Jan Geiger und Christina Kettering zu Gast bei der Autorenlounge auf dem Kaltstart-Festival
Gleich zwei Autoren des Drei Masken Verlags wurden dieses Jahr zur Autorenlounge auf dem Hamburger Kaltstart-Festival eingeladen. Jan Geiger und Christina Kettering werden dort vom 04. bis zum 08. Juni 2014 ihre Stücke KOW LOON bzw. ANTARKTIS vorstellen.
Die Autorenlounge - "das Forum für neue Dramatik" - bietet jungen Schreibenden sowie Dramaturginnen und Dramaturgen eine Diskussions- und Arbeitsplattform und den Raum, neue Stücke zu präsentieren. Nähere Informationen unter http://www.kaltstart-hamburg.de/895.html
Übrigens: Christina Ketterings Stück LOST IN THE SUPERMARKET feierte am 06.02.2014 Premiere im Thüringer Landestheater Rudolstadt.

© Kaltstart, Autorenlounge
Weitere Stücke Geiger Biographie Geiger Weitere Stücke Kettering Biographie Kettering
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Jan Geiger und Christina Kettering zu Gast bei der Autorenlounge auf dem Kaltstart-Festival |
URL part | jan-geiger-und-christina-kettering-zu-gast-bei-der-autorenlounge-auf-dem-kaltstart-festival |
Einleitung | Gleich zwei Autoren des Drei Masken Verlags wurden dieses Jahr zur Autorenlounge auf dem Hamburger Kaltstart-Festival eingeladen. Jan Geiger und Christina Kettering werden dort vom 04. bis zum 08. Juni 2014 ihre Stücke KOW LOON bzw. ANTARKTIS vorstellen. |
Hauptteil | <p>Die Autorenlounge - "das Forum für neue Dramatik" - bietet jungen Schreibenden sowie Dramaturginnen und Dramaturgen eine Diskussions- und Arbeitsplattform und den Raum, neue Stücke zu präsentieren. Nähere Informationen unter <a href="http://www.kaltstart-hamburg.de/895.html">http://www.kaltstart-hamburg.de/895.html</a></p><p>Übrigens: Christina Ketterings Stück LOST IN THE SUPERMARKET feierte am 06.02.2014 Premiere im Thüringer Landestheater Rudolstadt.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/nachrichten/Logo_Kaltstart_Autorenlounge_2014_cAutorenlounge_web_220x170.png |
Bildunterschrift | © Kaltstart, Autorenlounge |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Geiger |
Vorname | Jan |
Pseudonym | |
URL part | jan-geiger |
Biografie | <ul> </ul> <p>Jan Geiger wurde 1982 geboren und schloss 2012 den Bachelor of Arts im Fach „Literarisches Schreiben“ am Deutschen Literaturinstitut Leipzig ab. Er veröffentlichte in mehreren Anthologien, hospitierte am Volkstheater und an den Kammerspielen München und assistierte am Maxim Gorki Theater in Berlin. Er ist Mitglied der Münchner Theatertexter*innen und seit Januar 2023 Künstlerischer Co-Leiter des Pathos Theater München.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Geiger_Jan_c_Priscillia_Grubo_060223_712.jpg |
Bild Copyright | © Priscillia Grubo |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Kettering |
Vorname | Christina |
Pseudonym | |
URL part | christina-kettering |
Biografie | <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science & Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg |
Bild Copyright | © Maria Zillich |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE & THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas & Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006 </strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale "Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p> |