Zum Hauptinhalt springen

SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH im Stückepool von Kaas & Kappes

Im Rahmen des Festivals „Kaas & Kappes“ wurden am Sonntag, 19.02.2017, im Duisburger Kinder- und Jugendtheater KOM’MA die Preisträger des 19. Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises bekannt gegeben. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Jury neben den Preisträgern Carsten Brandaus neues Stück SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH (für Kinder ab sechs Jahren) mit in den Stückepool aufgenommen und empfohlen hat. Sie schreibt:

„Jazz für kleine Kinder! Ein Text wie ein Musikstück über Du, Ich und NOE und die Sintflut. Nach einer klassischen Verwirrung darüber, wer genau „Ich“ und wer „Du“ ist, gibt es die Verbindung via Herzschlag: rhythmisch, witzig, und Ich und Du mögen einander. Bumm, bumm! Als es auf der Spielfläche immer mehr tropft und regnet und das Wasser steigt, wird die Notwendigkeit für Ich und Du, die Bühne zu verlassen und in den Zuschauerraum zu fliehen, immer grösser. Aber da sitzt Noe und verbietet es den beiden: Das Orchester (die Zuschauer) sei komplett – das Boot ist voll - und da passe niemand mehr hinein, Scratch!

Eine ebenso originelle wie einleuchtende Metapher auf die Flüchtlingsproblematik mit dem entwaffnenden Witz vom Walfisch und Thunfisch am Ende.“

