Internationaler Kinderbuchtag 2025

Seit 1967 wird am 2. April, dem (damals 162.) Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert, ins Leben gerufen vom International Board on Books for Young People (IBBY).
Wir stellen hier ein paar der Kinderbücher aus unserem Programm vor, die nicht nur beim (Vor-) Lesen, sondern vor allem auf einer Theaterbühne ihre Kraft und Fantasie entfalten können. Zu einigen haben wir Bühnenfassungen, andere dürfen in eigene Spielfassungen verwandelt werden.

Isabel Abedi, Hier kommt Lola (Bühnenfassung von Tristan Berger für 5 D | 1 H)
Auch die anderen Titel aus der LOLA-Reihe können für die Bühne bearbeitet werden

Nini Alaska, Haiferien

Franziska Biermann, Herr Fuchs mag Bücher (Bühnenfassung von Gertrud Pigor für 1 D | 2 H)
und zwei weitere Abenteuer

Doris Dörrie, Lotte langweilt sich und weitere Titel aus der LOTTE-Reihe

Wolf Erlbruch, Das Bärenwunder (Bühnenfassung von Anna Wenzel für 1 D | 1 H)

Cornelia Funke, Gespensterjäger auf eisiger Spur (Bühnenfassung von Tristan Berger für 2 D | 3 H)

Katharina Grossmann-Hensel, Ich hab da so ein Gefühl und weitere tolle Bücher

Alexandra Helmig, Lua und die Zaubermurmel (Bühnenfassung von Alexandra Helmig und Lars Emrich für 4 D | 3 H)

Kaut, Ellis, Meister Eder und sein Pumuckl und weitere Geschichten aus dem PUMUCKL-Universum
(inklusive Drehbücher der neuen Serie)

Paul Maar, Paulas Reisen

Andrea Schomburg, Ab hier kenn ich mich aus

Stina Wirsén, Klein