Um die Wurst
Emballez, c`est pesé
Jean-Marie Piemme
Aus dem Französischen von Almut Lindner
Übersetzt von Almut Lindner
6 D | 4 H
UM DIE WURST, eine grotesk komische Parabel über das "Verkaufen" und "Kaufen", über den Hass auf den "Anderen" oder den Fremden, wurde erstmals in Deutschland beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2003 in einer szenischen Lesung vorgestellt.
Es geht um zwei Fleischer mit ihren jeweiligen Frauen in einem kleinen Ort in der Provinz: der Andere, der seinen Laden auf der anderen Strassenseite hat, ist ein Fremder, ein Nicht-Einheimischer, den der Inländer am liebsten Bankrott sehen möchte. Er fühlt sich vom Fremden bedroht. Der Lehrling des einen, selbst ein "Fremder" (ein Beschnittener), schläft sowohl mit der verheirateten Fleischerfrau des In- wie des Ausländers. Damit ist der Konflikt vorgegeben. Urplötzlich verstirbt ein Metzger in einer Peep-Show, in der seine Schwester sich verdingt. Der ehemalige Lehrling hätte die Chance seines Lebens, einzuheiraten und einen eigenen Laden zu bekommen.....
Theater INKUNST HALLE 7 München, Juli 2006
DSE Badisches Staatstheater Karlsruhe, November 2004
Berliner Theatertreffen, Szenische Lesung, 2003
UM DIE WURST ist im Band "Scene 6" (Sammlung der Französischen Gegenwartsdramatik) in der Übersetzung von Almut Lindner abgedruckt.