit.

Weitere Informationen über und rund um den Film erhalten Sie unter www.vierminuten.de

GEGEN DIE WAND von FATIH AKIN:

Fatih Akins preisgekrönter Film erzählt die ergreifende Liebesgeschichte innerhalb der so genannten "zweiten Generation" türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland. Sibel und Cahit sind geplagt von der Sehnsucht nach Freiheit, die sich mit der Tradition nicht vereinbaren lässt, versuchen ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden und kehren am Ende - jeder für sich - zu ihren kulturellen Wurzeln zurück.

GEGEN DIE WAND schockierte die Öffentlichkeit, belebte jedoch gleichzeitig die Diskussion um Integration, Traditionen und Zwänge in deutsch-türkischen Familien.
Armin Petras erstellte eine eigene Theaterfassung für das Maxim Gorki Theater, die im Februar 2007 erstmalig aufgeführt wurde. Petras konzentriert sich dabei auf die selbstzerstörerischen, gleichzeitig zärtlichen Facetten jener Liebe zwischen dem Mann „m“ und der Frau „s“. Die spezifisch deutsch-türkische Thematik transponiert Petras in eine allgemein gültige, von den verschiedenen Kulturen losgelöste Problematik zwischen den Geschlechtern.
Das Drehbuch stellen wir gerne auch für weitere Theaterfassungen - mit eigenen konzeptionellen Ansätzen und Schwerpunktsetzungen - zur Verfügung!
Mehr Infos unter www.gegendiewand.de

AUF DER ANDEREN SEITE von FATIH AKIN:

Fatih Akins Film AUF DER ANDEREN SEITE ist eine ebenso beeindruckende Geschichte wie Akins vielfach prämierter Film GEGEN DIE WAND. Die verschiedenen Einzelgeschichten um den Literaturprofessor Nejat, seinen Vater Ali, die türkische Politaktivistin Ayten und deren deutsche Freundin Lotte - werden durch das klar strukturierte Drehbuch ("Bestes Drehbuch" LOLA Berlin, 2008 und Cannes, 2007) stimmig zusammengeführt und zeigen die schicksalshaften Verkettungen des Lebens. Einmal mehr eine berührende und atmosphärische Geschichte, die sich auch auf der Bühne in wunderbaren Bildern erzählen lässt.
Das Theater in Castrop-Rauxel plant die Erstaufführung einer eigenen Theaterfassung für März 2010.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Films zu finden: www.auf-der-anderen-seite.de

