Im Katalog NEUE THEATERSTÜCKE 2002 finden sie Verlagsnachrichten aus dem Jahr 2002.
Termine und Neuigkeiten über die AutorenInnen: Peter Hacks, Frank Sporkmann, Rainer Kirsch, John B. Priestley, Manfred Wekwerth, KarlValentin/ Peter Siefert, Peter Märthesheimer, Guido Koster und Michael Ehnert.
PETER HACKS, der im Frühjahr 2003 seinen 75. Geburtstag feiern wird, gehört mit seinen Theaterstücken zum festen Bestandteil des repertories der Berufs- und Amateuerbühnen.
Gerade ging eine Tournee der Konzertdirektion Landgraf zu Ende mit JAHRMARKTSFEST ZU PLUNDERWEILERN. Diese Werl stehjt weiter im Spielplan in Halle, Berlin und Rudolstadt.
DIE SCHÖNE HELENA ist in Meiningen in Vorbereitung. EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE ist gegenwärtig auf den Bühnen in Weimar, Warschau, Dresden zu sehen.
Von Frank Sporkmann, der im Verlag mit drei Stücken vertreten ist, ist eine Buchausgabe mit Theaterstücken im Aleph Verlag geplant. Ein neues Stück SCHLINGE IM KOPF ist gerade fertiggestellt.
Jewgenij Schwarz' DIE VERZAUBERTEN BRÜDER in der Übersetzung von Rainer Kirsch steht gegenwärtig in mehreren Bühnen im Repertoire: im Thüringer Landestheater, im Theater Plauen Zwickau, sowie im Theater Gera.
Die Gorki-Übersetzungen von Rainer Kirsch werden ebenfalls im DREI MASKEN VERLAG betreut.
Vom Theaterverlag Nyssen und Bansemer wurden die Sophokles Übersetzungen von AIAS, ANTIGONE, DIE TRACHINIERINNEN; ELEKTRA, KÖNIG ÖDIPUS, KÖNIG ÖDIPUS AUF KOLONOS und PHILOKTETES von Prof. Dietrich Ebener übernommen. ANTIGONE wird z.Zt. in dieser Übersetzung in der Neuen Bühne Senftenberg, in Zürich im Theater an der Sihl, sowie im Theater Baden-Baden gespielt.
Zum 120.Geburtstag von Kar! Valentin werden am 2.Juni 2002 im WDR Szenen, Vorträge, Valentinaden mit Philip Arp und Anette Spola unter dem Titel "Hiermit gebe ich nichts bekannt" gesendet.
In Wiesbaden wird Peter Sieferts Zusammenstellung von Valentinszenen unter dem beziehungsreichen Titel HIMMEL HÖLLE VALENTIN Anfang Oktober 2002 Premiere haben. Diese Szenenfolge wurde bereits erfolgreich (allerdings unter einem anderen Titel) in der Spielzeit 2001/02 am Bonner Schauspiel gezeigt.
LOLA von Peter Märthesheimer hat Ende April 2002 am Stadttheater Konstanz unter der Regie von Tatjana Reese Premiere. Märthesheimer, der sich als Drehbuchautor von Fassbinder Filmen (Die Ehe der Maria Braun, Die Sehnsucht der Veronika Voss, Lola) einen Namen machte, beendet gerade eine Theaterfassung über die zeithistorisch brisante Figur Krupp. Eine Hörspielfassung KRUPP oder DIE ERFINDUNG DES BÜRGERLICHEN ZEITALTERS wird im Dezember 2002 beim WDR gesendet.
Guido Koster vollendete gerade ein Hörspiel mit dem Titel SEHNSUCHT. UNZENSIERT, es wird voraussichtlich Herbst 2002 im HR gesendet. Beim DREI MASKEN VERLAG liegt auch eine Theaterfassung vor.
Michael Ehnert, Schauspieler und Autor, erhielt im April 2002 in Düsseldorf den Kabarettpreis "Sprungbrett 2002". Für das Düsseldorfer Komödchen schreibt er ein Theaterstück, das im September 2002 Premiere hat. Gerade vollendete er für eine Hamburger Produktionsfirma ein Filmdrehbuch mit dem Titel "Murphys Gesetz", darin spielt er selbst die Hauptrolle.