Roboter als Pflegekräfte? SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering
In Christina Ketterings neuem Stück SCHWARZE SCHWÄNE (2 D) werden Fragen rund um das Thema humanoide Roboter aufgeworfen. Als die jüngere Schwester sich entscheidet selbst für die pflegebedürftige Mutter zu sorgen, kämpft sie mit der Überforderung. Kuzerhand besorgt die ältere Schwester einen humanoiden Pflegeroboter namens Rosie, der ihr unter die Arme greifen soll. Was anfangs als Entlastung wahrgenommen wird, kippt schnell in Eifersucht und Missgunst, denn Rosie nimmt immer mehr Raum ein. Es kommt zur Katastrophe.
Christina Kettering behandelt in ihrem Stück die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Robotern in der Pflege. Sie blickt in einen Abgrund, der von der Wissenschaft oft ausgeblendet wird.

© Ruth Rudolph / pixelio.de
Details Schwarze Schwäne BestellenWeitere Stücke Kettering Biographie Kettering
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Roboter als Pflegekräfte? SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering |
URL part | roboter-als-pflegekraefte-schwarze-schwaene-von-christina-kettering |
Einleitung | <p>In Christina Ketterings neuem Stück SCHWARZE SCHWÄNE (2 D) werden Fragen rund um das Thema humanoide Roboter aufgeworfen. Als die jüngere Schwester sich entscheidet selbst für die pflegebedürftige Mutter zu sorgen, kämpft sie mit der Überforderung. Kuzerhand besorgt die ältere Schwester einen humanoiden Pflegeroboter namens Rosie, der ihr unter die Arme greifen soll. Was anfangs als Entlastung wahrgenommen wird, kippt schnell in Eifersucht und Missgunst, denn Rosie nimmt immer mehr Raum ein. Es kommt zur Katastrophe.</p> <p>Christina Kettering behandelt in ihrem Stück die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Robotern in der Pflege. Sie blickt in einen Abgrund, der von der Wissenschaft oft ausgeblendet wird.</p> |
Hauptteil | |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Schwarzer_Schwan_by_Ruth_Rudolph_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Ruth Rudolph / pixelio.de |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen | 1 |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Schwarze Schwäne |
URL part | schwarze-schwaene |
Subtitel | |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 2 |
Herren | 0 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | UA Theater Heilbronn, 17.11.2021 |
Einleitung | <p>Zwei Schwestern stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre pflegebedürftige Mutter ins Heim bringen sollen. Während die ältere der beiden unsicher ist, möchte die jüngere die alte Frau zu sich nehmen und sich kümmern. Doch schnell zeigt sich, dass sie mit ihren beiden Kindern, dem Haushalt und der nun anfallenden Pflege überfordert ist. Zur Unterstützung erwirbt die ältere Schwester „Rosie“ – einen humanoiden Pflegeroboter, der auf die Mutter programmiert werden soll. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten scheinen die Probleme der jüngeren Schwester gelöst: Sie hat mehr Zeit, die Mutter ist zufrieden, die ständige Überforderung hat ein Ende.</p> <p>Doch allmählich nimmt Rosie mit ihren perfektionierten Abläufen immer mehr Raum im Familienleben ein. Sie erweckt Neid und schließlich Wut.</p> |
Haupttext | <p><em>Gewinnerstück beim Wettbewerb "Science & Theatre" vom Theater Heilbronn 2020</em></p> <p><em>Auswahl vom EURODRAM Komitee für eine Übersetzung 2020</em></p> <p><em>Förderung im Rahmen von »Neustart Kultur« durch den Deutschen Literaturfonds im Programmbereich »100 neue Stücke für ein großes Publikum« 2021</em></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Schwarzer_Schwan_by_Ruth_Rudolph_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Ruth Rudolph / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Kettering_SCHWARZE_SCHWAENE_Druckfssg._25062019.pdf |
Alphabetischer Titel | Schwarze Schwäne |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Kettering_Schwarze_Schwaene_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Kettering |
Vorname | Christina |
Pseudonym | |
URL part | christina-kettering |
Biografie | <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science & Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg |
Bild Copyright | © Maria Zillich |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE & THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas & Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006 </strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale "Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p> |