Zum Hauptinhalt springen

HIER von Carsten Brandau im Hamburger Monsun-Theater

Carsten Brandau, Teilnehmer des diesjährigen Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus (PALASTICA), hat mit seinem Theaterstück HIER (2 D, 1 H) einen vielschichtigen Text über die Beziehungsängste und Ausbruchversuche einer Generation 30plus geschrieben, der im letzten Jahr als Kurzhörspiel vom SWR produziert wurde und derzeit am Hamburger Monsun-Theater zu sehen ist. Regisseurin Inka Neubert hat in ihrer Inszenierung "eine rasante, zeitgemäße, freche Umsetzung des Textes gefunden. Ein toller Theaterabend!" (www.hamburgtheater.de, 8. Januar 2009)

Sven liegt im Krankenhaus. Ein Unfall - doch das ist noch nicht alles. Sven schließt die Augen, in seinem Kopf tauchen Bilder und Szenen aus der Vergangenheit auf. Rückblende: Sven führte mit seinem Freund Thomas ein kleines Start-up-Unternehmen. Sie waren erfolgreich, wurden für ein von ihnen entwickeltes PC-Programm mit einem besondern Award ausgezeichnet. Alles war auf dem besten Weg. Doch gerade auf der Preisverleihung erfährt Sven davon, dass Thomas den Verkauf der Firma hinter seinem Rücken eingefädelt und ein Verhältnis mit seiner Frau angefangen hat. Am nächsten Morgen sitzen die beiden im Taxi - ein Handgemenge ensteht und das Unglück passiert...

