WIR SIND NICHT DAS ENDE im Ballhaus Ost
Manuel Harders Produktion von Carsten Brandaus WIR SIND NICHT DAS ENDE (1 D | 3 H (ad libitum)) wird am 25. und 27.02. sowie am 02.03.2014 im Berliner Ballhaus Ost zu sehen sein. Seit der Uraufführung 2008 am Theater Dortmund hat das Produktionsteam um die Brüder Manuel und Günther Harder und die Schauspielerin Birgit Unterweger immer neue Inszenierungen erarbeitet und unter anderem am Wiener Theater Nestroyhof Hamakom präsentiert.
Zum Inhalt:
Sie ist 30 Jahre alt, Ärztin, alleinstehend. Sie versucht ein normales Leben zu führen, doch nachts wird sie von der Vergangenheit eingeholt. Drei Jahre lang war sie mit Ziad Jarrah verheiratet. Bis er am 11. September 2001 in den USA ein Passagierflugzeug entführt und es in Pennsylvania auf einen Acker abstürzen läßt. Nie war ihr an Ziad etwas aufgefallen.
War ihre Liebe nur eine große Lüge? Hat sie einen Terroristen geliebt, liebt sie ihn noch immer? Kann ein Mensch gehen, ohne ein Wort? Oder hat sie diesen Mann, den sie liebte, gar nicht wirklich gekannt? Wie ergeht es einer Liebe im Strudel von Terror und Gewalt?
Carsten Brandau hat, angeregt von einer wahren Begebenheit, einen hochaktuellen Stoff poetisch-theatralisch verdichtet.
WIR SIND NICHT DAS ENDE wurde zur deutsch-türkischen Autorenwerkstatt 2005/06 unter Leitung von Feridun Zaimoglu und Sibel Arslan Yesilay eingeladen und nahm an der "Langen Nacht der Autoren" 2006 des FFT Düsseldorf teil.
Netzkritiken zu Manuel Harders Inszenierung im Berliner Ballhaus Ost:
"Manuel Harder verdichtet diesen Text zu einem intensiven, atmosphärisch tiefen Kammerspiel. Eine Tour de Force durch die verstörte Gefühlswelt einer Frau, die um ihre zerstörte Liebe ringt. [...] Birgit Unterweger ist der aktive Part dieses Stücks, [...] dominiert [...] selbst noch in den schwachen Momonten ihrer Figur. [...] Auch wenn Autor Brandau seinen Text immer wieder mit mystischer Symbolik auflädt, setzt Regisseur Harder ihn in recht einfache, eindrückliche Bilder um. Die Liebenden ringen miteinander, bis Ziad schließlich am Boden liegt." (http://blog.theater-nachtgedanken.de/2014/02/27/wir-sind-nicht-das-ende-von-carsten-brandau-ein-intensives-kammerspiel-in-der-regie-von-manuel-harder-zu-gast-am-ballhaus-ost/ )
"Der Autor Carsten Brandau kann letztlich die innere Zerrissenheit von Aisha gut rüberbringen, die Kombination von wehmütiger Empfindsamkeit und Verzweiflung. Ein interessanter Abend mit einer starken Birgit Unterweger." (http://pagewizz.com/ballhaus-ost-berlin-kritik-von-wir-sind-nicht-das-ende-29602/)