Zum Hauptinhalt springen

DER FAUST-Preis-Nominierung für Christina Ketterings RUNNING

Wir freuen uns sehr mit unserer Autorin Christina Kettering, deren Text zu RUNNING in der Inszenierung von Anna Konjetzky am Theater Heilbronn für den Theaterpreis DER FAUST nominiert ist. RUNNING ist in enger Zusammenarbeit von Autorin, Regisseurin und Team entstanden. Es ist ein hochaktuelles Stück zwischen Schauspiel und Tanz über den inneren und äußeren Druck, dem Jugendliche heute standhalten müssen. Es untersucht, wie Heranwachs­ende zwischen eigenen Wünschen, gesellschaftlichen und familiären Anforderungen sowie Konformitätsdruck unter Altersgenossen ihren Weg finden.

Die Auszeichnungen zu DER FAUST werden am 3. November in Regensburg verliehen. In acht Kategorien gibt es jeweils drei Nominierte und deren Produktionen. Eine fünfköpfige Jurie wählt die Preisträger aus. DER FAUST ist "ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Er wird in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben."(Selbstbeschreibung DER FAUST-Preis)

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel DER FAUST-Preis-Nominierung für Christina Ketterings RUNNING
URL part 1116
Einleitung <p>Wir freuen uns sehr mit unserer Autorin Christina Kettering, deren Text zu RUNNING in der Inszenierung von Anna Konjetzky am Theater Heilbronn für den Theaterpreis DER FAUST nominiert ist. RUNNING ist in enger Zusammenarbeit von Autorin, Regisseurin und Team entstanden. Es ist ein hochaktuelles Stück zwischen Schauspiel und Tanz über den inneren und äußeren Druck, dem Jugendliche heute standhalten müssen. Es untersucht, wie Heranwachs­ende zwischen eigenen Wünschen, gesellschaftlichen und familiären Anforderungen sowie Konformitätsdruck unter Altersgenossen ihren Weg finden.</p>
Hauptteil <p>Die Auszeichnungen zu DER FAUST werden am 3. November in Regensburg verliehen. In acht Kategorien gibt es jeweils drei Nominierte und deren Produktionen. Eine fünfköpfige Jurie wählt die Preisträger aus. DER FAUST ist "ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Er wird in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben."(Selbstbeschreibung DER FAUST-Preis)</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_2_712x712.jpg
Bildunterschrift © Maria Zillich
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos fileadmin/3m_media/auffuehrungsfotos/Running_1.jpg
Fotos Copyright © Theater Heilbronn
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen


---- TITLE ----
Relation zum Titel Running
URL part running-1
Subtitel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre Tanztheater ab 14 Jahren
Subverlaginfo
Damen 0
Herren 0
Ergaenzung Ad libitum
Anmerkungen UA 23.09.2017 Theater Heilbronn Gastspiel beim Festival Schöne Aussicht 2018
Einleitung <p>In Zeiten einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt stehen gerade Jugendliche unter enormem Druck. Um im Rennen um gute Jobs vorn mitzumischen, wird die schulische und<br /> berufliche Ausbildung auf die Spitze getrieben.</p>
Haupttext <p>Mit einer Mischung aus Schauspiel und Tanz beleuchtet RUNNING die Situation vieler junger Heranwachsender. Zwischen den eigenen Wünschen, den gesellschaftlichen Anforderungen,<br /> den Erwartungen der Eltern und dem Gruppenzwang unter Freunden und Altersgenossen begeben sich die Jugendlichen auf die Suche nach ihrem eigenen Weg.</p> <p>Eine Stückentwicklung von Regisseurin Anna Konjetzky und Autorin Christina Kettering. Collage aus Text, Bewegung, Sound, Video und Raum, die das Rennen um den Platz im Leben mit einem Marathon vergleicht.</p>
Bild
Bildunterschrift
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Kettering_RUNNING_Druckfssg_080218.pdf
Alphabetischer Titel Running
Mailorder 0
PDF Leseprobe


---- AUTHOR ----
Nachname Kettering
Vorname Christina
Pseudonym
URL part christina-kettering
Biografie <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science &amp; Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg
Bild Copyright © Maria Zillich
Preise und Auszeichnungen <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE &amp; THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas &amp; Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006&nbsp;</strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker&nbsp;des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale &nbsp;"Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p>