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel HIER von Carsten Brandau im Hamburger Monsun-Theater
URL part hier-von-carsten-brandau-im-hamburger-monsun-theater
Einleitung Carsten Brandau, Teilnehmer des diesjährigen Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus (PALASTICA), hat mit seinem Theaterstück HIER (2 D, 1 H) einen vielschichtigen Text über die Beziehungsängste und Ausbruchversuche einer Generation 30plus geschrieben, der im letzten Jahr als Kurzhörspiel vom SWR produziert wurde und derzeit am Hamburger Monsun-Theater zu sehen ist. Regisseurin Inka Neubert hat in ihrer Inszenierung "eine rasante, zeitgemäße, freche Umsetzung des Textes gefunden. Ein toller Theaterabend!" (www.hamburgtheater.de, 8. Januar 2009)
Hauptteil Sven liegt im Krankenhaus. Ein Unfall - doch das ist noch nicht alles. Sven schließt die Augen, in seinem Kopf tauchen Bilder und Szenen aus der Vergangenheit auf. Rückblende: Sven führte mit seinem Freund Thomas ein kleines Start-up-Unternehmen. Sie waren erfolgreich, wurden für ein von ihnen entwickeltes PC-Programm mit einem besondern Award ausgezeichnet. Alles war auf dem besten Weg. Doch gerade auf der Preisverleihung erfährt Sven davon, dass Thomas den Verkauf der Firma hinter seinem Rücken eingefädelt und ein Verhältnis mit seiner Frau angefangen hat. Am nächsten Morgen sitzen die beiden im Taxi - ein Handgemenge ensteht und das Unglück passiert...
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten.jpg
Bildunterschrift
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte "Der Text des Hamburger Autors Carsten Brandau ist ein schnelles Stück über neue Firmen- und traditionelle Beziehungskonzepte. Er stellt die Frage nach Parametern im Leben eines Menschen, an denen er in einer schnellebigen Zeit Halt zu finden versucht. Er stellt einen Zusammenhang zwischen einer sich ständig verändernden Umwelt und den Bindungen von Menschen her. Die Regisseurin Inka Neubert hat dafür mit ihrem engagierten Vierer-Darsteller-Team eine rasante, zeitgemäße, freche Umsetzung gefunden, die sich erlaubt immer wieder in Distanz zum Text zu treten und dadurch eine Schnodderigkeit einzubringen, der den Witz des Textes steigerte." (www.hamburgtheater.de, 8. Januar 2009)
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel hier.
URL part hier.
Subtitel theatertext
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 2
Herren 1
Ergaenzung 3 kl.Rollen
Anmerkungen <p>UA Monsuntheater Hamburg, Dezember 2008</p><p>Nominiert für den Autorenwettbewerb &quot;DRAMA KÖLN&quot;;<br />Werkstattinszenierung in Köln (Clubtheater) und Düsseldorf (FFT), April 2007<br /></p>
Einleitung L. liegt im Krankenhaus. Etwas ist passiert. Ein Unfall - aber das ist nicht alles.S. schließt die Augen und in seinem Kopf tauchen Bilder und Szenen aus der Vergangenheit auf, vermischen sich: Seine Frau, sein Freund und Geschäftskompagnon tauchen auf; seine Ehe war am Zerbrechen, sein Freund hatte ein Verhältnis mit seiner Frau... alles dreht sich in seinem Kopf, die Stimmen und früheren Vorgänge überlagern sich zu einer mehr- und vielstimmigen Komposition.<br />HIER wurde zum ersten Mal in einer Szenischen Lesung in Düsseldorfs &quot;Forum Freien Theater&quot; im Rahmen des Autorenfestivals des &quot;drama köln&quot; im August 2007 vorgestellt.
Haupttext Rückblende: Sven hatte mit seinem Freund Thomas P. ein kleines start-up Unternehmen in der PC Branche gegründet. Das dafür eintwicklete Programm wird auf einer Tagung mit einem besonderen &quot;award&quot; ausgezeichnet. Justament an diesem Abend erfährt er von den Verkaufsabsichten, die sein Kollege Thomas hnter seinem Rücken eingefädelt hat. Sven macht seinem Freund Vorwürfe, wird aber von einer hübschen Journalistin abgelenkt. <br />Am nächsten Morgen sitzen die beiden Freunde im Taxi Richtung Flughafen. Sven fühlt sich hintergangen, er weiß auch um die Beziehung von Thomas zu seiner Frau, es entsteht ein Handgemenge im Taxi und der Unfall passiert....<br /><br />Jetzt kämpft er im wahrsten Sinne des Wortes um sein Leben, um seinen Platz in der Wirklichkeit. Wirklichkeit und Wahrnehmung vermengen sich. &quot;Was passiert, wenn sich ein Mensch über Jahre hinweg in einer Nische der Wirklichkeit eingerichtet hat - und plötzlich muss er feststellen, diese Wirklichkeit, von der er die ganze Zeit ausgegangen ist, sie existiert gar nicht? Schließlich bedeutet das, dass auch seine Nische nicht existiert. Plötzlich steht er ungeschützt im Regen der Beliebigkeit. Ihm bleibt nur das Ringen um eine Wirklichkeit, mit und in der er leben kann - Kampf um Wirklichkeit und ihre Wahrnehmung, um seinen Platz im Leben. Davon handelt der theatertext HIER.&quot; (Brandau)
Bild
Bildunterschrift
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen Brandau_hier_SpaethDruckfassung_300408.pdf
Alphabetischer Titel hier.
Mailorder 0
PDF Leseprobe Brandau_hier_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Brandau
Vorname Carsten
Pseudonym
URL part carsten-brandau
Biografie <p>Carsten Brandau wurde 1970 in Hamburg geboren. Er arbeitete als Regieassistent an Theatern in Heidelberg und Dortmund, später als freier Regisseur. Heute ist er überwiegend als Hörspiel- und Theaterautor tätig. Brandaus Theaterstücke sowie Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für sein Stück SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH. Seine Stücke werden international aufgeführt.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten_2010_2.jpg
Bild Copyright © Stefan Malzkorn
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelber Stückemarkt mit ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für HIMMEL UND HÄNDE</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2014</strong></p> <p>Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2013</strong></p> <p>15. Niederländisch-Deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas &amp; Kappes für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2011</strong></p> <p>Frankfurter Autorenforum</p> <p>Autorenporträt im Theater TiG7 in Mannheim</p> <p><strong>2010</strong></p> <p>Teilnahme mit FABELHAFTE FAMILIE BAADER an den Autorentheatertagen des Deutschen Theater Berlin</p> <p>Teilnahme mit REPUBLIK PIZZA (UA) an der THEATER ALTONALE Hamburg</p> <p>Jurymitglied Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Nominierung für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p><strong>2009</strong></p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Beste Regie"</p> <p>Nominierung für den workshop des Berliner Kindertheaterpereises</p> <p>2. Preis Berliner Hörspielfestival</p> <p>Einladung zu den Werktagen am Theater TAG, Wien</p> <p><strong>2008</strong></p> <p>Teilnahme mit PALASTICA am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses (Leitung Thomas Jonigk)</p> <p>1. Preis WDR-Kurzhörspielwettbewerb</p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Bester Autor"</p> <p>1. Preis "hoer-spiel"-Wettbewerb der FH St. Pölten/ORF</p> <p><strong>2007</strong></p> <p>Nominiert für den Autorenwettbewerb "DRAMA KÖLN"; (Preis der Jury), ebenfalls nominiert 2006</p> <p>Nominiert für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Aufenthaltsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommen auf Schloss Bröllin</p> <p><strong>2006</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p>Deutscher Kindertheaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung für sein Kinderrstück PAULE (zusammen mit Scheffler, Kittstein und Sagor)</p> <p>Lobende Erwähnung Internationaler Hörspielpreis der Leipziger Buchmesse</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>7. Platz Prix Europa in der Kategorie "Radio Drama"</p> <p><strong>2004</strong></p> <p>Teilnahme am "Forum junger Autoren Europas" anlässlich der Theaterbiennale Wies­baden / Frankfurt a.M.</p> <p><strong>2002</strong></p> <p>Nominiert für die Auto­rentheatertage Thalia-Theater Hamburg</p> <p>Paul-Maar-Stipendium</p> <p><strong>2001</strong></p> <p>1.Preis des Dramatikerwettbewerbs am Thalia Theater Halle</p> <p>Teilnahme am Stückemarkt "take away" am Burgtheater Wien</p> <p><strong>2000</strong></p> <p>Stückewettbewerb des Theaters Magdeburg</p>