Lesungen von Natalia Vorozhbyts Stücken
Zahlreiche Theater und andere Kulturinstitutionen drücken durch teils spontane Lesungen der Texte Ukrainischer Autor:innen ihre Solidarität aus.
Das Stück ZERSTÖRTE STRASSEN (Bad Roads) unserer Autorin Natalia Vorozhbyt, das 2017 am Royal Court Theatre uraufgeführt wurde und den erschütternden Alltag der militärischen Auseinandersetzung um die Donbas-Region im Osten der Ukraine zeigt, wird an den folgenden Orten gezeigt oder gelesen (Übersetzung aus dem Russischen von Lydia Nagel):
Münchner Kammerspiele, Lesung am 6. März 2022
nachtkritik plus, Streaming des Films BAD ROADS (Filmproduktion Left Bank Theatre Kyiv) am 11. März 2022
Vorarlberger Landestheater Bregenz, Szenische Lesung am 12. März 2022
Stadttheater Ingolstadt, Lesung eines Auszugs in der Piuskirche am 15. März 2022
Staatstheater Darmstadt, Lesung am 20. März 2022
Forum Theater Stuttgart, Lesung am 05. Mai 2022
Theater am Kirchplatz - TAK Liechtenstein, Lesung am 14. Mai 2022
Auch das Stück TAGEBÜCHER DES MAIDAN, aus dem Ukrainischen und Russischen von Lydia Nagel, wird gelesen:
Landestheater St. Pölten, am 13. März 2022
Erstes Wiener Lesetheater, am Dienstag 19. April 2022
SASCHA, BRING DEN MÜLL RAUS!
Theater Basel, Lesung am 08. Mai 2022
Deutsches Theater Berlin, Lesung am 13. Mai 2022
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Lesungen von Natalia Vorozhbyts Stücken |
URL part | spontane-lesungen-natalia-vorozhbyt |
Einleitung | <p>Zahlreiche Theater und andere Kulturinstitutionen drücken durch teils spontane Lesungen der Texte Ukrainischer Autor:innen ihre Solidarität aus.</p> <p>Das Stück ZERSTÖRTE STRASSEN (Bad Roads) unserer Autorin Natalia Vorozhbyt, das 2017 am Royal Court Theatre uraufgeführt wurde und den erschütternden Alltag der militärischen Auseinandersetzung um die Donbas-Region im Osten der Ukraine zeigt, wird an den folgenden Orten gezeigt oder gelesen (Übersetzung aus dem Russischen von Lydia Nagel):</p> <p><a href="https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/mk-forscht/637-sisterhoods-internationale-partnertheater/8320-entfernte-nachbar-innen-kyiv-mnchen" title="https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/mk-forscht/637-sisterhoods-internationale-partnertheater/8320-entfernte-nachbar-innen-kyiv-mnchen">Münchner Kammerspiele</a>, Lesung am 6. März 2022</p> <p><a href="https://nachtkritik.plus/de_DE/films/bad-roads-zerstoerte-strassen-von-natalia.20607" title="https://nachtkritik.plus/de_DE/films/bad-roads-zerstoerte-strassen-von-natalia.20607">nachtkritik plus</a>, Streaming des Films BAD ROADS (Filmproduktion Left Bank Theatre Kyiv) am 11. März 2022</p> <p><a href="https://landestheater.org/spielplan/stuecke-1/detail/stimmen-aus-der-dunkelheit/" title="https://landestheater.org/spielplan/stuecke-1/detail/stimmen-aus-der-dunkelheit/">Vorarlberger Landestheater Bregenz</a>, Szenische Lesung am 12. März 2022</p> <p><a href="https://theater.ingolstadt.de/startseitekacheln/ein-abend-zum-krieg-in-der-ukraine/" title="https://theater.ingolstadt.de/startseitekacheln/ein-abend-zum-krieg-in-der-ukraine/">Stadttheater Ingolstadt</a>, Lesung eines Auszugs in der Piuskirche am 15. März 2022</p> <p><a href="https://www.staatstheater-darmstadt.de/spielplan/" target="_blank">Staatstheater Darmstadt</a>, Lesung am 20. März 2022</p> <p><a href="https://www.forum-theater.de/vorstellung/zerstoerte-strassen/" target="_blank">Forum Theater Stuttgart</a>, Lesung am 05. Mai 2022</p> <p><a href="https://www.tak.li/spielplan" target="https://www.tak.li/spielplan">Theater am Kirchplatz - TAK Liechtenstein</a>, Lesung am 14. Mai 2022</p> <p>Auch das Stück TAGEBÜCHER DES MAIDAN, aus dem Ukrainischen und Russischen von Lydia Nagel, wird gelesen:</p> <p><a href="https://www.landestheater.net/de/news-bild/benefizikonzert" title="https://www.landestheater.net/de/news-bild/benefizikonzert">Landestheater St. Pölten</a>, am 13. März 2022</p> <p><a href="https://www.lesetheater.at/" title="https://www.lesetheater.at/">Erstes Wiener Lesetheater</a>, am Dienstag 19. April 2022</p> <p>SASCHA, BRING DEN MÜLL RAUS!</p> <p>Theater Basel, Lesung am 08. Mai 2022</p> <p><a href="https://www.deutschestheater.de/programm/spielplan/stay-united-4/6009/" title="https://www.deutschestheater.de/programm/spielplan/stay-united-4/6009/">Deutsches Theater Berlin</a>, Lesung am 13. Mai 2022</p> |
