Zum Hauptinhalt springen

GEGEN DIE WAND: Theaterfassung des intensiven Dramas von Fatih Akin feiert in Bremerhaven Premiere

Die packende Geschichte um die beiden Deutschtürken Sibel und Cahit, deren Liebesbeziehung spektakulär scheitern muss, war als Kinofilm von Fatih Akin sehr erfolgreich und hat es bereits auf mehrere Bühnen geschafft - u.a. als Oper und in der Bühnenfassung von Armin Petras.

Das Stadttheater Bremerhaven hat am 01.04.2015 eine eigene Spielfassung nach dem Drehbuch zur Premiere gebracht. Unter der Regie von Paul-Georg Dittrich wird eine Adaption präsentiert, die sich zwischen Narration, Musik und Spiel bewegt.

GEGEN DIE WAND wurde u.a. bereits in Heidelberg, Göttingen und Wien gezeigt.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel GEGEN DIE WAND: Theaterfassung des intensiven Dramas von Fatih Akin feiert in Bremerhaven Premiere
URL part gegen-die-wand-theaterfassung-des-intensiven-dramas-von-fatih-akin-feiert-in-bremerhaven-premiere
Einleitung <p>Die packende Geschichte um die beiden Deutschtürken Sibel und Cahit, deren Liebesbeziehung spektakulär scheitern muss, war als Kinofilm von Fatih Akin sehr erfolgreich und hat es bereits auf mehrere Bühnen geschafft - u.a. als Oper und in der Bühnenfassung von Armin Petras. </p><p></p>
Hauptteil <p>Das Stadttheater Bremerhaven hat am 01.04.2015 eine eigene Spielfassung nach dem Drehbuch zur Premiere gebracht. Unter der Regie von Paul-Georg Dittrich wird eine Adaption präsentiert, die sich zwischen Narration, Musik und Spiel bewegt.</p><p>GEGEN DIE WAND wurde u.a. bereits in Heidelberg, Göttingen und Wien gezeigt.</p><p></p>
Bild fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Akin_Gegen_die_Wand_Bremerhaven/GegenDieWand_c_Heiko_Sandelmann_03_geschn.JPG
Bildunterschrift © Heiko Sandelmann
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Akin_Gegen_die_Wand_Bremerhaven/GegenDieWand_c_Heiko_Sandelmann_04.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Akin_Gegen_die_Wand_Bremerhaven/GegenDieWand_c_Heiko_Sandelmann_05.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Akin_Gegen_die_Wand_Bremerhaven/GegenDieWand_c_Heiko_Sandelmann_06.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Akin_Gegen_die_Wand_Bremerhaven/GegenDieWand_c_Heiko_Sandelmann_07.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Akin_Gegen_die_Wand_Bremerhaven/GegenDieWand_c_Heiko_Sandelmann_08.JPG
Fotos Copyright © Heiko Sandelmann
Kritiken - Texte <p>&quot;Mit kleinem Ensemble auf kleiner Bühne entwickelt die eineinhalbstündige Inszenierung gleichwohl enorme Wucht. Der Regisseur Paul-Georg Dittrich und Dramaturh Lennart Naujoks haben Akins Film dramatisiert, in einer interessanten Mixtur aus narrativen Elementen, abstrahiertem Spiel und multimedialen Einfällen.<i> </i>[...]<i> </i>&quot;Gegen die Wand&quot; setzt, bei Dittrich wie bei Akin, die Jagd danach, zumindest aber nach einem intensiven, freien Leben scheinbar unauflösbar in den Kontext konfligierender Kulturen, aus denen die beiden Protagonisten nicht entkommen können, nicht im weltoffenen Hamburg, wo beide immer auch als Ausländer wahrgenommen werden, nicht in Istanbul oder Mersin, wo sie als „Deutschländer“ erst recht nicht zuhause sind. Allerdings wäre es ein Fehler, die Geschichte darauf zu reduzieren. Was Sibel und Cahit aneinander scheitern lässt, das zeigt uns Dittrich in Bremerhaven eindrucksvoll, ist eben auch eine durch und durch heutige Angelegenheit unserer Gesellschaft, die Freiheit der Lebensentwürfe behauptet und zugleich doch zuverlässig die Kernfamilie als Ideal preist.&quot; <i>kreiszeitung.de</i></p>
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- TITLE ----
Relation zum Titel Gegen die Wand (Drehbuch)
URL part gegen-die-wand-drehbuch
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 0
Herren 0
Ergaenzung
Anmerkungen
Einleitung <p>Nach einem missglückten Selbstmordversuch lernt die 20-jährige Türkin Sibel den 40-jährigen Cahit kennen. Um aus der Welt ihrer Eltern, deren konservativer Lebenseinstellung zu entfliehen, geht Sibel mit Cahit eine Scheinehe ein. Sie genießt das neu gewonnene Leben in vollen Zügen, doch als Cahit und sie sich wirklich ineinander verlieben, nimmt das Unglück seinen Lauf. Mit seinem preisgekrönten Film GEGEN DIE WAND erzielte der Hamburger Regisseur Fatih Akin nicht nur einen sensationellen Kinoerfolg, er gab auch den längst überfälligen Anstoß zur Debatte um deutsch-türkisches Zusammenleben und belebte die Diskussion um Integration und Tradition.&nbsp;</p> <p>Neben Armin Petras' Bearbeitung (2&nbsp;D | 2 H) stellt der DREI MASKEN VERLAG den Theatern das Drehbuch für eigene Bearbeitungen zur Verfügung.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/plakate/gegen-die-wand.jpg
Bildunterschrift
Fotos fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_2_Heidelberg_2010_11.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_3_Heidelberg_2010_11.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_4_Heidelberg_2010_11.JPG,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/GegenDieWand_Heidelberg_2010_11.jpg
Fotos Copyright Theater Heidelberg; 2010/11
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen Akin_Gegen_die_Wand_Drehbuchvorlage.pdf
Alphabetischer Titel Gegen die Wand
Mailorder 0
PDF Leseprobe


---- AUTHOR ----
Nachname Akin
Vorname Fatih
Pseudonym
URL part fatih-akin
Biografie <p>wurde 1973 als Sohn türkischer Einwanderer geboren und wuchs in Hamburg-Altona auf. Nach dem Abitur absolvierte er von 1994 bis 2000 ein Studium der Visuellen Kommunikation an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Während dieser Zeit entstand sein erster Spielfilm KURZ UND SCHMERZLOS, mit den Filmen IM JULI (2000) und SOLINO (2002) folgten weitere Regiearbeiten. Im Jahr 2004 gelang Fatih Akin mit dem deutsch-türkischen Drama GEGEN DIE WAND der internationale Durchbruch, der Film wurde u.a. mit dem "Goldenen Bären" auf der Berlinale 2004, dem "Deutschen Filmpreis" und dem "Europäischen Filmpreis" ausgezeichnet. Mit AUF DER ANDEREN SEITE (2007) und SOUL KITCHEN (2009) knüpfte Fatih Akin an seinen Erfolg an.<br /> 2018 erhielt sein Spielfilm AUS DEM NICHTS den <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Globe_Award/Bester_fremdsprachiger_Film" title="Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film">Golden Globe</a>.<br /> Akin ist seit 2007 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.</p>
Bild
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen