Ein Sommernachtstraum

(A Midsummer Night's Dream)

Von William Shakespeare

Übersetzt von Leonie Kappmeyer

Übersetzt von Marc Krone

3 D
9 H
Originalsprache: Englisch

William Shakespeares Stück ist ein berauschender Traum von Liebe und Verwirrung.
Im antiken Athen soll Hochzeit gefeiert werden: Der Herzog Theseus heiratet die Amazonenkönigin Hippolyta. Auch Lysander und Hermia wollen heiraten, doch Hermias Vater hat ihre Hand bereits Demetrius versprochen. Um einer Zwangsheirat zu entfliehen, flüchten Hermia und Lysander in den nahegelegenen Wald. Demetrius folgt ihnen. Und auch Helena, die unglücklich in Demetrius verliebt ist, läuft ihnen nach.
Im Wald leben Oberon und Titania, König und Königin der Elfen, die sich gegenseitig des Ehebruchs bezichtigen. Oberon will sich an seiner Frau rächen, indem er sie mit einem Liebestrank dazu bringt, sich in ein Tier zu verlieben. Sein Diener Puck sorgt mit dem Trank aber für ein vollkommenes Durcheinander, sodass es kein einziges glückliches Paar mehr gibt.
Im Wald befindet sich außerdem eine Gruppe Handwerker, die ein Theaterstück für die nahestehende Hochzeit probt. Ausgerechnet ihr Anführer Zettel gerät mitten in die Ränke des Elfenkönigs: Puck verwandelt seinen Kopf in den eines Esels und in ihn verliebt sich Titania. Er lässt sich von der Elfenkönigin und ihren Dienerinnen verwöhnen. Währenddessen streiten die jungen Athener und verfolgen sich gegenseitig im Wald, bis sie erschöpft einschlafen.
Am nächsten Morgen findet die Jagdgesellschaft des Theseus die jungen Verliebten friedlich im Wald. Puck hat seinen Fehler korrigiert und sie erinnern sich nur verschwommen an die Nacht. Und auch Oberon erlöst seine Frau von dem Liebeszauber, Puck verwandelt Zettel wieder in einen Menschen. So können die Handwerker ihr Stück noch rechtzeitig zu Ende proben, um es auf der dreifachen Hochzeit zu präsentieren.
Leonie Kappmeyer und Marc Krone übersetzen Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM in eine heutige Sprache, wobei sie die Versstruktur beibehalten. Die Übersetzung ist gut spielbar und leicht verständlich.