Tilla Lingenbergs MEIN BRUDER PAUL beim Autorenwettbewerb der BLB

Tilla Lingenbergs neues Klassenzimmerstück "Mein Bruder Paul" (1H) - für Kinder ab 12 - wurde beim diesjährigen Autorenwettbewerb der Badischen Landesbühne von der Jury unter die drei besten Stücke gewählt.
Neben ihrer Tätigkeit als Dramatikerin, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, schreibt Tilla Lingenberg auch Kurzgeschichten, Drehbücher und Hörspiele.
Eines ihrer Kurzhörspiele - "Wer wird Pensionär?" - sendete der rbb im Rahmen seiner Kurzhörspiel-Reihe "Aus den Fugen" am 8. Mai 2008.

Die Jury der Badischen Landesbühne urteilte über "Mein Bruder Paul":
"Tilla Lingenberg zeichnet in ihrem Monolog 'Mein Bruder Paul' ein lebendiges und berührendes Bild eines verletzlichen Jungen, der einiges einstecken muss - bis er schließlich zurückschlägt. Geschlagen werden - selbst zuschlagen: Die Jury hat dieses Stück für das Finale ausgewählt, weil es mit großer sprachlicher Leichtigkeit, auf sehr sympathische und glaubhafte Weise ein ernstes Thema öffnet, das viele Jugendliche betrifft und zugleich ein Tabu ist. Die Autorin erzeugt durch ihre besondere Erzählweise Distanz und Nähe zugleich: Simon spricht über Paul -oder spricht er über sich selbst?"

Zum Kurzhörspiel:
"Aus den Fugen geraten scheint heute so manches. Die fünf Hörstücke erzählen auf ganz individuelle Weise vom Zustand unserer westlichen Zivilisation. Sie beschreiben den Zwang zur totalen Vermarktung des eigenen Ich oder den enormen Druck, immer neu, innovativ und vor allem einzigartig zu sein. Die Annahme, dass es in punkto Zustand der Welt noch fünf vor 12 sei, scheint ihnen längst obsolet. Was bleibt, ist Restlaufzeit. Wie diese genutzt werden könnte, davon entwerfen die Hörstücke ganz unterschiedliche Visionen."
(www.hördat.in-berlin.de)