Zum Hauptinhalt springen

Nadja Wieser gewinnt Kathrin-Türks-Preis 2022

Wir freuen uns mit Nadja Wieser: Für ihr Jugendstück EINE FRAU NAMENS OLALA erhält sie den Kathrin-Türks-Preis 2022, der von der Burghofbühne Dinslaken vergeben wird. Herzlichen Glückwunsch!

Aus der Pressemitteilung des Theaters: "Das schriftstellerische Talent der Autorin zeigt sich auch darin, dass sie die jeweiligen Themen der einzelnen Figuren ernst nimmt: Vermeintlich nebensächliche Sätze bedeuten im Text von Nadja Wieser eine ganze Welt für eine einzelne Figur."

Die Preisverleihung wird am 29. April 2022 ab 18 Uhr in der Hauptstelle Dinslaken der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe (Stifter des Preisgeldes) stattfinden.

Die Auszeichnung ist mit 5.000 € dotiert. Die Uraufführung an der Burghofbühne ist für den 14. Januar 2023 geplant.

Die vollständige Begründung der Jury: https://burghofbuehne-dinslaken.de/service/aktuelles/kathrin-tuerks-preis-2022/

Zum Stück:

Die 13-jährigen Zwillinge in EINE FRAU NAMENS OLALA vermissen gerade überhaupt nichts, als es während ihrer Ferien plötzlich an der Tür klingelt. Ein Pfleger bringt eine verwirrte und etwas widerspenstige Dame vorbei, die im Heim momentan nicht gut aufgehoben sei, die Familie solle sich bitte um sie kümmern. Moment mal – Mutter Merit hatte doch immer gesagt, ihre Mutter sei tot?

Eine leichtfüßige und Mut machende Familiengeschichte, in der alle Figuren mit ihren Ecken und Kanten ernst genommen werden. 2 D | 2 H, für Jugendliche ab 12 Jahren.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Nadja Wieser gewinnt Kathrin-Türks-Preis 2022
URL part nadja-wieser-eine-frau-namens-olala-preis
Einleitung <p>Wir freuen uns mit Nadja Wieser: Für ihr Jugendstück EINE FRAU NAMENS OLALA erhält sie den Kathrin-Türks-Preis 2022, der von der Burghofbühne Dinslaken vergeben wird. Herzlichen Glückwunsch!</p> <p>Aus der Pressemitteilung des Theaters: "Das schriftstellerische Talent der Autorin zeigt sich auch darin, dass sie die jeweiligen Themen der einzelnen Figuren ernst nimmt: Vermeintlich nebensächliche Sätze bedeuten im Text von Nadja Wieser eine ganze Welt für eine einzelne Figur."</p> <p>Die Preisverleihung wird am <strong>29. April 2022</strong> ab 18 Uhr in der Hauptstelle Dinslaken der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe (Stifter des Preisgeldes) stattfinden.</p> <p>Die Auszeichnung ist mit 5.000 € dotiert. Die Uraufführung an der Burghofbühne ist für den <strong>14. Januar 2023</strong> geplant.</p> <p>Die vollständige Begründung der Jury: <a href="https://burghofbuehne-dinslaken.de/service/aktuelles/kathrin-tuerks-preis-2022/" title="https://burghofbuehne-dinslaken.de/service/aktuelles/kathrin-tuerks-preis-2022/">https://burghofbuehne-dinslaken.de/service/aktuelles/kathrin-tuerks-preis-2022/</a></p>
Hauptteil <p>Zum Stück:</p> <p>Die 13-jährigen Zwillinge in EINE FRAU NAMENS OLALA vermissen gerade überhaupt nichts, als es während ihrer Ferien plötzlich an der Tür klingelt. Ein Pfleger bringt eine verwirrte und etwas widerspenstige Dame vorbei, die im Heim momentan nicht gut aufgehoben sei, die Familie solle sich bitte um sie kümmern. Moment mal – Mutter Merit hatte doch immer gesagt, ihre Mutter sei tot?</p> <p>Eine leichtfüßige und Mut machende Familiengeschichte, in der alle Figuren mit ihren Ecken und Kanten ernst genommen werden. 2 D | 2 H, für Jugendliche ab 12 Jahren.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Wieser_c_Vivien_Oliveira_quadr.jpg
Bildunterschrift © Vivien Oliveira
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel Eine Frau namens Olala
URL part wieser-eine-frau-namens-olala
Subtitel oder: Schau mal, ich kann Spaghetti
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre Theaterstück ab 12 Jahren
Subverlaginfo
Damen 2
Herren 2
Ergaenzung
Anmerkungen UA 14.01.2023, Burgtheater Dinslaken
Einleitung <p>Es sind Ferien, und das bedeutet für die Zwillinge Iette und Henri: Sie können machen, was sie wollen! Die Mutter der 13-Jährigen muss arbeiten, also können die beiden den lieben langen Tag vor der Konsole hängen und dazu Chips futtern. Plötzlich steht ein junger Pfleger vor der Tür und bringt eine alte Dame vorbei, um die sie sich kümmern sollen. Anscheinend ist ihre Oma gar nicht tot – warum hat Mutter Merit das behauptet?</p> <p>„Zombie“, wie Iette die Frau anfangs nennt, heißt eigentlich Orlanda. Sich mit Worten verständlich zu machen, fällt ihr allerdings schwer, denn sie ist dement. Was sie aber auch ist: ziemlich eigensinnig und anstrengend. Die neugewonnene Oma und ihr Pfleger stellen den Familienalltag jetzt ordentlich auf den Kopf.</p> <p><em>Gewinnerstück des Kathrin-Türks-Preises 2022</em></p>
Haupttext <blockquote><p>Olala zeigt mir, wie man bügelt. […]<br /> Sie ist so beschäftigt, dass sie nicht merkt, wie ich zwischendurch den Schlüssel einstecke.</p></blockquote>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Wieser_c_Vivien_Oliveira_quadr.jpg
Bildunterschrift © Vivien Oliveira
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Wieser_Eine_Frau_namens_Olala_Druckfassg.pdf
Alphabetischer Titel Olala
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Wieser_Eine_Frau_namens_Olala_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Wieser
Vorname Nadja
Pseudonym
URL part nadja-wieser
Biografie <p>Nadja Wieser wurde 1980 in München geboren. Sie studierte in Freiburg und Lille Deutsch, Französisch und Kunst auf Lehramt, anschließend Literarisches Schreiben am Literaturinstitut<br /> in Leipzig. Sie arbeitet als Lehrerin und Autorin und übersetzt Theaterstücke aus dem Französischen. Ihre Texte wurden im Rahmen von Wettbewerben ausgezeichnet und präsentiert.<br /> Sie lebt mit ihrer Familie in Leipzig.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Wieser_c_Vivien_Oliveira_quadr.jpg
Bild Copyright © Vivien Oliveira
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2020</strong></p> <p>Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis (HONIG)</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>Nominierung für den StückePreis des Heidelberger Stückemarktes (HONIG)</p> <p>Sonderpreis des Brüder-Grimm-Preises 2019 (HONIG und DIE GESAMMELTEN)</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Aufnahme in den Stückepool des Niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises Kaas und Kappes (HONIG)</p>