Zum Hauptinhalt springen

Bewegendes Hörspiel über deutsch-deutsche Liebe – Corinna Antelmanns und Gabriel Bornsteins DIE MAUER

Berlin 1960 kurz vor Mauerbau – die junge Sängerin Marianne trifft auf den Einzelgänger Joachim. Der angehende Ornithologe interessiert sich eigentlich nur für Vögel, aber schon bald entfacht die quirlige junge Frau seine Liebe und die beiden werden ein Paar. Doch der Mauerbau trennt das junge Liebesglück. Die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin verläuft just zwischen den Häusern der beiden Familien. Jedes Treffen, jeder Brief, jeder Telefonanruf wird erschwert, die Beziehung der beiden Jugendlichen fortan auf eine harte Probe gestellt.

Corinna Antelmann und Gabriel Bornstein geben mit ihrem Stück DIE MAUER Einblick in eine berührende Liebesgeschichte und das Schicksal zweier Menschen, deren Leben durch die deutsch-deutsche Teilung eine tragische Wendung nimmt. Die historischen Ereignisse erhalten durch die individuellen Sorgen und Nöte der Protagonisten eine größere Tiefe; die Dimension der Eingriffe in die persönlichen Lebensumstände wird einem auf erschreckende Weise bewusst. Ein gut komponiertes, nicht schwermütiges Hörspiel, das in Zeiten, in denen wieder Mauern errichtet werden, aktueller denn je scheint.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Bewegendes Hörspiel über deutsch-deutsche Liebe – Corinna Antelmanns und Gabriel Bornsteins DIE MAUER
URL part bewegendes-hoerspiel-ueber-deutsch-deutsche-liebe-corinna-antelmanns-und-gabriel-bornsteins-die-mauer
Einleitung Berlin 1960 kurz vor Mauerbau – die junge Sängerin Marianne trifft auf den Einzelgänger Joachim. Der angehende Ornithologe interessiert sich eigentlich nur für Vögel, aber schon bald entfacht die quirlige junge Frau seine Liebe und die beiden werden ein Paar. Doch der Mauerbau trennt das junge Liebesglück. Die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin verläuft just zwischen den Häusern der beiden Familien. Jedes Treffen, jeder Brief, jeder Telefonanruf wird erschwert, die Beziehung der beiden Jugendlichen fortan auf eine harte Probe gestellt.
Hauptteil Corinna Antelmann und Gabriel Bornstein geben mit ihrem Stück DIE MAUER Einblick in eine berührende Liebesgeschichte und das Schicksal zweier Menschen, deren Leben durch die deutsch-deutsche Teilung eine tragische Wendung nimmt. Die historischen Ereignisse erhalten durch die individuellen Sorgen und Nöte der Protagonisten eine größere Tiefe; die Dimension der Eingriffe in die persönlichen Lebensumstände wird einem auf erschreckende Weise bewusst. Ein gut komponiertes, nicht schwermütiges Hörspiel, das in Zeiten, in denen wieder Mauern errichtet werden, aktueller denn je scheint.
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Antelmann_c-Ulli_Engleder.jpg
Bildunterschrift Corinna Antelmann © Ulli Engleder
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- TITLE ----
Relation zum Titel Die Mauer
URL part die-mauer
Subtitel Hörspiel
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 3
Herren 5
Ergaenzung (Mehrfachbesetzung!)
Anmerkungen UA frei!
Einleitung
Haupttext Berlin 1960 kurz vor Mauerbau – die junge Sängerin Marianne trifft auf den Einzelgänger Joachim. Der angehende Ornithologe interessiert sich eigentlich nur für Vögel, aber schon bald entfacht die quirlige junge Frau seine Liebe und die beiden werden ein Paar. Doch der Mauerbau trennt das junge Liebesglück. Die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin verläuft just zwischen den Häusern der beiden Familien. Jedes Treffen, jeder Brief, jeder Telefonanruf wird erschwert, die Beziehung der beiden Jugendlichen fortan auf eine harte Probe gestellt. Ein Fluchtversuch führt zu einem Einreiseverbot für Joachim und einem Auftrittsverbot für Marianne. Fortan muss sie sich als Kellnerin und Tellerwäscherin durchschlagen. Als sie in Hans-Jürgen einen alten Freund erkennt, muss sie sich entscheiden, ob sie ihre einzig wahre Liebe, die unerfüllt bleiben muss, für den Wunsch nach einer Familie aufgeben will. Joachim ist inzwischen international gefragter Professor. Dennoch ist sein sehnlichster Wunsch, endlich Marianne wiederzusehen. Als die Mauer fällt, kommt es zu einem Wiedersehen, bei dem sich Marianne abermals entscheiden muss.
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Schwalbe_Ulla_Trampert_pixelio.de_quadr.jpg
Bildunterschrift © Ulla Trampert pixelio.de
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen Antelmann_Bornstein_DIE_MAUER_HS_Druckfssg_140316.pdf
Alphabetischer Titel Mauer
Mailorder 0
PDF Leseprobe Antelmann_Bornstein_DIE_MAUER_HS_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Antelmann
Vorname Corinna
Pseudonym
URL part corinna-antelmann
Biografie <p>1969 in Bremen geboren.<br />Antelmann studierte Kulturwissenschaft und Ästhetik in Hildesheim. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Drehbuchautorin, Regieassistentin und Dramaturgin, war Headwriterin der Trickompany Hamburg und leitete die Jugendtheatergruppe der theaterwerkstatt Hannover. Für ihr Jugendbuch „Der Rabe ist Acht“ erhielt sie das Mira-Lobe-Stipendium des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. 2013 wurde sie für das Buch mit dem Frau Ava Literaturpreis ausgezeichnet, 2015 erhält sie das Kranichsteiner Literaturstipendium.<br /><br /></p><p>Heute arbeitet Corinna Antelmann als freie Autorin und Lehrbeauftragte für Storytelling. Sie lebt in Linz.&nbsp;<br /> </p><hr />
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Antelmann_c-Ulli_Engleder.jpg
Bild Copyright © Ulli Engleder
Preise und Auszeichnungen


---- AUTHOR ----
Nachname Bornstein
Vorname Gabriel
Pseudonym
URL part gabriel-bornstein
Biografie Gabriel Bornstein wurde 1948 in Afula/Israel geboren. Seit 1983 lebt er in Deutschland, studierte Film an der HfbK Hamburg und unterrichtet Dramaturgie an verschiedenen Universitäten. Neben Drehbüchern und Filmen schrieb Gabriel Bornstein 2011 seinen ersten Roman ”45 Minuten bis Ramallah”. Außerdem ist Bornstein Filmproduzent und Regisseur.
Bild
Bild Copyright
Preise und Auszeichnungen