Hauptteil | |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Kaputte_Strasse_by_M._Grossmann_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | M. Grossmann / pixelio.de |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Tagebücher des Maidan |
URL part | tagebuecher-des-maidan |
Subtitel | |
Originaltitel | Schtschodennyky Maidanu |
Coautoren | |
Uebersetzung | Aus dem Ukrainischen und Russischen von Lydia Nagel |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 0 |
Herren | 0 |
Ergaenzung | ad libitum |
Anmerkungen | UA Iwan Franko Theater Kiew, Dezember 2014 |
Einleitung | <p>Kiew während des Protestwinters 2013/2014: Verschiedene Personen treffen auf dem Maidan und dessen näheren Umgebung zusammen und berichten. Was sie erlebt haben, hat sie alle verändert. Freiwillige Helfer, Ärzte, Kosaken, Studenten, Revolutionäre, Nationalisten und andere erzählen, warum sie auf den Maidan gekommen sind.</p> |
Haupttext | <p>Im November 2013 protestierten ukrainische Bürger auf dem Maidan, dem Platz der Unabhängigkeit in Kiew, gegen ihren Präsidenten Viktor Janukowitsch und dessen Regierung. Nach der Auflösung einer hauptsächlich studentischen Demonstration durch eine Spezialeinheit der Polizei unter massiver Gewaltanwendung weitete sich der Protest auf dem Maidan aus. Bis Mitte Februar 2014 dauerten die Proteste an, in deren Verlauf Präsident Janukowitsch schließlich abgesetzt wurde. </p> <p>TAGEBÜCHER DAS MAIDAN lässt eine Vielzahl von Menschen zu Wort kommen, die sich an den Protesten beteiligten. Die Autorin Natalia Vorozhbyt und der Regisseur Andrej Mai führten auf dem Maidan zahlreiche Interviews, die die Grundlage für das Stück bilden. Ob Einzelschicksale oder atmosphärische Schilderung, durch die unterschiedlichen Stimmen wird ein vielschichtiges Bild von den Ereignissen in Kiew erzeugt, das durch den dokumentarischen Stil und die Aktualität seines Themas einen offenen Blick auf die Proteste gewährt.</p> <p>Das Theaterprojekt TAGEBÜCHER DES MAIDAN wurde im Dezember 2014 in Kiew uraufgeführt.</p> <p>Die Übersetzung wurde dank der freundlichen Unterstützung des Goethe-Instituts Ukraine ermöglicht.</p> <p>Das Stück wurde im Ganzen in Theater der Zeit abgedruckt (2/2015) und in Ausschnitten in der Wochenendausgabe der taz (21.02.2015).</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Voroschbit_Jan2015_c_Jekaterina_Gornostai_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Jekaterina Gornostai |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Vorozhbyt_Nagel_Tagebuecher_des_Maidan_Druckfassg210115.pdf |
Alphabetischer Titel | Tagebücher des Maidan |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Vorozhbyt_Tagebuecher_des_Maidan_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Zerstörte Straßen |
URL part | zerstoerte-strassen |
Subtitel | Bad Roads |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | Deutsch von |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 4 |
Herren | 3 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | DSE 29.04.2022, Hochschule für Musik und Theater Hannover UA Left Bank Theatre Kyiv |
Einleitung | <p>In der ukrainischen Provinz Donbas herrscht Krieg. Eine Autorin begibt sich auf eine Recherchereise an die Front und verliebt sich dort in einen Soldaten. Teenager hocken auf Bänken und warten auf Militärs um Sex gegen Geschenke zu tauschen. Ein Schulleiter gerät in eine Kontrolle und wird dort schikaniert. Ein Mädchen wird von Soldaten entführt und missbraucht. Eine Sanitäterin trauert um ihren im Kampf getöteten Geliebten, dessen Leichnam sie im Auto transportiert.</p> <p>Natalia Vorozhbyt hat Berichte aus dem ukrainischen Kriegsgebiet aufgegriffen und in einer Kette von Geschichten verarbeitet. Jede dieser Geschichten hallt in den anderen nach. Mit ZERSTÖRTE STRASSEN, das eine Auftragsarbeit für das Royal Court Theatre London war und dort 2017 uraufgeführt wurde, liefert die ukrainische Autorin eine emotionale, kraftvolle und bitter-komische Schilderung darüber, was es heißt, in Kriegszeiten eine Frau zu sein und welche Auswirkungen der Krieg auf die Beziehungen der Menschen hat.</p> |
