Goldzombies
Marisa Wendt
Jugendstück ab 12 Jahren
1 D
„Lissi von der Front, live und mit Farbe, Schwämmchen und Pinsel!“ Die 16-jährige Lissi stellt auf ihrem Youtube Channel Make-Up Tutorials ein. So manches aus ihrem Schminkkoffer ist ungewöhnlich, so kommen z.B. Margarine, Asche und Muskatnuss zum Einsatz. Der Grund: Lissi lebt in einem Kriegsgebiet und hat keinen Zugang zu handelsüblichen Kosmetikprodukten. Da ist Improvisation gefragt. Für ihre Videos heißt das außerdem, dass sie jederzeit unterbrochen werden können – durch einen Stromausfall oder einen Bombenalarm.
Trotz der immerwährenden Bedrohung gelingt es Lissi, eine gewisse Normalität aufrecht zu erhalten. Sie stellt Videos online, verbringt Zeit mit ihrer besten Freundin, verliebt sich in einen Jungen aus ihrer Klasse. Doch die Bombenangriffe werden heftiger und es wird schwierig, überhaupt noch Videos zu drehen. Lissi bleibt online und zeigt, wie man Wunden im Gesicht überschminken kann. Manche Verletzungen lassen sich aber auch mit allem Goldglitzer der Welt nicht überdecken. Lissis Bruder ist vor einer Weile ins Ausland geflohen. Früher hat sie immer gehofft, dass sie bald zu ihm reisen kann. Es sieht allerdings nicht so aus, als ob er sie nachholen dürfte. Und vielleicht will sie das auch gar nicht mehr?
Förderpreis Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2018
1. Preis Coburger Forum Junger Autoren 2018
UA 17.01.2019 Landestheater Coburg
Aus der Begründung der Jury des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg 2018:
In „Goldzombies“, wofür die junge Autorin Marisa Wendt dieses Jahr mit dem Förderpreis ausgezeichnet wurde, plaudert Lissi im Teeniealter zwitschernd, in unerschütterlich gut gelaunter Youtube-Freundlichkeit mit ihrem Publikum; sie gibt Schminktipps, kleine sogenannte Geheimnisse preis und lässt sogar Fragen ihrer Follower zu ihrem Privatleben zu. Irgendwann erfährt man, dass das Mädchen in einem Kriegsgebiet lebt und schon Schlimmes erfahren hat und erfährt. Doch auch wenn sie von verschiedenen Schicksalsschlägen erzählt, verwandelt sich die Youtube-Übertragung nicht in ein Kammertheater; der beiläufige Ton bleibt erhalten. Und man selbst als Leser*in, Zuschauer*in reagiert umso verstörter und betroffener auf die Schrecken, in denen die Protagonistin leben muss.
Oder ist das Ganze etwa doch nur ein „Fake“, eine Inszenierung, eine Vorspiegelung einer falschen Identität, wie sie im Netz jederzeit möglich ist? Diese Doppelbödigkeit macht „Goldzombies“ zu einem sehr heutigen, aufregenden Theaterstück. Die Jury möchte die junge Autorin Marisa Wendt unbedingt ermutigen weiterzuschreiben!
Aus der Begründung der Jury des Coburger Forum Junger Autoren 2018:
Der Autorin Marisa Wendt gelingt mit ihrem Monolog „Goldzombies“ die völlig unsentimentale Innenschau eines Mädchens, das in einem Kriegsgebiet lebt. Ohne dass der Ort des Geschehens konkret benannt wird, drängen sich Bilder zerbombter syrischer Städte auf. Ein berührendes Stück, das in einer poetischen Sprache von Mut und Witz eines jungen Mädchens erzählt, das trotz widrigster Lebensumstände nicht aufgibt.