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Filme auf der Bühne: GEGEN DIE WAND, AUF DER ANDEREN SEITE und VIER MINUTEN
URL part filme-auf-der-buehne-gegen-die-wand-auf-der-anderen-seite-und-vier-minuten
Einleitung Der DREI MASKEN VERLAG vertritt ab sofort die Theaterrechte für drei der erfolgreichsten deutschen Filmproduktionen der letzten Jahre: Die preisgekrönten Filme des deutsch-türkischen Autors und Regisseurs Fatih Akin - GEGEN DIE WAND und AUF DER ANDEREN SEITE - sowie das von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gefeierte Drama VIER MINUTEN von Chris Kraus erzählen außergewöhnliche Geschichten aus einer deutschen Lebenswirklichkeit und faszinieren nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf der Bühne!
Hauptteil VIER MINUTEN von CHRIS KRAUS:<br /><br />In VIER MINUTEN treffen die zurückgezogen lebende, verbittert wirkende Klavierlehrerin Traude - im Film gespielt von Monica Bleibtreu - und die junge, unbändige, hochtalentierte Gefängnisinsassin Jenny - Hannah Herzsprung - aufeinander. Traude, die ihr Leben der Musik verschrieben hat, ist überwältigt von der Hingabe und Leidenschaft, mit der Jenny Klavier spielt und unterrichtet sie fortan. Durch die Klavierstunden kommen sich beide näher, doch die Beziehung der beiden bleibt ein Wechselspiel zwischen Zuneigung und Ablehnung, gegenseitigem Verständnis und Kompromisslosigkeit, warmherziger Nähe und kalter Ferne. Ein Kammerspiel mit zwei großartigen Rollen! <br />Das Drehbuch steht für eine eigenständige Theaterfassung zur Verfügung. Der Drehbuchautor Chris Kraus hält sich auch gerne für eine Mitarbeit bereit.<br /><br />Weitere Informationen über und rund um den Film erhalten Sie unter <a href="http://www.vierminuten.de" target="_blank"> www.vierminuten.de </a><br /><br />GEGEN DIE WAND von FATIH AKIN:<br /><br />Fatih Akins preisgekrönter Film erzählt die ergreifende Liebesgeschichte innerhalb der so genannten &quot;zweiten Generation&quot; türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland. Sibel und Cahit sind geplagt von der Sehnsucht nach Freiheit, die sich mit der Tradition nicht vereinbaren lässt, versuchen ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden und kehren am Ende - jeder für sich - zu ihren kulturellen Wurzeln zurück. <br /><br />GEGEN DIE WAND schockierte die Öffentlichkeit, belebte jedoch gleichzeitig die Diskussion um Integration, Traditionen und Zwänge in deutsch-türkischen Familien. <br />Armin Petras erstellte eine eigene Theaterfassung für das Maxim Gorki Theater, die im Februar 2007 erstmalig aufgeführt wurde. Petras konzentriert sich dabei auf die selbstzerstörerischen, gleichzeitig zärtlichen Facetten jener Liebe zwischen dem Mann „m“ und der Frau „s“. Die spezifisch deutsch-türkische Thematik transponiert Petras in eine allgemein gültige, von den verschiedenen Kulturen losgelöste Problematik zwischen den Geschlechtern. <br />Das Drehbuch stellen wir gerne auch für weitere Theaterfassungen - mit eigenen konzeptionellen Ansätzen und Schwerpunktsetzungen - zur Verfügung!<br />Mehr Infos unter <a href="http://www.gegendiewand.de" target="_blank"> www.gegendiewand.de </a><br /><br />AUF DER ANDEREN SEITE von FATIH AKIN:<br /><br />Fatih Akins Film AUF DER ANDEREN SEITE ist eine ebenso beeindruckende Geschichte wie Akins vielfach prämierter Film GEGEN DIE WAND. Die verschiedenen Einzelgeschichten um den Literaturprofessor Nejat, seinen Vater Ali, die türkische Politaktivistin Ayten und deren deutsche Freundin Lotte - werden durch das klar strukturierte Drehbuch (&quot;Bestes Drehbuch&quot; LOLA Berlin, 2008 und Cannes, 2007) stimmig zusammengeführt und zeigen die schicksalshaften Verkettungen des Lebens. Einmal mehr eine berührende und atmosphärische Geschichte, die sich auch auf der Bühne in wunderbaren Bildern erzählen lässt. <br />Das Theater in Castrop-Rauxel plant die Erstaufführung einer eigenen Theaterfassung für März 2010.<br />Weitere Informationen sind auf der Homepage des Films zu finden: <a href="http://www.auf-der-anderen-seite.de" target="_blank"> www.auf-der-anderen-seite.de </a>
Bild fileadmin/3m_media/plakate/Vier_Minuten.jpg
Bildunterschrift
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel Auf der anderen Seite
URL part auf-der-anderen-seite
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 3
Herren 2
Ergaenzung
Anmerkungen
Einleitung Nejat ist ein deutsch-türkischer, zurückgezogen lebender Literaturprofessor. Sein Vater Ali, der in Bremen lebt, hat sich – um die Einsamkeit in der Fremde zu vertreiben – eine türkische Prostituierte, Yeter, gekauft. Als sie sich ihm eines Abends verweigert, schlägt Ali im Rausch zu, Yeter stürzt so unglücklich, dass sie stirbt. Nejat bricht den Kontakt zu seinem geliebten Vater ab und reist in die Türkei, um Yeters verschollene Tochter Ayten zu suchen. Die allerdings ist – als politische Aktivistin – vor den türkischen Behörden nach Deutschland untergetaucht und hat sich dort in Lotte verliebt. Doch Ayten wird wieder in die Türkei abgeschoben und dort inhaftiert. Lotte reist ihr nach und kämpft um Aytens Freilassung. In Istanbul kreuzen sich die Wege Nejats, Aytens, Lottes und deren Mutter…<br>Fatih Akins Film AUF DER ANDEREN SEITE ist eine ebenso beeindruckende Geschichte wie Akins Meisterwerk GEGEN DIE WAND. Die verschiedenen Einzelgeschichten werden durch das klar strukturierte Drehbuch stimmig zusammengeführt und zeigen die schicksalshaften Verkettungen des Lebens. Einmal mehr eine berührende und atmosphärische Geschichte, die sich auch auf der Bühne wunderbar mitreissend erzählen lässt. <br>
Haupttext
Bild
Bildunterschrift
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen Fatih_Akin_ADAS_Drehbuchvorlage.pdf
Alphabetischer Titel Auf der anderen Seite
Mailorder 0
PDF Leseprobe


---- TITLE ----
Relation zum Titel Gegen die Wand (Drehbuch)
URL part gegen-die-wand-drehbuch
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 0
Herren 0
Ergaenzung
Anmerkungen
Einleitung <p>Nach einem missglückten Selbstmordversuch lernt die 20-jährige Türkin Sibel den 40-jährigen Cahit kennen. Um aus der Welt ihrer Eltern, deren konservativer Lebenseinstellung zu entfliehen, geht Sibel mit Cahit eine Scheinehe ein. Sie genießt das neu gewonnene Leben in vollen Zügen, doch als Cahit und sie sich wirklich ineinander verlieben, nimmt das Unglück seinen Lauf. Mit seinem preisgekrönten Film GEGEN DIE WAND erzielte der Hamburger Regisseur Fatih Akin nicht nur einen sensationellen Kinoerfolg, er gab auch den längst überfälligen Anstoß zur Debatte um deutsch-türkisches Zusammenleben und belebte die Diskussion um Integration und Tradition.&nbsp;</p> <p>Neben Armin Petras' Bearbeitung (2&nbsp;D | 2 H) stellt der DREI MASKEN VERLAG den Theatern das Drehbuch für eigene Bearbeitungen zur Verfügung.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/plakate/gegen-die-wand.jpg
Bildunterschrift
Fotos fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_2_Heidelberg_2010_11.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_3_Heidelberg_2010_11.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_4_Heidelberg_2010_11.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_Heidelberg_2010_11.jpg
Fotos Copyright Theater Heidelberg; 2010/11
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen Akin_Gegen_die_Wand_Drehbuchvorlage.pdf
Alphabetischer Titel Gegen die Wand
Mailorder 0
PDF Leseprobe