Haupttext | |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Kaputte_Strasse_by_M._Grossmann_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © M. Grossmann / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Vorozhbyt_Nagel_Zerstoerte_Strassen_Druckfssg.300819.pdf |
Alphabetischer Titel | Zerstörte Straßen |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Vorozhbyt_Zerstoerte_Strassen_Leseprobe.pdf |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Sascha, bring den Müll raus |
URL part | sascha-bring-den-muell-raus |
Subtitel | |
Originaltitel | Sascha, vynesi musor |
Coautoren | |
Uebersetzung | Aus dem Russischen von Lydia Nagel |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 2 |
Herren | 1 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | Szenische Lesung beim Festival "Wilder Osten": Theater Magdeburg, 22.05.2016 |
Einleitung | <p>Sascha war liebender Ehemann, fürsorglicher Stiefvater und treuer Offizier der ukrainischen Armee. Dann lag er plötzlich tot auf den kalten Fliesen des Badezimmerbodens. Und als der Krieg immer näher kommt, passiert das Unglaubliche: der Tote scheint zurückzukehren.</p> |
Haupttext | <p>Fantasievoll nähert sich Natalya Vorozhbyt mit ihrem Werk dem Ukrainekonflikt. Durch die Perspektive der kleinen Familie, die in ihren Grundfesten erschüttert wurde, gewährt sie einen sehr individualisierten und damit umso eindrucksvolleren Zugang zu dem wahrhaft komplexen Thema. Ein Stück über Verlust, Angst, Krieg und Konflikt und doch auch über Familie, Hoffnung und das Leben an sich.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Muell_A.Dreher_pixelio_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © A. Dreher / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Vorozhbyt_SASCHA_BRING_DEN_MUELL_RAUS_DruckFassg.pdf |
Alphabetischer Titel | Sascha, bring den Müll raus |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Vorozhbyt_Sascha_bring_den_Muell_raus_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Vorozhbyt |
Vorname | Natalia |
Pseudonym | |
URL part | natalia-vorozhbyt |
Biografie | <p>Natalia Vorozhbyt wurde in Kiew geboren und ist Dramatikerin und Szenaristin. Sie studierte Dramatik am Maxim Gorki Literatur Institut in Moskau und schrieb bislang über 15 Theaterstücke. Sie wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Theaterstücke wurden u. a. in Kiew, Moskau, London, New York, Riga, St. Petersburg und Warschau inszeniert. Sie ist Künstlerische Leiterin des Theatre of Displaced People und Direktorin des Institutes für Drama in Kiew.</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Voroschbit_Jan2015_c_Jekaterina_Gornostai_quadr.jpg |
Bild Copyright | © Jekaterina Gornostai |
Preise und Auszeichnungen |
---- TRANSLATOR ----
Nachname | Nagel |
Vorname | Lydia |
Pseudonym | |
URL part | lydia-nagel |
Biografie | <a data-htmlarea-external="1" title="Opens external link in new window" class="external-link-new-window" target="_blank" href="http://www.lydianagel.de/">Lydia Nagel</a>, geboren in Wismar, studierte in Berlin, Belgrad und Moskau Slawistik und Kulturwissenschaft. Sie leitete ein Praktikantenprogramm für ukrainische und belarussische Studierende im Land Brandenburg und war wissenschaftliche Mitarbeiterin für ostslawische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Zurzeit lebt sie als freiberufliche Übersetzerin in Berlin und übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche, vor allem zeitgenössische Prosa und Dramatik. Gründungs- und Vorstandsmitglied von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. 2014 Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt im lcb, 2016 Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Lukas und Germersheimer Übersetzer-Stipendium im Künstlerhaus Edenkoben. |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Lydia_Nagel_c_Christina_Kurby_web.jpg |
Bild Copyright | Lydia Nagel © Christina Kurby |
Preise und Auszeichnungen |