KAAS & KAPPES Autorenpreis geht an Christina Kettering
Für Ihren Stücktext KEINE LIEDER (2 D | 1 H) ist Christina Kettering beim 20. Niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis in Duisburg ausgezeichnet worden. Die vierköpfige Jury wählte ihren Text neben zwei weiteren aus einem Pool von über 100 Einsendungen. Die Preise sind mit je 2.500€ dotiert. Wir freuen uns sehr mit unserer Autorin!
Aus der Begründung der Jury:
"‚Keine Lieder‘ ist eine kluge gruppendynamische Psycho-Studie, die die Entwicklung von Parteilichkeit in Freundschaft und von Zeugenschaft bei Machtausübung und Gewalt analysiert. Das Stück nutzt die Unmittelbarkeit der theatralen Situation, um die Zuschauer mit Fragen an ihre eigene Verführbarkeit zu konfrontieren, während sie unversehens in das Beziehungsdrama auf der Bühne hineingezogen werden."
---- DB CHECK ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- NEWS ----
Titel | KAAS & KAPPES Autorenpreis geht an Christina Kettering |
URL part | kaas-kappes-autorenpreis-geht-an-christina-kettering |
Einleitung | Für Ihren Stücktext KEINE LIEDER (2 D | 1 H) ist Christina Kettering beim <a data-htmlarea-external="1" title="Opens external link in new window" class="external-link-new-window" target="_blank" href="http://www.kaasundkappes.de/">20. Niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis in Duisburg</a> ausgezeichnet worden. Die vierköpfige Jury wählte ihren Text neben zwei weiteren aus einem Pool von über 100 Einsendungen. Die Preise sind mit je 2.500€ dotiert. Wir freuen uns sehr mit unserer Autorin! |
Hauptteil | <p>Aus der Begründung der Jury: </p><blockquote><p>"‚Keine Lieder‘ ist eine kluge gruppendynamische Psycho-Studie, die die Entwicklung von Parteilichkeit in Freundschaft und von Zeugenschaft bei Machtausübung und Gewalt analysiert. Das Stück nutzt die Unmittelbarkeit der theatralen Situation, um die Zuschauer mit Fragen an ihre eigene Verführbarkeit zu konfrontieren, während sie unversehens in das Beziehungsdrama auf der Bühne hineingezogen werden." </p></blockquote> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg |
Bildunterschrift | © Maria Zillich |
Infofeld Ueberschrift | |
Infofeld Text | |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
Nicht auf der Startseite anzeigen |
---- TITLE ----
Relation zum Titel | Keine Lieder |
URL part | keine-lieder |
Subtitel | Ein Stück für Jugendliche ab 14 Jahren |
Originaltitel | |
Coautoren | |
Uebersetzung | |
Bearbeiter | |
Komponist | |
Genre | |
Subverlaginfo | |
Damen | 2 |
Herren | 1 |
Ergaenzung | |
Anmerkungen | UA 14.02.2019, Schleswig-Holsteinisches Landestheater |
Einleitung | <p>Linda, Marc und Ella verbringen einen Sommer lang ihre Wochenenden in einer alten Farbenfabrik. Fern von Eltern, Schule und Alltag feiern sie ihre Freundschaft und träumen davon, dass alles für immer so bleibt. Zu dritt erschaffen sie sich einen eigenen Kosmos, in den von außen nichts eindringen kann. Bis Adrian auftaucht und im Leben der Freunde immer mehr Raum einnimmt. Er ist gebildet, zynisch und hochmanipulativ und zieht besonders Ella in seinen Bann. Die Beziehungsgefüge verschieben sich und die Freunde werden vor die Frage gestellt, wie sie sich Gewalt gegenüber verhalten – als Opfer, Mittäter und Zuschauer.</p> <p>Christina Ketterings Stück handelt von zerbrechlichen Freundschaften, vom Erwachen erster Liebe und Erotik, und es erzählt von der Angst vor dem Unbekannten.</p> |
Haupttext | <p><em>Preisträger beim 20. Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis in Duisburg 2018</em></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/platzhalter/Farbenfabrik_Verena_N._pixelio.quadr.jpg |
Bildunterschrift | © Verena N. / pixelio.de |
Fotos | |
Fotos Copyright | |
Kritiken - Texte | |
Kritiken - Dateien | |
PDF zum Bestellen | fileadmin/3m_media/bestellen/Kettering_KEINE_LIEDER_Druckfassg_131117.pdf |
Alphabetischer Titel | Keine Lieder |
Mailorder | 0 |
PDF Leseprobe | fileadmin/3m_media/leseproben/Kettering_KEINE_LIEDER_Leseprobe.pdf |
---- AUTHOR ----
Nachname | Kettering |
Vorname | Christina |
Pseudonym | |
URL part | christina-kettering |
Biografie | <p>Christina Kettering studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Im Anschluss organisierte sie Lesungen und Veranstaltungen und war dramaturgisch in der freien Szene tätig. Sie entwickelt gemeinsam mit Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft biografische Theaterprojekte und unterrichtet an Schule und Hochschule.</p><p><span style="line-height: 1.5em;"><br /></span></p> |
Bild | fileadmin/3m_media/autoren/Kettering_2016_c_Maria_Zillich_4_310x279.jpg |
Bild Copyright | © Maria Zillich |
Preise und Auszeichnungen | <p>2017</p><p>Einladung zum Frankfurter Autorenforum </p><p>2016</p><p>Auswahl von ANTARKTIS für "Eurodram 2016" </p><p>2015</p><p>Entwicklung des Stücks WEISS IST KEINE FARBE im Rahmen des Kooperationsprojekts "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater"</p><p></p><p></p><p>2014<br /><span style="line-height: 1.5em;">Einladung zum Kaltstart-Festival Hamburg (ANTARKTIS)</span></p><p><span style="line-height: 1.5em;">2006 <br /></span><span style="line-height: 1.5em;">Teilnahme am Workshop für Nachwuchsdramatiker </span><span style="line-height: 1.5em;">des Berliner Stückemarktes Mai 2006</span></p><p>2004 <br />Gast beim Forum junger Autoren Europas der Biennale "Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden u. Frankfurt/Main</p> |