Ein Zeitspiel: TIME OUT von Christina Kettering
In Christina Ketterings Kinderstück TIME OUT für Kinder ab 6 Jahren dreht sich alles um die Zeit. Die rast manchmal und dann zieht sie sich wieder wie ein Kaugummi. Man muss Schritt halten bei den vielen Veränderungen und Temposteigerungen, die das Leben so mit sich bringt. Doch was passiert, wenn man sich dem Zeitdruck widersetzt?
Mit spielerischer Sprache nähert sich Christina Kettering dem Konzept Zeit an. Das Stück ist im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes gefördert worden.

© Timo Klostermeier / pixelio.de
Details Time Out BestellenWeitere Stücke Kettering Biographie Kettering
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | Ein Zeitspiel: TIME OUT von Christina Kettering |
URL part | ein-zeitspiel-time-out-von-christina-kettering |
Einleitung | <p>In Christina Ketterings Kinderstück TIME OUT für Kinder ab 6 Jahren dreht sich alles um die Zeit. Die rast manchmal und dann zieht sie sich wieder wie ein Kaugummi. Man muss Schritt halten bei den vielen Veränderungen und Temposteigerungen, die das Leben so mit sich bringt. Doch was passiert, wenn man sich dem Zeitdruck widersetzt?</p> <p>Mit spielerischer Sprache nähert sich Christina Kettering dem Konzept Zeit an. Das Stück ist im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes gefördert worden.</p> |
Hauptteil | |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Taschenuhr_by_Timo_Klostermeier_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Timo Klostermeier / pixelio.de |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen | 1 |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Time Out |
URL part | kettering-time-out |
Subtitel | Ein Spiel um Geschwindigkeit |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | Kinderstück ab 6 Jahren |
Damen | 0 |
Herren | 0 |
Ergaenzung | Ad libitum, mindestens 2 SpielerInnen |
Anmerkungen | UA Comedia Theater Köln, 29.02.2020 |
Einleitung | <p>Tempo spielt eine große Rolle in unserer Welt. Manchmal fühlt sich die Zeit an wie ein sich ewig dehnender Kaugummi und dann wieder vergeht ein Tag in einem Augenblick. Okay: Der Bus wartet nicht, die Schule beginnt um 7.45 Uhr. Unterrichtsstunden dauern 45 Minuten, Nachmittage schrumpfen auf zwei Stunden Spielzeit zusammen, ins Bett geht es schon wieder um sieben. Wer da nicht schnell ist, hat das Meiste schon verpasst, bevor es begonnen hat. Tick Tack. Zeit ist begrenzt. Aber was ist denn mit denen, die einfach lieber langsam sind? Nicht schnell sein wollen oder können? Die kommen dann zu spät. Oder?</p> |
Haupttext | <p><em>Das Stück ist im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes gefördert worden.</em></p> <p><em>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021</em></p> <p><em>Abdruck in "Spielplatz", Bd. 33/2021</em></p> <p><em>This play is also available in English!</em></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Taschenuhr_by_Timo_Klostermeier_pixelio.de_quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Timo Klostermeier / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Kettering_TIME_OUT_Druckfssg_19122019.pdf |
Alphabetischer Titel | Time Out |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Kettering_TIME_OUT_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Kettering |
Vorname | Christina |
Pseudonym | |
URL part | christina-kettering |
Biografie | <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.<br /> Mit SCHWARZE SCHWÄNE gewann sie 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des »Science & Theatre«-Festivals. Zwei ihrer Kinderstücke wurden für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt TIME OUT (2021).</p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg |
Bild Copyright | © Maria Zillich |
Preise und Auszeichnungen | <p><strong>2021</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis 2021 mit TIME OUT</p> <p><strong>2020</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für TIME OUT</p> <p><strong>2019</strong></p> <p>1. Preis des Heilbronner Dramenwettbewerbs im Rahmen des Festivals SCIENCE & THEATRE für das Stück SCHWARZE SCHWÄNE</p> <p><strong>2018</strong></p> <p>Nominierung für den Mülheimer KinderStückePreis mit WEISS IST KEINE FARBE</p> <p>Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas & Kappes" für das Stück KEINE LIEDER</p> <p>Nominierung für den DER FAUST-Preis für das Stück RUNNING</p> <p><strong>2017</strong></p> <p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum</p> <p><strong>2016</strong></p> <p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016"</p> <p><strong>2015</strong></p> <p>Förderung durch Kooperationsprojekt "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" für WEISS IST KEINE FARBE</p> <p><strong>2014</strong><br /> Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</p> <p><strong>2006 </strong><br /> Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker des Berliner Stückemarktes Mai 2006</p> <p><strong>2004</strong><br /> Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale "Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p> |