Zum Hauptinhalt springen

... wir müssen Farbe bekennen

Wie erklärt man Kindern Hass? Wie weit darf man sie mit kontroversen Themen, wie Rassismus und Erpressung konfrontieren. Anspruchsvoll, unterhaltend und zugleich kindgerecht – geht das überhaut? Wie gut das gehen kann, hat die Premiere von WEISS IST KEINE FARBE von Christina Kettering am 22.04.2017 in Köln bewiesen. 

Ein neues Mädchen mit blonden Haaren und weißer Haut, das eine dunkelhäutige Mutter hat, wird zum auslösenden Ereignis. Die Geschichte von drei Freunden, die sich plötzlich mit Rassismus, Verrat und Freundschaft auseinandersetzen müssen, ist zugleich zeitlos wie hoch aktuell. Komplexe Gefühle werden in kindgerechte Bilder übersetzt und die eindringliche und einfühlsame Darstellerleistung vor einem großartig farblosen Setting einer Vorstadt machen das Stück zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein.

Die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an der Aufführung und vor allem die Kinder begeisterten sich für das Schauspiel, das direkt an ihrer Lebenswirklichkeit anknüpft.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel ... wir müssen Farbe bekennen
URL part wir-muessen-farbe-bekennen
Einleitung Wie erklärt man Kindern Hass? Wie weit darf man sie mit kontroversen Themen, wie Rassismus und Erpressung konfrontieren. Anspruchsvoll, unterhaltend und zugleich kindgerecht – geht das überhaut? Wie gut das gehen kann, hat die Premiere von WEISS IST KEINE FARBE von Christina Kettering am 22.04.2017 in Köln bewiesen. 
Hauptteil Ein neues Mädchen mit blonden Haaren und weißer Haut, das eine dunkelhäutige Mutter hat, wird zum auslösenden Ereignis. Die Geschichte von drei Freunden, die sich plötzlich mit Rassismus, Verrat und Freundschaft auseinandersetzen müssen, ist zugleich zeitlos wie hoch aktuell. Komplexe Gefühle werden in kindgerechte Bilder übersetzt und die eindringliche und einfühlsame Darstellerleistung vor einem großartig farblosen Setting einer Vorstadt machen das Stück zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein. Die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an der Aufführung und vor allem die Kinder begeisterten sich für das Schauspiel, das direkt an ihrer Lebenswirklichkeit anknüpft.
Bild
Bildunterschrift
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text <p><i>&nbsp;</i></p><p></p><p></p>
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte &quot;Eins bleibt zu hoffen: dass künftig mehr nachdenklich machende Kinderstücke dieser Art auf deutsche Bühnen gebracht werden. Stücke, die so mühelos die Waage zwischen Humor und Ernst halten wie WEISS IST KEINE FARBE und die unser Schwarz-Weiß-Denken auf so unterhaltsame wie eindringliche Weise aufbrechen [...]&quot; <i>(Meine Südstadt vom 25.04.17)</i> &quot;Nadja Duesterberg gibt ihrer Sophie eine würdevolle Reinheit des Gefühls, wie sie ebenfalls nur bei Kindern zu finden ist&quot; <i>(Kölnische Rundschau vom 04.05.2017)</i>
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- TITLE ----
Relation zum Titel Weiß ist keine Farbe
URL part weiss-ist-keine-farbe
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre Kinderstück ab 6 Jahren
Subverlaginfo
Damen 3
Herren 1
Ergaenzung
Anmerkungen UA Comedia Theater Köln, 22.04.2017
Einleitung <p>Im Haus ist ein neues Kind eingezogen. Sophie hat aber nie Zeit zum Spielen und dauernd muss sie etwas „erledigen“. Anna und Berkay wundern sich und forschen nach. Da gibt es noch eine Frau mit dunkler Hautfarbe, die angeblich Sophies Mutter ist. Das kann aber doch nicht sein, denn Sophie ist ganz hell. Anna und Berkay wittern eine Spur: Ist die Neue vielleicht von der Frau entführt worden? Dann finden die beiden allerdings etwas heraus, womit sie nicht gerechnet hätten.</p> <p>WEISS IST KEINE FARBE ist ein Stück über die Frage nach der eigenen Identität und wurde gemeinsam mit dem Comedia Theater Köln entwickelt.</p>
Haupttext <p><em>Das Stück ist im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" entstanden, einem Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., und mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes gefördert.</em></p> <p><em>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2018</em></p>
Bild fileadmin/3m_media/KinderJugend_Illustrationen_copyright_JennyForster/Kettering_Weiss_ist_keine_Farbe_c_Jenny_Forster_310x279_300dpi.jpg
Bildunterschrift © Jenny Forster
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Kettering_Weiß_ist_keine_Farbe_Druckfassg_191217.pdf
Alphabetischer Titel Weiß ist keine Farbe
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Kettering_Weiß_ist_keine_Farbe_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Kettering
Vorname Christina
Pseudonym
URL part christina-kettering
Biografie <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science &amp; Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg
Bild Copyright © Maria Zillich
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE &amp; THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas &amp; Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006&nbsp;</strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker&nbsp;des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale &nbsp;"Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p>