Anna Karenina
Theaterfassung von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman
Lew Tolstoi, Armin Petras
Armin Petras
Schauspiel
3 D | 3 H
Bei ihrer Erstaufführungen erhielt die Dramatisierung des russischen Klassikers ANNA KARENINA (3 D, 3 H) durch Armin Petras hervorragende Kritiken. So schrieb Christiane Dössel in der "Süddeutschen Zeitung" anlässlich der Aufführung des Theaterstücks auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen:„Gorki-Chef Petras versucht in seiner Bühnenfassung gar nicht erst das Unmögliche, nämlich Tolstois gewaltiges Gesellschaftspanorama aus der Belle Epoque mit seinen detaillierten Darstellungen (…), all den wissenschaftlichen, ökonomischen, philosophischen Diskursen einzufangen oder gar nachzubeten. Er hat – im geschickten Erzählwechsel von epischen und dialogischen Passagen – ein Theaterstück daraus destilliert, in dem es nur um die Essenz und den Treibstoff der Geschichte geht: die (zeitlose) Sehnsucht nach der großen, der absoluten, der einzig wahren Liebe, in der die Menschen Erfüllung suchen, ihr Lebensglück. (…) Der Atem des Romans bleibt.“ (Christiane Dössel, Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2008)
Erstaufführung Ruhrfestspiele Recklinghausen, 20.05. 2008
weitere Aufführungen:
Münchner Volkstheater, 2010/11
Staatstheater Oldenburg, 2011/12
Theater Lübeck, 2011/12
Volkstheater Wien, 2012/13
Prinz Regent Theater Bochum, 2012/13
Theater Basel, 2012/13
Schauspiel Essen, 2014
Theater Bremen, 2014/15
"Panorama der Leidenschaften" - ANNA KARENINA [...]
Ungebrochen aktuelle Grundkonflikte: ANNA [...]
Die "Sehnsuchtsmaschine" - ANNA KARENINA in [...]
Armin Petras' Fassung von ANNA KARENINA am [...]
Neu am Bochumer Prinz Regent Theater: ANNA [...]
Petras' ANNA KARENINA-Fassung am Theater [...]
Voller Erfolg: ANNA KARENINA am Theater Lübeck
Premiere in Oldenburg: ANNA KARENINA in der [...]
ANNA KARENINA in der Fassung von A.Petras im [...]