Zum Hauptinhalt springen

Von der Kunst wieder zueinander zu finden: WEISST DU NOCH von Martin Rauhaus

Günter und Marga, ein älteres Ehepaar, haben sich schon vor langer Zeit auseinander gelebt. Sie haben sich nichts mehr zu sagen und wenn doch, sind es feindselige Worte. Dennoch halten sie an ihrer Ehe fest. Ist ihre einst so große Liebe wirklich auf immer verloren? Schließlich gab es ja viele gemeinsame Momente, die sie zusammengeschweißt haben und daran glauben ließen, ihr Glück würde ewig währen. An ihrem Hochzeitstag denken sie daran zurück. Und entdecken ungeahnte Schätze...

WEISST DU NOCH (1D | 1H) von Martin Rauhaus ist komisch, berührend, traurig, überraschend – ein verspielt-heiteres Stück über das Leben und seine vielfältigen Episoden. Und über all die Dinge, die wir auf keinen Fall vergessen sollten.

Zurück




---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----


---- NEWS ----
Titel Von der Kunst wieder zueinander zu finden: WEISST DU NOCH von Martin Rauhaus
URL part von-der-kunst-wieder-zueinander-zu-finden-weisst-du-noch-von-martin-rauhaus
Einleitung <p>Günter und Marga, ein älteres Ehepaar, haben sich schon vor langer Zeit auseinander gelebt. Sie haben sich nichts mehr zu sagen und wenn doch, sind es feindselige Worte. Dennoch halten sie an ihrer Ehe fest. Ist ihre einst so große Liebe wirklich auf immer verloren? Schließlich gab es ja viele gemeinsame Momente, die sie zusammengeschweißt haben und daran glauben ließen, ihr Glück würde ewig währen. An ihrem Hochzeitstag denken sie daran zurück. Und entdecken ungeahnte Schätze...</p> <p>WEISST DU NOCH (1D | 1H) von Martin Rauhaus ist komisch, berührend, traurig, überraschend – ein verspielt-heiteres Stück über das Leben und seine vielfältigen Episoden. Und über all die Dinge, die wir auf keinen Fall vergessen sollten.</p>
Hauptteil
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Post_it_by_Illustration_Marcus_Stark_pixelio.de_quadr.jpg
Bildunterschrift © Illustration Marcus Stark / pixelio.de
Infofeld Ueberschrift
Infofeld Text
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
Nicht auf der Startseite anzeigen 1


---- TITLE ----
Relation zum Titel Weißt du noch
URL part weisst-du-noch-rauhaus
Subtitel Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Drehbuch
Originaltitel
Coautoren
Uebersetzung
Bearbeiter
Komponist
Genre
Subverlaginfo
Damen 1
Herren 1
Ergaenzung
Anmerkungen UA frei!
Einleitung <p class="Default">Ein altes Ehepaar sitzt zuhause und hat sich nichts mehr zu sagen. Und wenn doch, dann nichts für den anderen allzu Schmeichelhaftes. Doch hier sitzt man nun mal. Und wird es vermutlich tun, bis es eben vorbei ist. Und falls einem das nicht gefällt, ist es jetzt sowieso zu spät, daran etwas zu ändern. Das Schöne, das einmal war, ist lange her. Selbst die Erinnerung daran verblasst immer mehr. Und nun ist alles aussichtslos. Oder vielleicht doch nicht? Wie kann es sein, dass Liebe, jene „Musik im Herzen und in den Füßen“, die doch zunächst so herrlich ewig scheint, vergeht? Oder ist die Liebe vielleicht immer da – und wir vergessen sie nur manchmal? Wartet sie vielleicht die ganze Zeit nur darauf, wiederentdeckt zu werden?</p> <p class="Default">WEISST DU NOCH, ein 2-Personenstück, ist komisch, berührend, traurig, überraschend – ein verspielt-heiteres Stück über Leben, Lachen, Leiden, Zeit und Zärtlichkeit. Und über all die Dinge, die wir auf keinen Fall vergessen sollten.</p>
Haupttext
Bild fileadmin/3m_media/platzhalter/Post_it_by_Illustration_Marcus_Stark_pixelio.de_quadr.jpg
Bildunterschrift © Illustration Marcus Stark / pixelio.de
Fotos
Fotos Copyright
Kritiken - Texte
Kritiken - Dateien
PDF zum Bestellen fileadmin/3m_media/bestellen/Rauhaus_WEISST_DU_NOCH_Druckfssg.110321.pdf
Alphabetischer Titel Weißt du noch
Mailorder 0
PDF Leseprobe fileadmin/3m_media/leseproben/Rauhaus_WEISST_DU_NOCH_Leseprobe.pdf


---- AUTHOR ----
Nachname Rauhaus
Vorname Martin
Pseudonym
URL part martin-rauhaus
Biografie <p>schreibt seit 1990 erfolgreich Drehbücher für Kino und Fernsehen. Seit 2005 ist er Mitglied der Deutschen Filmakademie. Seine Filme wurden unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche Nominierungen und Einladungen zu renommierten Filmfesten. Zu seinen neuesten Drehbüchern zählen „Endlich Witwer“, das 2017 verfilmt und 2018 zum Festival des deutschen Films in Ludwigshafen sowie zum Filmfest München eingeladen wurde und „Und wer nimmt den Hund?“, dessen Verfilmung 2019 eine Romy-Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch Kinofilm erhielt. Rauhaus lebt in Berlin.</p>
Bild fileadmin/3m_media/autoren/Rauhaus_2016_copyright_Marc_Meyerbroeker_quadr.jpg
Bild Copyright © Marc Meyerbroeker
Preise und Auszeichnungen