Heidelberger Stückemarkt 2017: Nominierungen für Sigrid Behrens und Daniel Ratthei!
Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Autoren beim diesjährigen Heidelberger Stückemarkt vertreten sein werden!
Sigrid Behrens ist mit ANFALL UND ENTE für den AutorenPreis nominiert. Ihr erstes Kinderstück (für 2 Darst.) wird durch das Stipendiumsprojekt „Nah dran!” gefördert und am 07. Mai 2017 am Theater Konstanz uraufgeführt. Die Szenische Lesung in Heidelberg findet am 30. April 2017 statt.
(zum Video-Porträt der Autorin auf nachtkritik)
Das Jugendstück DER GOLDENE RONNY (ab 13 Jahre) von Daniel Ratthei ist für den JugendStückePreis nominiert. Das Stück für 1 D | 1 H wird am 02. Mai 2017 in der Produktion des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters aufgeführt.
(zur Kritik von Wolfgang Behrens auf nachtkritik)
Übrigens: auch HIMMEL UND HÄNDE von Carsten Brandau in der Produktion des Theater Aalen wird während des Heidelberger Stückemarktes am 05. Mai 2017 als Gastspiel gezeigt.
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Heidelberger Stückemarkt 2017: Nominierungen für Sigrid Behrens und Daniel Ratthei! |
URL part | heidelberger-stueckemarkt-2017-nominierungen-fuer-sigrid-behrens-und-daniel-ratthei |
Einleitung | <p>Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Autoren beim diesjährigen Heidelberger Stückemarkt vertreten sein werden!</p><p></p> |
Hauptteil | <p>Sigrid Behrens ist mit <a href="http://www.theaterheidelberg.de/?events=deutschsprachiger-autorenwettbewerb-2-tag-30-04-2017-1300" target="http://www.theaterheidelberg.de/?events=deutschsprachiger-autorenwettbewerb-2-tag-30-04-2017-1300" class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" data-htmlarea-external="1">ANFALL UND ENTE</a> für den AutorenPreis nominiert. Ihr erstes Kinderstück (für 2 Darst.) wird durch das Stipendiumsprojekt „Nah dran!” gefördert und am 07. Mai 2017 am Theater Konstanz uraufgeführt. Die Szenische Lesung in Heidelberg findet am 30. April 2017 statt.<br />(zum Video-Porträt der Autorin auf <a data-htmlarea-external="1" title="Opens external link in new window" class="external-link-new-window" target="http://www.heidelberger-stueckemarkt.nachtkritik.de/index.php/autorenpreis/sigrid-behrens/video" href="http://www.heidelberger-stueckemarkt.nachtkritik.de/index.php/autorenpreis/sigrid-behrens/video">nachtkritik</a>)</p><p>Das Jugendstück <a href="http://www.theaterheidelberg.de/?events=der-goldene-ronny-02-05-2017-1100" target="http://www.theaterheidelberg.de/?events=der-goldene-ronny-02-05-2017-1100" class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" data-htmlarea-external="1">DER GOLDENE RONNY</a> (ab 13 Jahre) von Daniel Ratthei ist für den JugendStückePreis nominiert. Das Stück für 1 D | 1 H wird am 02. Mai 2017 in der Produktion des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters aufgeführt.<br />(zur Kritik von Wolfgang Behrens auf <a href="http://www.heidelberger-stueckemarkt.nachtkritik.de/index.php/jugendstueckepreis/die-stuecke/der-goldene-ronny/deals-kurzkritik" target="http://www.heidelberger-stueckemarkt.nachtkritik.de/index.php/jugendstueckepreis/die-stuecke/der-goldene-ronny/deals-kurzkritik" class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" data-htmlarea-external="1">nachtkritik)</a></p> <p>Übrigens: auch <a href="http://www.theaterheidelberg.de/produktion/himmel-und-haende/" target="http://www.theaterheidelberg.de/produktion/himmel-und-haende/" title="Opens external link in new window" data-htmlarea-external="1">HIMMEL UND HÄNDE</a> von Carsten Brandau in der Produktion des Theater Aalen wird während des Heidelberger Stückemarktes am 05. Mai 2017 als Gastspiel gezeigt.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Heidelberger_Stueckemarkt_Logo_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Theater und Orchester Heidelberg |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Anfall und Ente |