---- TITLE ----
Relation zum Titel Vier Minuten
URL part vier-minuten
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 0
Herren 0
Ergaenzung frei für Bühnenadaptionen!
Anmerkungen
Einleitung In VIER MINUTEN treffen die zurückgezogen lebende, verbittert wirkende Klavierlehrerin Traude - im Film gespielt von Monica Bleibtreu - und die junge, unbändige, hochtalentierte Gefängnisinsassin Jenny - Hannah Herzsprung - aufeinander. Traude, die ihr Leben der Musik verschrieben hat, ist überwältigt von der Hingabe und Leidenschaft, mit der Jenny Klavier spielt und unterrichtet sie fortan. Durch die Klavierstunden kommen sich beide näher, doch die Beziehung der beiden bleibt ein Wechselspiel zwischen Zuneigung und Ablehnung, gegenseitigem Verständnis und Kompromisslosigkeit, warmherziger Nähe und kalter Ferne. Ein Kammerspiel mit zwei großartigen Rollen!
Haupttext Das Drehbuch steht für eine eigenständige Theaterfassung zur Verfügung. Der Drehbuchautor Chris Kraus hält sich auch gerne für eine Mitarbeit bereit.<br /><br />Weitere Informationen über und rund um den Film erhalten Sie unter <br /><a href="http://www.vierminuten.de" target="_blank"> www.vierminuten.de </a>
Bild
Bildunterschrift
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen ChrisKraus_VierMinuten.pdf
Alphabetischer Titel Vier Minuten
Mailorder 0
PDF Leseprobe


---- AUTHOR ----
Nachname Akin
Vorname Fatih
Pseudonym
URL part fatih-akin
Biografie <p>wurde 1973 als Sohn türkischer Einwanderer geboren und wuchs in Hamburg-Altona auf. Nach dem Abitur absolvierte er von 1994 bis 2000 ein Studium der Visuellen Kommunikation an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Während dieser Zeit entstand sein erster Spielfilm KURZ UND SCHMERZLOS, mit den Filmen IM JULI (2000) und SOLINO (2002) folgten weitere Regiearbeiten. Im Jahr 2004 gelang Fatih Akin mit dem deutsch-türkischen Drama GEGEN DIE WAND der internationale Durchbruch, der Film wurde u.a. mit dem "Goldenen Bären" auf der Berlinale 2004, dem "Deutschen Filmpreis" und dem "Europäischen Filmpreis" ausgezeichnet. Mit AUF DER ANDEREN SEITE (2007) und SOUL KITCHEN (2009) knüpfte Fatih Akin an seinen Erfolg an.<br /> 2018 erhielt sein Spielfilm AUS DEM NICHTS den <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Globe_Award/Bester_fremdsprachiger_Film" title="Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film">Golden Globe</a>.<br /> Akin ist seit 2007 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.</p>
Bild
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen


---- AUTHOR ----
Nachname Kraus
Vorname Chris
Pseudonym
URL part chris-kraus
Biografie Chris Kraus, geboren 1963 in Göttingen, war zunächst Journalist, Drehbuchautor und dramaturgischer Berater für Regisseure wie Volker Schlöndorff, Detlef Buck und Rosa von Praunheim. Sein Kinodebüt als Regisseur gab Kraus 2002 mit dem Mutter-Sohn-Drama SCHERBENTANZ, das mehrfach prämiert wurde (u. a. mit zwei Bayerischen Filmpreisen und mehreren Nachwuchspreisen). Kraus’ zweiter Kinofilm VIER MINUTEN (2007) über das Verhältnis einer alten Klavierlehrerin zu einer jungen, hochbegabten Gefängnisinsassin war einer der erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre und gewann über 60 nationale und internationale Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Filmpreis als Bester Spielfilm). Auch Kraus’ dritter Kinofilm POLL (2011) fand große Beachtung bei Kritik und Publikum. Die internationale Koproduktion, eine epische Liebesgeschichte am Vorabend des Ersten Weltkrieges im Baltikum, wurde mit fast 20 Preisen geehrt: unter anderem mit vier Goldenen Lolas, drei Bayerischen Filmpreisen, einem Bambi sowie zahlreichen Festivalpreisen in ganz Europa. Chris Kraus, der auf den Hofer Filmtagen 2014 für sein Lebenswerk geehrt wurde, ist mit seinem neuen Film DIE BLUMEN VON GESTERN im Januar 2017 in den deutschen Kinos gestartet.
Bild fileadmin/3m_media/autoren/ChrisKraus_Portrait_web.jpg
Bild Copyright © Maurice Haas
Preise und Auszeichnungen