... wir müssen Farbe bekennen
Wie erklärt man Kindern Hass? Wie weit darf man sie mit kontroversen Themen, wie Rassismus und Erpressung konfrontieren. Anspruchsvoll, unterhaltend und zugleich kindgerecht – geht das überhaut? Wie gut das gehen kann, hat die Premiere von WEISS IST KEINE FARBE von Christina Kettering am 22.04.2017 in Köln bewiesen.
Ein neues Mädchen mit blonden Haaren und weißer Haut, das eine dunkelhäutige Mutter hat, wird zum auslösenden Ereignis. Die Geschichte von drei Freunden, die sich plötzlich mit Rassismus, Verrat und Freundschaft auseinandersetzen müssen, ist zugleich zeitlos wie hoch aktuell. Komplexe Gefühle werden in kindgerechte Bilder übersetzt und die eindringliche und einfühlsame Darstellerleistung vor einem großartig farblosen Setting einer Vorstadt machen das Stück zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein.
Die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an der Aufführung und vor allem die Kinder begeisterten sich für das Schauspiel, das direkt an ihrer Lebenswirklichkeit anknüpft.
"Eins bleibt zu hoffen: dass künftig mehr nachdenklich machende Kinderstücke dieser Art auf deutsche Bühnen gebracht werden. Stücke, die so mühelos die Waage zwischen Humor und Ernst halten wie WEISS IST KEINE FARBE und die unser Schwarz-Weiß-Denken auf so unterhaltsame wie eindringliche Weise aufbrechen [...]" (Meine Südstadt vom 25.04.17)
"Nadja Duesterberg gibt ihrer Sophie eine würdevolle Reinheit des Gefühls, wie sie ebenfalls nur bei Kindern zu finden ist" (Kölnische Rundschau vom 04.05.2017)