URL part | anfall-und-ente |
Subtitel | Ein Stück für Kinder ab 5 Jahren |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 0 |
Herren | 0 |
Ergaenzung | 2-3 Darst. |
Anmerkungen | UA 07.05.2017, Theater Konstanz |
Einleitung | <p>Was und wo sind wir, bevor wir auf die Erde kommen? Wo gehen wir hin, wenn wir einmal tot sind? Vielleicht ins Weltall? Hören wir dann auf zu sein oder befinden wir uns in einem ewigen Kreislauf?</p> <p>Anfall und Ente sind da verschiedener Meinung. Aber während sie schon einmal zeitgleich auf der Erde sind, pflegen die beiden grundverschiedenen Charaktere ihre innige Freundschaft. Plötzlich verschwindet ein Kuscheltier, und die beiden machen sich auf die Suche. Hierbei werden ein paar Dinge klar: Anfall hat Angst vor dem Tod, und Ente ist viel mutiger als sie denkt.</p> |
Haupttext | <p><em>Das Stück ist im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" entstanden, einem Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., und mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes gefördert.</em></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/KinderJugend_Illustrationen_copyright_JennyForster/AnfallUndEnte_Webdatei_300dpi.jpg |
Bildunterschrift | © Jenny Forster |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Behrens_Anfall_und_Ente_Druckfassg_221116.pdf |
Alphabetischer Titel | Anfall und Ente |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Behrens_Anfall_und_Ente_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Der Goldene Ronny |
URL part | der-goldene-ronny |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | Bühnenstück ab 13 Jahren |
Subverlaginfo | |
Damen | 1 |
Herren | 1 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | UA Landestheater Schleswig-Holstein, 25.02.2016 |
Einleitung | <p>Leah und Leo gehen in die gleiche Klasse, mehr Gemeinsamkeiten haben sie aber eigentlich nicht. Sie die unsportliche Streberin, er der mittelmäßig begabte Störenfried. Ausgerechnet sie beide sollen nun ihre Schule und somit das ganze Bundesland in den Physics & Physical Olympics im Wettbewerb um den „Goldenen Ronny“ vertreten. </p><p>Schon während der Zugfahrt zeigt sich, dass Leah und Leo sich gar nicht grün sind! Notgedrungen müssen sie aber zusammenarbeiten, um beim Wettbewerb gegen die anderen Schüler eine Chance zu haben. Die zarte Verbindung, die dabei zwischen ihnen entsteht, ist aber schon wieder in Gefahr: Um zu gewinnen, müssen sie eine besonders schwierige Herausforderung hinter sich bringen: den Lügendetektor ...</p><p></p><p></p> |
Haupttext | |
Bild | |
Bildunterschrift | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | Ratthei_Der_Goldene_Ronny_Druckfassg_180216.pdf |
Alphabetischer Titel | Goldene Ronny, Der |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | Ratthei_Der_Goldene_Ronny_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Behrens |
Vorname | Sigrid |
Pseudonym | |
URL part | sigrid-behrens |
Biografie | <p>geboren 1976 in Hamburg, ist als Deutsch-Französin zweisprachig aufgewachsen. Nach dem Studium der Kunst, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Hamburg und Genf macht sie durch Theaterprojekte in Hamburg auf sich aufmerksam, die aktuelle (Raum-)Diskurse reflektieren, z.B. "Platz für eine junge Dame" (Theaterperformance bei IKEA, 2009) oder "IchWolke" (Theaterperformance zur Cloud, 2013). Sie ist Mitglied im Forum Hamburger Autoren und schreibt gleichermaßen Prosa- und Theatertexte.</p> <p>Für Ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Sie veröffentlicht Prosa in Zeitschriften, Katalogen und Anthologien. Ihr Romandebüt “Diskrete Momente“ erschien 2007 im Carl Hanser Verlag München. Für den DREI MASKEN VERLAG übersetzt sie Theaterstücke von Marivaux und Molière. Ihr erstes Kinderstück ANFALL UND ENTE wurde durch das Programm "Nah Dran!" (2015) gefördert. Sigrid Behrens lebt mit ihrer Familie in Hamburg.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Sigrid_Behrens_IngaSeevers_2022_712.jpg |
