Komödie vom Feinsten - UND WER NIMMT DEN HUND? in Hamburg
Die Premiere von UND WER NIMMT DEN HUND? (3D | 2 H) in der Komödie im Winterhuder Fährhaus am 23.09.2022 war ein voller Erfolg. Die Theaterfassung von Marcus Grube des ursprünglich als Drehbuch verfassten Werkes von Martin Rauhaus bewies auf ein Neues, dass der Stoff auch großartig auf der Bühne trägt. Die Regie führte Martin Woelffer.
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Komödie vom Feinsten - UND WER NIMMT DEN HUND? in Hamburg |
URL part | komoedie-vom-feinsten-und-wer-nimmt-den-hund-in-hamburg |
Einleitung | <p>Die Premiere von UND WER NIMMT DEN HUND? (3D | 2 H) in der Komödie im Winterhuder Fährhaus am 23.09.2022 war ein voller Erfolg. Die Theaterfassung von Marcus Grube des ursprünglich als Drehbuch verfassten Werkes von Martin Rauhaus bewies auf ein Neues, dass der Stoff auch großartig auf der Bühne trägt. Die Regie führte Martin Woelffer.</p> |
Hauptteil | |
Bild | fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_5_c_Dietrich-Dettmann-scaled_712.jpg |
Bildunterschrift | © Dietrich Dettmann |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_2_c_Dietrich-Dettmann-scaled.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_4_c_Dietrich-Dettmann-scaled.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_5_c_Dietrich-Dettmann-scaled.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_6_c_Dietrich-Dettmann-scaled.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_9_c_Dietrich-Dettmann-scaled.jpg,fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Und_wer_nimmt_den_Hund_Winterhuder_Faehrhaus_2022/Hund_10_c_Dietrich-Dettmann-scaled.jpg |
Fotos Copyright | © Dietrich Dettmann |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen | 1 |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Und wer nimmt den Hund? |
URL part | und-wer-nimmt-den-hund |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 4 |
Herren | 2 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | |
Einleitung | <p>Doris und Georg wollen sich scheiden lassen. Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren und zwei erwachsenen Kindern hat sich Georg in die junge Doktorandin Laura verliebt. In einer Trennungstherapie sollen die beiden ihre guten und schlechten Zeiten Revue passieren lassen. Georg passt das so gar nicht in den Kram und auch Doris spielt nicht immer mit fairen Mitteln. Als Georg dann auch noch von Laura verlassen wird, ist das Chaos komplett. Oder wird bald alles wieder in gewohnten Bahnen verlaufen?</p> <p>UND WER NIMMT DEN HUND? ist eine tragikomische Trennungskomödie, bei der jeder sein Fett wegbekommt. Marcus Grubes Bühnenfassung basiert auf dem Drehbuch von Martin Rauhaus, das mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur in den Hauptrollen verfilmt worden ist und erstmals 2019 beim Filmfest München zu sehen war. Das Drehbuch kann außerdem für eine eigene Bühnenbearbeitung verwendet werden.</p> |
Haupttext | |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Hund_by_Iris_Klauenberg_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Iris Klauenberg / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Rauhaus_Grube_Und_wer_nimmt_den_Hund_Druckfssg.070520.pdf |
Alphabetischer Titel | Und wer nimmt den Hund? |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Rauhaus_Grube_Und_wer_nimmt_den_Hund_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Rauhaus |
Vorname | Martin |
Pseudonym | |
URL part | martin-rauhaus |
Biografie | <p>schreibt seit 1990 erfolgreich Drehbücher für Kino und Fernsehen. Seit 2005 ist er Mitglied der Deutschen Filmakademie. Seine Filme wurden unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche Nominierungen und Einladungen zu renommierten Filmfesten. Zu seinen neuesten Drehbüchern zählen „Endlich Witwer“, das 2017 verfilmt und 2018 zum Festival des deutschen Films in Ludwigshafen sowie zum Filmfest München eingeladen wurde und „Und wer nimmt den Hund?“, dessen Verfilmung 2019 eine Romy-Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch Kinofilm erhielt. Rauhaus lebt in Berlin.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Rauhaus_2016_copyright_Marc_Meyerbroeker_quadr.jpg |
Bild Copyright | © Marc Meyerbroeker |
Preise und Auszeichnungen |
---- AUTHOR ----
Nachname | Grube |
Vorname | Marcus |
Pseudonym | |
URL part | marcus-grube |
Biografie | <p>Marcus Maria Grube wurde 1973 in Erlangen geboren. Er studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Hamburg, München und Erlangen. Anschließend begann er ein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, Studiengang Schauspiel. Er arbeitete als künstlerischer Sprecher beim SWR und war Regieassistent und Regisseur am Staatstheater Stuttgart unter der Intendanz von Friedrich Schirmer. Danach führten ihn Tätigkeiten als (Chef-)Dramaturg u.a. nach Bochum, Kiel, Bielefeld und schließlich an die WLB<br /> Esslingen. Dort ist er seit der Spielzeit 2019/20 Co-Intendant.</p> |
Bild | |
Bild Copyright | |
Preise und Auszeichnungen |