Akrobat schööön!

(Uuuuh!)

Der Clown und der Führer

Von Gerard Vázquez

Übersetzt von Dietrich Grosse

4 H
1 stumme Rolle
Originalsprache: Spanisch

Der große Clown Charly Rivel soll zum Geburtstag des Führers in
Berlin im Jahr 1944 sein Programm zeigen. Zu diesem Anlass möchte
der Gestapokommissar Krauss unbedingt zusammen mit dem von ihm
verehrten Rivel auf der Bühne stehen. Doch Krauss hat wenig Talent
zum Clown, im Gegenteil, er zensiert und beschneidet die Nummern.
Das fordert Rivels Kollegen Witzi zu Spott und Hohn heraus, worauf
er umgehend ins KZ deportiert wird. Als Rivel davon erfährt, schließt
er einen Pakt: der Kommissar darf mit ihm auftreten, unter der
Bedingung, sich für die Freilassung Witzis einzusetzen. Obwohl
Krauss auf den Deal eingeht, ist der Jude Witzi längst schon dem
Tode geweiht...

Inzwischen probt Rivel mit einem anderen, neuen Kollegen, Golo, der
ein Attentat auf Hitler plant. Rivel versucht, vergeblich, ihn von
seinem Vorhaben abzubringen. Beim Auftritt vor Hitler verzögert Rivel
verzweifelt die Pointen, Golo zieht die Pistole und zielt auf Hitler...

AKROBAT SCHÖÖÖN gibt vor dem Hintergrund des "Dritten Reiches"
Einblick in das Leben und die Kunst des berühmten Clowns Charly
Rivel. Die Handlung ist frei erfunden, sie reflektiert allerdings die
historisch verbürgten Auftritte Rivels vor den Nazis, die ihn feierten.
Welche Verantwortung trägt der Künstler für sein künstlerisches
Schaffen?