Bild Copyright | © Inga Seevers |
Preise und Auszeichnungen | <p>2018</p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis (ANFALL UND ENTE)</p> <p>2017</p> <p>Nominierung für den Heidelberger Stückemarkt (ANFALL UND ENTE)</p> <p>2015</p> <p>Förderung durch das Programm "Nah Dran!" des Kinder- und Jugendtheaterzentrums Frankfurt (ANFALL UND ENTE)</p> <p>2013</p> <p>Projekt "IchWolke": Performance zusammen mit Anna Schildt</p> <p>2011</p> <p>Finalistin des 5. Wartholzer Literaturwettbewerbs</p> <p>Projekt "Cargopolis": Theateraustellung im Hamburger Hafen</p> <p>2010</p> <p>Einladung zur Hörspielwerkstatt "Ganz Ohr" des Deutschen Literaturfondsmit (HAUSTORIEN oder: DEINE KÜCHE SIEHT MIR ÄHNLICH)</p> <p>2009</p> <p>Projekt "Platz für eine junge Dame" im Rahmen einer Verkaufsausstellung bei IKEA</p> <p>2008</p> <p>Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Café Royal</p> <p>2007</p> <p>1. Platz beim Leonhard-Frank-Preis (UNTER TAGE)</p> <p>2006</p> <p>Autorenwerkstatt der Jürgen Ponto Stiftung, Einladung zum Ingeborg Bachmann Wettbewerb</p> <p>2004</p> <p>Teilnahme am Dramatiker-Workshop des Berliner Stückemarkts<br /> Teilnahme am „Forum Junger Autoren Europas“ anlässlich der Biennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Wiesbaden/Frankfurt a. M. und beim 38. internationalen Theaterfestival BITEF in Belgrad</p> <p>2003</p> <p>Stipendiatin des 7. Klagenfurter Literaturkurses; Stipendiatin des Literarischen Colloquiums Berlin 2003/04<br /> Autorentage des Staatstheaters Saarbrücken (UNTER TAGE); mit dem gleichen Theaterstück Teilnahme an den Autorentagen „Junge Dramatiker“ der Kammerspiele München</p> <p>2002</p> <p>Förderpreis für Literatur der Freien und Hansestadt Hamburg, 1. Publikums-Preis bei der Hamburger Ziegel-Nacht</p> <p>2001</p> <p>Teilnahme an den Autorentagen des Thalia Theaters Hamburg (RAPPORT)</p> <p>1999</p> <p>Stipendium der Ecole supérieure d'art visuel in Genf/Schweiz</p> <p>Zur Autorin ist ein Beitrag von Michael Börderding in Stück-Werk 5, hg. von Barbara Engelhardt und Andrea Zagorski im Auftrag der Theater der Zeit erschienen.</p> |
---- AUTHOR ----
Nachname | Ratthei |
Vorname | Daniel |
Pseudonym | |
URL part | daniel-ratthei |
Biografie | <p>Geboren 1979 in Cottbus, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Seit seinem Abschluss ist er an verschiedenen Theatern sowie in der freien Szene als Schauspieler engagiert. </p> <p><a class="external-link-new-window" data-htmlarea-external="1" href="http://www.danielratthei.de/index.php?article_id=3&clang=0" target="http://www.danielratthei.de/index.php?article_id=3&clang=0" title="Opens external link in new window">www.danielratthei.de</a></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Ratthei_c_privat.jpg |
Bild Copyright | © Privat |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2019</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelberger Stückemarkt (WERTHER IN LOVE)</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Autorenresidenz am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Nominierung für den JugendStückePreis des Heidelberger Stückemarktes (DER GOLDENE RONNY)</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Niederländisch-Deutscher Kinder-und Jugendtheaterpreis Kaas&Kappes (JIHAD BABY!)</p> <p>1. Platz beim Coburger Forum Junger Autoren (JIHAD BABY!)</p> <p><strong>2012 und 2014</strong></p> <p>1. Platz beim Nachwuchsdramatiker-Wettbewerb der Universität Göttingen und dem Theater im OP</p> <p><strong>2012</strong></p> <p>Finalist beim Nachwuchsdramatiker-Wettbewerb <em>Keimzelle</em> am Theater Freiburg</p> |
