THE KRAUT in Köln

Die alternde Diva Dietrich erinnert sich 1987 in einem einsamen Pariser Zimmer an einen denkwürdigen Abend im September 1944 mit Hemingway. THE KRAUT heißt der Monolog von Dirk Heidicke, den Klaus Prangenburg in einer kleiner Kölner Bühne in der Reihe der "Montags-Monologe" mit Elke Bludau in Szene setzt (Premiere 10.April 06).

The Kraut“ lautet nämlich der Spitzname, den Hemingway der Dietrich gab und den diese aus seinem Mund nicht als Schimpfwort, sondern als Kompliment empfand. Sie selbst nannte ihn im Gegenzug „Papa.“ Beide kämpften in der US-Armee gegen die Nazis und trafen sich im September 1944 nach der Befreiung von Paris im dortigen „Ritz“ Sie genießen an der Bar ein paar Stunden lang die Atempause vom Krieg, von dem sie nicht wussten, wie er ausgehen würde. Dieser Abend in Paris, an den sich die alte Marlene erinnert, hätte leicht der letzte sein können, an dem „Papa“ und „the Kraut“ miteinander reden, singen und trinken konnten.

Die Dietrich sinniert, philosophiert und hadert mit sich, dass sie Hitler nicht vom Zweiten Weltkrieg abgebracht hat. Sie singt ihre großen Erfolge, lässt ihre verflossenen Männer Revue passieren und teilt ironische Seitenhiebe auf Kolleginnen aus, die nicht Nein zum Nationalsozialismus gesagt haben.
Eine einmalige Zeitreise, die zugleich eine musikalische Hommage an die große Marlene Dietrich darstellt.

Wenn man Elke Bludau in der Rolle der Dietrich erlebt, dann glaubt man für mehr als einen Moment, sie wäre wieder auferstanden in Fleisch und Bein: Marlene - Blauer Engel, glamouröse Film-Diva und Stiefkind der Deutschen.