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH im Stückepool von Kaas & Kappes
URL part verleihung-19-niederlaendisch-deutscher-kinder-und-jugenddramatikerpreis-1
Einleitung <p>Im Rahmen des Festivals „Kaas &amp; Kappes“ wurden am Sonntag, 19.02.2017, im Duisburger Kinder- und Jugendtheater KOM’MA die Preisträger des 19. Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises bekannt gegeben. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Jury neben den Preisträgern <a data-htmlarea-external="1" target="_blank" href="http://www.dreimaskenverlag.de/autoren/carsten-brandau" class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window">Carsten Brandaus</a> neues Stück <a data-htmlarea-external="1" target="_blank" href="http://www.dreimaskenverlag.de/titel/sagt-der-walfisch-zum-thunfisch" class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window">SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH</a> (für Kinder ab sechs Jahren) mit in den Stückepool aufgenommen und empfohlen hat. Sie schreibt:</p><p></p>
Hauptteil <p>„Jazz für kleine Kinder! Ein Text wie ein Musikstück über Du, Ich und NOE und die Sintflut. Nach einer klassischen Verwirrung darüber, wer genau „Ich“ und wer „Du“ ist, gibt es die Verbindung via Herzschlag: rhythmisch, witzig, und Ich und Du mögen einander. Bumm, bumm! Als es auf der Spielfläche immer mehr tropft und regnet und das Wasser steigt, wird die Notwendigkeit für Ich und Du, die Bühne zu verlassen und in den Zuschauerraum zu fliehen, immer grösser. Aber da sitzt Noe und verbietet es den beiden: Das Orchester (die Zuschauer) sei komplett – das Boot ist voll - und da passe niemand mehr hinein, Scratch! Eine ebenso originelle wie einleuchtende Metapher auf die Flüchtlingsproblematik mit dem entwaffnenden Witz vom Walfisch und Thunfisch am Ende.“</p><p></p>
Bild fileadmin/3m_media/KinderJugend_Illustrationen_copyright_JennyForster/Brandau_Sagt-der-Walfisch-zum_Thunfisch_c_Jenny_Forster_310x279_300dpi.jpg
Bildunterschrift © Jenny Forster
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- TITLE ----
Relation zum Titel Sagt der Walfisch zum Thunfisch
URL part sagt-der-walfisch-zum-thunfisch
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre Kinderstück ab sechs Jahren
Subverlaginfo
Damen 0
Herren 0
Ergaenzung 3 Darst.
Anmerkungen UA am Düsseldorfer Schauspielhaus, 25.11.2018
Einleitung <p>DU und ICH stehen sich gegenüber. Sie sind gar nicht so unterschiedlich, wie sie da beide im Regen stehen. Sie beide wollen vor der Sintflut gerettet werden, das ist klar. Doch was ist eigentlich mit denen, die keinen Platz mehr auf der Arche Noah haben?</p> <p>Carsten Brandau erzählt anhand zweier Sinnbilder für Angst und Schutzsuche eine alte Geschichte aus neuer Perspektive.</p> <blockquote><p>"SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH ist ein Stück über Dazugehörigkeit und Ausgrenzung, über die Kraft eines Witzes und die Notwendigkeit der Liebe. Über die Zukunft der Musik und die Macht des Theaters. Denn SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH ist ein Stücke über dich und mich - und wenn wir dem Regen keine Stimme geben, dann fällt die Sintflut aus."</p> <p>Carsten Brandau</p></blockquote> <p>Abdruck in "Ab morgen ...! Über Theater für Kinder in der Zukunft", hrsg. v. Stefan Fischer-Fels, Kirstin Hess und Henrik Adler</p> <p>Das Stück entstand im Rahmen des Berliner Kindertheaterpreises 2016 und wurde im November 2016 in den Stückepool empfohlener Stücke von Kaas &amp; Kappes aufgenommen.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/KinderJugend_Illustrationen_copyright_JennyForster/Brandau_Sagt-der-Walfisch-zum_Thunfisch_c_Jenny_Forster_310x279_300dpi.jpg
Bildunterschrift © Jenny Forster
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Brandau_Sagt_der_Walfisch_zum_Thunfisch_Druckfassg_310517.pdf
Alphabetischer Titel Sagt der Walfisch zum Thunfisch
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Brandau_Sagt_der_Walfisch_zum_Thunfisch_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Brandau
Vorname Carsten
Pseudonym
URL part carsten-brandau
Biografie <p>Carsten Brandau wurde 1970 in Hamburg geboren. Er arbeitete als Regieassistent an Theatern in Heidelberg und Dortmund, später als freier Regisseur. Heute ist er überwiegend als Hörspiel- und Theaterautor tätig. Brandaus Theaterstücke sowie Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für sein Stück SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH. Seine Stücke werden international aufgeführt.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Brandau_Carsten_2010_2.jpg
Bild Copyright © Stefan Malzkorn
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Heidelber Stückemarkt mit ORTSGRUPPENLEITER VON ISTANBUL</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für HIMMEL UND HÄNDE</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Mülheimer KinderStückePreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2014</strong></p> <p>Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2013</strong></p> <p>15. Niederländisch-Deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas &amp; Kappes für DREIER STEHT KOPF</p> <p><strong>2011</strong></p> <p>Frankfurter Autorenforum</p> <p>Autorenporträt im Theater TiG7 in Mannheim</p> <p><strong>2010</strong></p> <p>Teilnahme mit FABELHAFTE FAMILIE BAADER an den Autorentheatertagen des Deutschen Theater Berlin</p> <p>Teilnahme mit REPUBLIK PIZZA (UA) an der THEATER ALTONALE Hamburg</p> <p>Jurymitglied Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Nominierung für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p><strong>2009</strong></p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Beste Regie"</p> <p>Nominierung für den workshop des Berliner Kindertheaterpereises</p> <p>2. Preis Berliner Hörspielfestival</p> <p>Einladung zu den Werktagen am Theater TAG, Wien</p> <p><strong>2008</strong></p> <p>Teilnahme mit PALASTICA am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses (Leitung Thomas Jonigk)</p> <p>1. Preis WDR-Kurzhörspielwettbewerb</p> <p>1. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR in der Kategorie "Bester Autor"</p> <p>1. Preis "hoer-spiel"-Wettbewerb der FH St. Pölten/ORF</p> <p><strong>2007</strong></p> <p>Nominiert für den Autorenwettbewerb "DRAMA KÖLN"; (Preis der Jury), ebenfalls nominiert 2006</p> <p>Nominiert für den ARD-Hörspielwettbewerb "Premiere im Netz"</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>Aufenthaltsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommen auf Schloss Bröllin</p> <p><strong>2006</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p>Deutscher Kindertheaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung für sein Kinderrstück PAULE (zusammen mit Scheffler, Kittstein und Sagor)</p> <p>Lobende Erwähnung Internationaler Hörspielpreis der Leipziger Buchmesse</p> <p>3. Preis Leipziger Hörspielsommer/MDR</p> <p>7. Platz Prix Europa in der Kategorie "Radio Drama"</p> <p><strong>2004</strong></p> <p>Teilnahme am "Forum junger Autoren Europas" anlässlich der Theaterbiennale Wies­baden / Frankfurt a.M.</p> <p><strong>2002</strong></p> <p>Nominiert für die Auto­rentheatertage Thalia-Theater Hamburg</p> <p>Paul-Maar-Stipendium</p> <p><strong>2001</strong></p> <p>1.Preis des Dramatikerwettbewerbs am Thalia Theater Halle</p> <p>Teilnahme am Stückemarkt "take away" am Burgtheater Wien</p> <p><strong>2000</strong></p> <p>Stückewettbewerb des Theaters Magdeburg</p>