---- AUTHOR ----
Nachname | Brandau |
Vorname | Carsten |
Pseudonym | |
URL part | carsten-brandau |
Biografie | <p>Carsten Brandau wurde 1970 in Hamburg geboren. Er arbeitete als Regieassistent an Theatern in Heidelberg und Dortmund, später als freier Regisseur. Heute ist er überwiegend als Hörspiel- und Theaterautor tätig. Brandaus Theaterstücke sowie Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für sein Stück SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH. Seine Stücke werden international aufgeführt.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten_2010_2.jpg |
Bild Copyright | © Stefan Malzkorn |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelber Stückemarkt mit ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für HIMMEL UND HÄNDE</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2014</strong></p> <p>Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2013</strong></p> <p>15. Niederländisch-Deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas & Kappes für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2011</strong></p> <p>Frankfurter Autorenforum</p> <p>Autorenporträt im Theater TiG7 in Mannheim</p> <p><strong>2010</strong></p> <p>Teilnahme mit FABELHAFTE FAMILIE BAADER an den Autorentheatertagen des Deutschen Theater Berlin</p> <p>Teilnahme mit REPUBLIK PIZZA (UA) an der THEATER ALTONALE Hamburg</p> <p>Jurymitglied Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Nominierung für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p><strong>2009</strong></p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Beste Regie"</p> <p>Nominierung für den workshop des Berliner Kindertheaterpereises</p> <p>2. Preis Berliner Hörspielfestival</p> <p>Einladung zu den Werktagen am Theater TAG, Wien</p> <p><strong>2008</strong></p> <p>Teilnahme mit PALASTICA am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses (Leitung Thomas Jonigk)</p> <p>1. Preis WDR-Kurzhörspielwettbewerb</p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Bester Autor"</p> <p>1. Preis "hoer-spiel"-Wettbewerb der FH St. Pölten/ORF</p> <p><strong>2007</strong></p> <p>Nominiert für den Autorenwettbewerb "DRAMA KÖLN"; (Preis der Jury), ebenfalls nominiert 2006</p> <p>Nominiert für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Aufenthaltsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommen auf Schloss Bröllin</p> <p><strong>2006</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p>Deutscher Kindertheaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung für sein Kinderrstück PAULE (zusammen mit Scheffler, Kittstein und Sagor)</p> <p>Lobende Erwähnung Internationaler Hörspielpreis der Leipziger Buchmesse</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>7. Platz Prix Europa in der Kategorie "Radio Drama"</p> <p><strong>2004</strong></p> <p>Teilnahme am "Forum junger Autoren Europas" anlässlich der Theaterbiennale Wiesbaden / Frankfurt a.M.</p> <p><strong>2002</strong></p> <p>Nominiert für die Autorentheatertage Thalia-Theater Hamburg</p> <p>Paul-Maar-Stipendium</p> <p><strong>2001</strong></p> <p>1.Preis des Dramatikerwettbewerbs am Thalia Theater Halle</p> <p>Teilnahme am Stückemarkt "take away" am Burgtheater Wien</p> <p><strong>2000</strong></p> <p>Stückewettbewerb des Theaters Magdeburg</p> |